Über den Autor

Autorenbild von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 zugelassener Rechtsanwalt. Zuvor studierte er in Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Auf bussgeldkatalog.net informiert er seine Leser u. a. über das Bußgeldverfahren.

Ist Schmerzensgeld bei einem Nasenbeinbruch möglich?

Eine gebrochene Nase erschwert das AtmenEin Knochenbruch ist in der Regel immer schmerzhaft, besonders wenn er sich an einer Körperstelle ereignet, die mit vielen Nerven durchzogen ist. Das Nasenbein gibt der Nase nicht nur ihre Form, sondern ermöglich auch das Atmen durch die Nase, da es den Raum zum Rachen offen hält.Ist die Nase bzw. […]

Schmerzensgeld: Zahnverlust kann ein solches begründen

Ohne intaktes Gebiss ist das Leben eingeschränktGibt es Schmerzensgeld bei einem Zahnverlust? Diese Frage stellt sich meistens, wenn Betroffene durch einen Unfall, einen Schlag oder auch durch eine falsche Behandlung Lücken im Gebiss haben. Die Zähne gehören wohl mit zu den wichtigsten Werkzeugen, die einem Menschen zur Verfügung stehen. Sie ermöglichen nicht nur die Nahrungsaufnahme, […]

Blitzer von hinten: Selten in Deutschland eingesetzt

Geschwindigkeitskontrolle durch Blitzer von hinten?Geschwindigkeitsüberschreitungen sind in Deutschland an der Tagesordnung und zählen zu den häufigsten Ordnungswidrigkeiten. Oftmals wird dieses Verhalten von den Fahrern selbst bagatellisiert, macht sich doch fast jeder Verkehrsteilnehmer früher oder später eines Tempoverstoßes schuldig. Doch durch ihre riskante Fahrweise gefährden sie sich selbst und andere.Um die Verkehrssünder umzuerziehen, setzen Polizei und […]

Blitzer in Österreich: Strafen für Raser

Oftmals werden Blitzer in Österreich Urlaubern zum VerhängnisDurch seine Nähe zu Deutschland ist Österreich ein vielbesuchtes und beliebtes Urlaubsland der Deutschen. Doch darf die geografische Lage nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich hier um ein anderes Land mit eigenen Gesetzen handelt. Dies gilt natürlich auch für das Verkehrsrecht, über das sich die Urlauber lieber vorab […]

Schmerzensgeld für eine Ellenbogenfraktur?

Ein Ellenbogenbruch schränkt im Alltag einEin unverschuldeter Sturz vom Fahrrad kann es schon gewesen sein – der Ellenbogen ist verletzt und das Bewegen des Arms fast unmöglich. Auch bei anderen Unfällen oder Stürzen auf den Arm ist ein Bruch des Ellenbogens nicht selten. Wurde die Verletzung dann auch durch andere hervorgerufen, ist die Frage nach […]

Schmerzensgeld: Ist ein Beckenbruch eine Begründung?

Ein Beckenbruch führt zu erheblichen Einschränkungen Unfälle, Stürze oder auch Tritte können die verschiedensten Verletzungen hervorrufen. Über Hämatome und Platzwunden bis hin zu Knochenbrüchen oder Gehirnverletzungen kann alles dabei sein – so auch ein Beckenbruch (in fachlichen Kreisen Beckenfraktur bzw. Beckenringbruch genannt). Ist ein Ausgleich in Form von einem Schmerzensgeld bei einem Beckenbruch eine Option, […]

Schmerzensgeld beim Bänderriss: Wann besteht ein Anspruch?

Bänderrisse schränken im Alltag einOb Unfall oder Sportverletzung, bei einem Bänderriss handelt es sich um eine größere Verletzung, die nicht ohne ärztliche Behandlung bleiben sollte. In der Regel steht die Genesung bei Betroffenen an erster Stelle, doch auch Fragen nach einer Entschädigung beschäftigen viele – zum Beispiel dann, wenn sie unverschuldet an einem Unfall beteiligt […]

Schmerzensgeld beim Schädelhirntrauma? Wann ist das möglich?

Verletzungen an Schädel und Hirn: Ein Trauma kann Schmerzensgeld begründenUnfälle im Straßenverkehr oder im Haushalt ziehen häufig verschiedenen Arten von Verletzungen nach sich. Eine der häufigsten, wenn sie den Kopf betreffen, ist das Schädelhirntrauma. Ein Schlag oder ein Aufprall auf den Kopf können zu diesem führen und auch schwerwiegende Folgen wie Hirnblutungen haben.Wurden Geschädigte unverschuldet […]

Blitzer aufstellen: Nicht überall darf geblitzt werden

Wahl des richtigen StandortsGeschwindigkeitsüberschreitungen zählen in Deutschland zu den häufigsten Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO). Blitzer und Radarfallen sollen den Verkehr sicherer machen, indem sie Motorrad, Lkw- und Autofahrer abschrecken oder sie im Falle erhöhter Geschwindigkeit sanktionieren. Wer mit einigen km/h zu viel geblitzt wurde, fragt sich in seiner Verärgerung häufig, warum genau an dieser […]

Waffenrecht: Bei der Jagd immer zu beachten

Wissenswertes zu Jagd und WaffenrechtJeder, der in Deutschland eine Waffe besitzen und auch verwenden will, muss sich an die Regelungen des Waffengesetzes halten. Das bezieht sich nicht nur auf Schusswaffen und Messern, sondern auf alle Gegenstände, die dem Gesetz nach als Waffe definiert sind. Für bestimmte Berufe und Tätigkeiten sind Waffen jedoch unerlässlich, wie zum […]