Über den Autor

Autorenbild von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 zugelassener Rechtsanwalt. Zuvor studierte er in Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Auf bussgeldkatalog.net informiert er seine Leser u. a. über das Bußgeldverfahren.

Anzeige wegen Fahrerflucht: Wie gehen Sie vor?

Fahrerflucht nach einem Unfall ist kein KavaliersdeliktEntfernt sich eine Person unerlaubt vom Unfallort, droht ihr nach § 142 Abs. 2 Strafgesetzbuch (StGB) eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe.Es handelt sich also nicht um ein Kavaliersdelikt, sondern um eine Straftat.Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie eine Anzeige wegen Fahrerflucht nach einem Unfall stellen […]

Ab wann ist es Fahrerflucht?

Fahrerflucht: Ab wann gilt das Verlassen des Unfallortes als solche?Ab wann ist es Fahrerflucht? Das ist in einigen Unfallszenarien durchaus eine berechtigte Frage. Denn Situationen, in den die Verkehrslage unübersichtlich ist oder die Parkfläche sehr eng, gehören zum Alltag eines Autofahrers. Ein kurzes Touchieren oder Anecken kann da durchaus passieren. Aber auch größere Unfälle sind […]

Abgehauen nachdem eine Katze angefahren wurde? Liegt Fahrerflucht vor?

Katze oder Hund angefahren: Eine Fahrerflucht ist nicht gegebenJeder Tierbesitzer, der seinen Vierbeiner nicht im Haus einsperren will, kennt die Angst, dass etwas passieren könnten, wenn eine Straße durch das Wohngebiet führt. Die Katze rennt unvermittelt vor ein Auto oder der Hund reißt sich von der Leine los und Autofahrer können nicht mehr rechtzeitig bremsen.Beide […]

Auto angefahren? Bei Fahrerflucht droht eine Strafe

Parkrempler sollten nicht ignoriert werdenUnübersichtliche Situationen sind im Straßenverkehr an der Tagesordnung. Enge Parkplätze oder ein hohes Verkehrsaufkommen tragen einiges dazu bei. Besonders Parkrempler scheinen dabei zum Alltag zugehören. Autofahrern sollte in einer solchen Situation klar sein, dass sie den Unfallort dann nicht einfach verlassen können.Schnell ist ein Auto angefahren. Eine Fahrerflucht kann eine Strafe […]

Fahrerflucht nicht bemerkt: Hat das Konsequenzen?

Nicht selten: Unbemerkte FahrerfluchtEine leichte Berührung beim Vorbeifahren oder ein kurzes Touchieren beim Ausparken sind im Alltag schnell passiert. Oft so schnell, dass Fahrer es gar nicht mitbekommen und ihren Weg fortsetzen. Handelt es sich eigentlich um eine Fahrerflucht, wenn es nicht bemerkt wird?Sich unerlaubt vom Unfallort zu entfernen hat Konsequenzen, das sollten allen Verkehrsteilnehmern […]

Fahrerflucht ohne Schaden: Droht eine Strafe?

Kein Schaden: Kann dennoch Fahrerflucht vorliegen?Kann es eine Fahrerflucht ohne erkennbaren Schaden geben? Eine kleine Unaufmerksamkeit, einmal das Lenkrad nicht schnell genug gedreht und schon eckt das Fahrzeug an.Sind mit dem bloßen Auge dann keine Schäden zu sehen, denken Autofahrer oftmals, dass es zu keinen Unfall gekommen ist und entfernen sich vom Ort des Geschehens.Das […]

Fahrerflucht: In der Probezeit drohen harte Konsequenzen

Fahranfänger müssen besonders umsichtig seinEin Unfall ist ohnehin schon eine belastende Situation. Kommt dazu noch die Unerfahrenheit der Fahranfänger, kann es schnell zu Reaktionen und Handlungen kommen, die es unter normalen Umständen vermutlich nicht geben würde. Eine Fahrerflucht in der Probezeit kann jedoch nur bedingt auf den Mangel an Erfahrung zurückgeführt werden.Eine Unfallflucht, während der […]

Fahrerflucht mit Personenschaden: Ist eine Strafe zu erwarten?

Eine Unfallflucht hat immer KonsequenzenEin Unfall ist in der Regel ein traumatisches Ereignis – und das für alle Beteiligten. Dass es hier zu unüberlegten Affekthandlungen kommen kann, ist da nicht verwunderlich. Dennoch ist eine Fahrerflucht mit einem Personenschaden kein Kavaliersdelikt, sondern wird mit hohen Strafen geahndet.Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort lässt oft nicht nur die […]

Wildunfall: Kann eine Fahrerflucht vorliegen?

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort auch bei einem Wildunfall?Kann es bei einem Wildunfall zu einer Fahrerflucht kommen, wenn die Unfallfahrer den Vorfall nicht melden? Das ist eine der häufigsten Fragen in Bezug auf einen Unfall mit Tierbeteiligung. Trotz der hohen Anzahl von solchen Unfällen (laut deutschem Jagdverband stoßen etwa alle 2,5 Minuten Fahrzeuge mit Tieren zusammen) […]

Unfallflucht: Ein Bagatellschaden ist kein Kavaliersdelikt

Sachbeschädigung mit Fahrerflucht hat FolgenEin kleiner Kratzer nach dem Ausparken oder eine kaum sichtbare Delle durch zu dichtes Vorbeifahren, viele sehen diese kleinen Schäden oftmals nicht als richten Unfall an. Dabei ist allein der entstandene Schaden schon das wichtigste Merkmal eines Unfalls. Entfernen sich Verkehrsteilnehmer nun unerlaubt vom Unfallort, handelt es sich hier um eine […]