Über den Autor

Autorenbild von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 zugelassener Rechtsanwalt. Zuvor studierte er in Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Auf bussgeldkatalog.net informiert er seine Leser u. a. über das Bußgeldverfahren.

Fahrverbot für Ausländer: In Deutschland eine mögliche Sanktion

An die gültigen Verkehrsregeln müssen sich alle Verkehrsteilnehmer halten – unabhängig davon, ob sich ihr Wohnsitz im In- oder Ausland befindet. Doch was passiert eigentlich, wenn ein Ausländer in Deutschland geblitzt wird? Droht hier nur ein Bußgeld oder ist auch ein Fahrverbot für Ausländer möglich? Und können Ausländer in Deutschland Punkte bekommen?Der nachfolgende Ratgeber geht […]

Wo ist mein Auto? – So finden Sie Ihr Fahrzeug wieder

Wo steht mein bzw. das Auto eigentlich? Diese Frage dürfte nicht selten fallen, wenn Halter oder Fahrer nicht mehr genau nachvollziehen können, wo sie geparkt haben. Der Parkplatz ist groß oder die Straßenzüge sehen alle gleich aus? Da kann es schnell passieren, dass sich Fahrer Wiedererkennungsmerkmale nicht einprägen. Die Frage nach dem Verbleib des Fahrzeugs […]

Bußgeldbescheid: Wenn der Halter nicht der Fahrer ist

Bei einem Verkehrsverstoß wird in der Regel der Halter des Fahrzeugs über das Kennzeichen ermittelt. Liegt zudem ein Blitzerfoto vor und ist der Fahrer darauf eindeutig zu identifizieren bzw. stimmt mit dem Halter überein, gehen die Behörden üblicherweise davon aus, dass der Halter dann auch der Fahrer ist. Allerdings kann es vorkommen, dass Sie einen […]

Bußgeldbescheid: Hat ein falscher Name Auswirkungen?

Im Bußgeldbescheid müssen bestimmte Angaben enthalten sein, damit der Betroffene weiß, welchen Verstoß er begangen hat und mit welchen Sanktionen dieser geahndet wird. Neben den Angaben zum Vorwurf, zur Tatzeit und Tatort müssen auch Informationen zur Person des Betroffenen aufgeführt sein. Doch was passiert eigentlich, wenn im Bußgeldbescheid ein falscher Name enthalten ist? Können Verkehrssünder […]

Roller fahren: Die wichtigsten Voraussetzungen und Verkehrsregeln

Neben Fahrrad und Mofa bieten Roller eine weitere Möglichkeit, mobil zu sein, wenn ein Auto nicht zur Verfügung steht oder ein PKW-Führerschein noch keine Möglichkeit darstellt. Einen Roller zu fahren, stellt aber nicht nur für junge Menschen eine Option dar, sondern kann als Alternative zum Auto in dichten Verkehrslagen dienen. Neben besseren Parkmöglichkeiten spielen zudem […]

Moped fahren: Welche Vorschriften gelten?

Moped zu fahren, stellt vor allem für Jugendliche eine Möglichkeit dar, motorisiert mobil zu sein.  Da es zu den Kleinkrafträdern zählt, ist der Führerschein schon vor der Volljährigkeit erwerbbar. Aber nicht nur in ländlichen Regionen kann Moped zu fahren von Vorteil sein. Auch in verkehrsreichen Metropolregionen ist es mitunter ein Alternative zum Auto. Hinzukommen, als […]

Kleinkraftrad: Voraussetzungen und Regelung für die Nutzung im Straßenverkehr

Sind Verkehrsteilnehmer zu jung für einen PKW- bzw. Motorradführerschein oder geben die finanziellen Möglichkeiten den Kauf eines Autos nicht her, kann ein Kleinkraftrad für eine gewisses Maß an Mobilität sorgen. Auch halten sich die Unterhaltskosten im Rahmen, sodass ein solches Fahrzeug eine Alternative zum Auto oder Motorrad darstellen kann. Für die Teilnahme am Straßenverkehr müssen […]

Ab wann kann ein Fahrverbot verhängt werden?

Fahrverbot: Ab wann droht es als Sanktion?Ob für den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder für den Familienbesuch: Hierzulande sind viele auf ihren Pkw angewiesen. Ein Fahrverbot ist daher eine Sanktion, die sie besonders hart treffen kann. Es wird für schwerere Verkehrsverstöße wie Alkohol- oder Drogenvergehen verhängt. Auch bei hohen Geschwindigkeitsverstößen droht ein Fahrverbot. Daneben […]

2-mal geblitzt in der Probezeit: Was kommt auf Sie zu?

FAQ: 2-mal geblitzt in der ProbezeitVideo: In der Probezeit geblitzt?Bußgeldtabellen: Geschwindigkeitsüberschreitung in der ProbezeitFolgen von A-Verstößen in der ProbezeitDas müssen Sie wissen, wenn Sie in der Probezeit 2-mal geblitzt wurdenGeblitzt zu werden ist immer ärgerlich. Im besten Fall haben Sie „nur“ ein Bußgeld zu erwarten, im schlimmsten droht sogar ein Fahrverbot. Besonders harte Sanktionen können […]

Schlüsselzahlen auf dem Führerschein: Welche Bedeutung haben sie?

Schlüsselnummer: Führerschein mit ErgänzungSeit der Einführung der neuen EU-Führerscheinklassen werden die Klassen selbst nicht mehr mit Zahlen, sondern mit Buchstaben gekennzeichnet. Doch ganz sind die Nummern auf den Fahrerlaubnis-Nachweisen nicht verschwunden. In Form von Schlüsselzahlen werden auf dem Führerschein bestimmte Zusatzberechtigungen, Auflagen oder Beschränkungen kenntlich gemacht. Zudem gibt eine Schlüsselnummer auf dem Fahrzeugschein Aufschluss über […]