Über den Autor

Autorenbild von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 zugelassener Rechtsanwalt. Zuvor studierte er in Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Auf bussgeldkatalog.net informiert er seine Leser u. a. über das Bußgeldverfahren.

Türkischen Führerschein umschreiben lassen: Wie geht das?

Umschreibung: Ist ein türkischer Führerschein gültig?Kann man mit einem türkischen Führerschein in Deutschland fahren? Ist der Führerschein gültig, können Sie mit diesem fahrerlaubnispflichtige Fahrzeuge führen. Denn in der Regel wird ein gültiges Dokument in Deutschland anerkannt. Fahren dürfen Sie bis zu einer bestimmten Frist. Ist diese erreicht, müssen Sie Ihren türkischen Führerschein umschreiben lassen. Wie […]

Stufenführerschein: Anforderungen für diese Motorrad-Fahrerlaubnis

Zum Motorradführerschein innerhalb von vier JahrenBeim Motorrad ist der Stufenführerschein eine Möglichkeit, schneller und kostengünstiger von der Fahrerlaubnisklasse A1 über A2 zu A zu gelangen. Einen Stufenführerschein fürs Auto gibt es nicht. In der Regel werden die jeweiligen Stufen beim Motorrad im Abstand von zwei Jahren absolviert. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und mit welchen […]

Parken auf einer Grünfläche bzw. einem Grünstreifen: Welche Bestimmungen gelten?

Grünstreifen: Das Parken kann teuer werdenGrünstreifen gehören oftmals zum Stadtbild und sorgen für eine sichtbare Abtrennung zwischen Fahrbahnen und zu Gehwegen hin. Meist sind diese Bereiche nicht nur begrünt, sondern auch bepflanzt und tragen so zur Verbesserung des Stadtklimas und der Luft bei. Aber auch Grünflächen wie Parks sind im öffentlichen Raum nicht selten. Allerdings […]

Parken auf dem Radweg: Welche Vorschriften gelten diesbezüglich?

Bußgelder und Punkte: Das Parken auf dem Fahrradweg kann teuer werdenEs ist nicht selten, dass Radfahrer parkende Fahrzeuge umfahren müssen. Umso ärgerlicher ist das dann, wenn der Radweg so versperrt ist. Das Umfahren oder Ausweichen auf die Straße erhöht das Gefahrenpotential und Unfallrisiko. Mit welchen Sanktionen wird das Parken auf dem Radweg geahndet und droht […]

Italienischen Führerschein in Deutschland umschreiben: Das müssen Sie beachten

Umschreibungsfrist für alte DokumenteBesitzen Sie einen italienischen Führerschein, dürfen Sie mit diesem in Deutschland die entsprechenden Kraftfahrzeuge führen. Einen italienischen Führerschein umschreiben lassen müssen Sie üblicherweise nur dann, wenn dieser abgelaufen ist oder es sich um ein altes Dokument handelt, dass in einen EU-Führerschein umgewandelt werden muss. Wann das notwendig ist, wird in der Fahrerlaubnis-Verordnung […]

Griechischen Führerschein umschreiben: Diese Fristen sind wichtig

Führerschein aus Griechenland: Anerkennung meist ohne ProblemeEin griechischer Führerschein wird in Deutschland anerkannt, sodass Sie die entsprechenden Kraftfahrzeuge hier fahren dürfen. Ein Umschreiben ist keine Pflicht, sofern der Führerschein weiterhin gültig ist. Wann ein griechischer Führerschein in Deutschland doch zum Umschreiben eingereicht werden muss, hängt von bestimmten Faktoren ab. In der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) ist definiert, […]

Tagfahrlicht: Welche Vorschriften gelten im Straßenverkehr?

Das Tagfahrlicht ist Pflicht in DeutschlandTagfahrlicht war lange Zeit nur eine Option, aber kein Muss in Deutschland. Das hat sich mit der Umsetzung von EU-Richtlinien 2001 geändert. Seitdem muss jeder neu zugelassene Wagen mit Fahrleuchten ausgestattet sein. Bei älteren Fahrzeugen ist ein Tagfahrlicht allerdings keine Pflicht, nachrüsten können Besitzer dennoch. Hier sollten allerdings einige Vorschriften […]

Mexikanischen Führerschein umschreiben: Was sollten Sie hier beachten?

Kann man mit einem mexikanischen Führerschein in Deutschland fahren? Ein mexikanischer Führerschein wird in der Regel in Deutschland anerkannt. Sie müssen allerdings zusätzlich zum Originalführerschein eine Übersetzung oder einen internationalen Führerschein mitführen. Doch wie lange darf man mit einem ausländischen Führerschein in Deutschland fahren? Maximal sechs Monate, sofern keine Ausnahmeregelungen greifen. Nachfolgend erfahren Sie, wann […]

UK-Führerschein in Deutschland umschreiben: Was ist hierfür wichtig?

6-Monats-Frist auch für britische Führerschein gültigNach dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union und dem Ablauf der Übergangsfrist gelten für britische Bürger nun größtenteils die Regelungen für Drittstaaten. Das betrifft auch die Gültigkeit Ihres Führerscheins. Wann Sie einen UK-Führerschein in Deutschland umschreiben lassen müssen, hängt davon ab, wie lange Sie sich im Land aufhalten.FAQ: UK-Führerschein […]

Albanischen Führerschein umschreiben: Nach 6 Monaten ein Muss

Albanische Führerschein: Befristete Anerkennung in DeutschlandAlbanien als Nicht-EU-Mitglied gilt bei der Frage nach der Anerkennung der nationalen Führerscheine als Drittstaat. Das bedeutet, dass Sie bei einem Aufenthalt von mehr als sechs Monaten Ihren albanischen Führerschein umschreiben lassen müssen. Was Sie für diese Umschreibung benötigen und ob Sie erneut Prüfungen ablegen müssen, erläutern wir im nachfolgenden […]