Über den Autor

Autorenbild von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 zugelassener Rechtsanwalt. Zuvor studierte er in Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Auf bussgeldkatalog.net informiert er seine Leser u. a. über das Bußgeldverfahren.

Autogurt für Schwangere: Darf der Sicherheitsgurt weggelassen werden?

Werdende Mütter schnallen sich in der Schwangerschaft oftmals nicht an, weil der Gurt auf den Bauch drückt und Sie befürchten, dass dies dem Kind schaden könnte. Dabei handelt es sich allerdings um eine Ordnungswidrigkeit, die sanktioniert wird.Während einer Schwangerschaft wollen werdende Mütter, dass es ihrem ungeborenen Baby gut geht. Gesunde Ernährung und besondere Rücksichtnahme sind daher sehr wichtig.Damit dem Nachwuchs nichts geschieht, verzichten viele Schwangere bei […]

Beifahrer: Mitwirkung und Pflichten beim Autofahren

Ein Beifahrer kann Fluch und Segen zugleich sein. Er kann für den Fahrer eine Stütze sein, aber auch zur Belastung werden, wenn er sich nicht ordnungsgemäß verhält.Die Rolle des Beifahrers wird oft unterschätzt. Dabei kann sich sein Verhalten und sein Handeln auf das Fahrverhalten des Fahrersauswirken und somit das Unfallrisiko senken, aber auch erhöhen. Doch das ist noch nicht alles.Hält sich der Beifahrer nicht an die Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO), […]

A-Verstoß: Schwere Verkehrsvergehen in der Probezeit

Ein A-Verstoß – Ist der Führerschein jetzt in Gefahr?In Deutschland gilt für Fahranfänger eine zweijährige Probezeit für das Führen von Kraftfahrzeugen. Verstoßen Fahranfänger innerhalb dieser Zeit gegen die Verkehrsregeln, müssen sie mit strengeren Sanktionen rechnen. Kommt es zu einer Häufung der Verstöße innerhalb der Probezeit, ist dann auch die Fahrerlaubnis in Gefahr.Unterschieden wird während der […]

Alkoholkonsum am Steuer: Wie wird dieses Vergehen geahndet?

Ist das Bier während der Fahrt eine gute Idee?Jeder Autofahrer ist sich darüber im Klaren, dass er den Wagen besser stehen lassen sollte, wenn er vorab dem Alkohol stark zugesprochen hat. Trotz besseren Wissens setzen sich aber immer noch Fahrer betrunken hinter das Lenkrad und gefährden damit neben ihrer eigenen Gesundheit auch das Leben anderer […]

Anhängelast: Warum muss sie eingehalten werden?

Was droht Ihnen, wenn Sie die Anhängelast überschreiten?Wer die zulässige Anhängelast überschreitet, verstößt gegen die Bestimmungen der StVZO. Abhängig von der Schwere des Ordnungsverstoßes kann ein Bußgeld zwischen 30 bis 425 Euro gegen den Fahrer verhängt werden. Im schlimmsten Fall droht ihm auch ein Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg.Wie hoch die Sanktionen bei einer Überschreitung […]

Bußgeldverfahren bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung

Mit dem Auto geblitzt? Dann droht ein BußgeldbescheidOb aus Unachtsamkeit oder wegen des Geschwindigkeitsrausches, Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen zu den am häufigsten begangenen Ordnungswidrigkeiten in Deutschland. Wer mit zu viel km/h auf den Straßen unterwegs ist, gefährdet damit nicht nur seine und die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer, sondern verstößt zeitgleich gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO).In der Regel wird […]

Einspruch bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung einlegen

Tempoverstöße: Ein SicherheitsrisikoGeschwindigkeitsüberschreitungen sind auch auf deutschen Straßen alltäglich und werden von den betroffenen Fahrern oftmals als Bagatelle abgetan. Sie sind sicher, dass die vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeiten zu gering veranschlagt sind und sie ihr Fahrzeug auch bei höherem Tempo sicher beherrschen. Die Ursache der meisten Verkehrsunfälle ist aber erwiesenermaßen die Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit.Um die Verkehrssicherheit […]

Achslast: Warum ist dieser Wert so wichtig?

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Achslast“?Mit der Achslast wird jenes Gewicht beziffert, das auf der Achse eines Fahrzeugs lastet. Je schwerer das Gefährt ist, desto größere Kräfte wirken nicht nur auf die Achse, sondern auch auf die Räder. Diese Verbindung muss das gesamte Gewicht des Fahrzeugs tragen. Ist dieses zu schwer, kann es im […]

Autofinanzierung – Tipps für den Autokauf

Sie wollen ein Auto günstig finanzieren? Das sollten Sie wissen Das erste eigene Auto – vor allem junge Leute in der Probezeit können häufig noch nicht die volle Summen für einen Pkw aufbringen. Eine Möglichkeit kann die Autofinanzierung über einen Kredit sein. Sie wollen ein Auto – egal ob Gebraucht- oder Neuwagen – finanzieren und […]

Alkohol in der Probezeit: Null-Toleranz-Regelung

Alkohol am Steuer? In der Probezeit tabu!Seit 2007 steht es schwarz auf weiß im Gesetz: Für Autofahrer, für deren Führerschein noch die Probezeit gilt, ist Alkohol am Steuer verboten – ohne jede Ausnahme.Wer die 0,0-Promille-Grenze für Alkohol in der Probezeit missachtet, zahlt nicht nur im Hinblick auf die verwaltungsrechtlichen und strafrechtlichen Konsequenzen einen hohen Preis.Der […]