Über den Autor

Autorenbild von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 zugelassener Rechtsanwalt. Zuvor studierte er in Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Auf bussgeldkatalog.net informiert er seine Leser u. a. über das Bußgeldverfahren.

Autofinanzierung – Tipps für den Autokauf

Sie wollen ein Auto günstig finanzieren? Das sollten Sie wissen Das erste eigene Auto – vor allem junge Leute in der Probezeit können häufig noch nicht die volle Summen für einen Pkw aufbringen. Eine Möglichkeit kann die Autofinanzierung über einen Kredit sein. Sie wollen ein Auto – egal ob Gebraucht- oder Neuwagen – finanzieren und […]

Alkohol in der Probezeit: Null-Toleranz-Regelung

Alkohol am Steuer? In der Probezeit tabu!Seit 2007 steht es schwarz auf weiß im Gesetz: Für Autofahrer, für deren Führerschein noch die Probezeit gilt, ist Alkohol am Steuer verboten – ohne jede Ausnahme.Wer die 0,0-Promille-Grenze für Alkohol in der Probezeit missachtet, zahlt nicht nur im Hinblick auf die verwaltungsrechtlichen und strafrechtlichen Konsequenzen einen hohen Preis.Der […]

Absolute Fahruntüchtigkeit: Zu viel Alkohol ist meist der Grund

Trunkenheit am Steuer: Eine Strafe ist unumgänglichDen meisten Autofahrern wohl bekannt ist die 1988 eingeführte 0,5-Promille-Grenze gemäß § 24a Straßenverkehrsgesetz (StVG). Worüber sich viele aber nicht im Klaren sind: Diese Regelung ist kein Freibrief für „mäßigen“ Alkoholkonsum im Straßenverkehr! Ganz im Gegenteil: Auch schon mit niedriger Blutalkoholkonzentration kann jemand Ausfallerscheinungen zeigen oder gar einen Fahrfehler […]

Auf welche Verkehrsregeln Sie in Polen besonders achten sollten

Die deutsch-polnische Grenze ist schnell erreicht – und dann?Deutschlands Nachbarland Polen bietet nicht nur viele touristische Attraktionen, sondern ist historisch als Transitland geprägt, das Ost- und Westeuropa verbindet. Nicht nur deshalb wurde in den 00-Jahren das Autobahnnetz in Polen fast verdoppelt.Eine Tatsache, die sich auch deutsche Besucher zunutze machen können, wenn Sie beispielsweise einen spontanen […]

Anhörungsbogen nicht beantworten: Ist dies eine Option?

Vor dem Bußgeldbescheid kommt der AnhörungsbogenWurden Sie dabei erwischt, wie Sie eine Ordnungswidrigkeit begangen haben, erhalten Sie in der Regel innerhalb von drei Monaten einen Bußgeldbescheid zugestellt. Dieser enthält alle wichtigen Informationen zu der Tat, die Ihnen vorgeworfen wird (Ort, Zeit etc.) und kündigt auch bereits die entsprechenden Sanktionen dafür an.Manchmal wird vor dem eigentlichen […]

Ablenkung am Steuer: Wie gefährlich ist sie?

Ablenkung beim Autofahren ist ein ProblemViele motorisierte Verkehrsteilnehmer unterschätzen, wie schnell die Konzentration beim Autofahren durch äußere, meist alltägliche Reize beeinträchtigt wird. Gerade wenn die Fahrt zur Routine wird, suchen die Fahrer sogar gezielt nach Ablenkung, um die Langeweile zu vertreiben und die Zeit gewinnbringend zu nutzen. Und wer rechnet schon ernsthaft mit einem Unfall? […]

Besondere Verkehrsregeln der Niederlande auf die Sie achten sollten

Niedriges Verkehrsaufkommen, hohe BußgelderDie Niederlande (oder auch „Holland“) locken die deutschen Urlauber mit Tulpen, Windmühlen, flacher Landschaft und schönen, meist verkehrsarmen Städten. Doch auch in „Fahrradstädten“, wie Amsterdam gibt es Verkehrsregeln. Einen Bußgeldbescheid aus dem Ausland wünscht sich niemand. Die Niederlande gehen zudem verhältnismäßig hart gegen Verstöße vor, ausländische Urlauber sollten diese also besser kennen. […]

Blitzer in der Schweiz: Welche Regeln müssen Urlauber beachten?

Blitzer in der Schweiz bremsen Raser ausWie in Deutschland zählen Geschwindigkeitsverstöße auch in der Schweiz zu den häufigsten Unfallursachen. Die Temposünder gefährden damit nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Diesem Treiben soll die Polizei natürlich einen Riegel vorschieben. Um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, werden deshalb auch bevorzugt Blitzer in der […]

Blitzer im Auto: Auf der geheimen Jagd nach Temposündern

Blitzer im Auto: Eine Überraschung für Autofahrer Um Geschwindigkeitssündern auf die Spur zu kommen und sie wegen ihrer Ordnungsverstöße zu überführen, setzen Polizei und Kommunen bei der Verkehrsüberwachung bevorzugt auf den Einsatz von mobilen und stationären Blitzanlagen. Besonders mobile Blitzer sind bestens geeignet, um unvorsichtige Autofahrer zu überraschen. Da sie schnell auf- und abgebaut sind, […]

Ab wann blitzt eigentlich ein Blitzer?

Wenn der Tacho durchdrehtObgleich hinreichend bekannt ist, dass Rasen das Unfallrisiko eklatant erhöht, zählen Verstöße gegen die ausgeschilderte Höchstgeschwindigkeit zu den häufigsten Ordnungswidrigkeiten auf deutschen Straßen. Auf diese Weise gefährden die Fahrer nicht nur sich selbst, sondern auch andere Personen können zu Schaden kommen.Damit die motorisierten Verkehrsteilnehmer sich künftig an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten, setzten Polizei […]