Über den Autor

Autorenbild von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 zugelassener Rechtsanwalt. Zuvor studierte er in Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Auf bussgeldkatalog.net informiert er seine Leser u. a. über das Bußgeldverfahren.

Ungarischen Führerschein umschreiben lassen: Wann ist das nötig?

Der ungarische Führerschein wird in Deutschland akzeptiert. Das Umschreiben ist erst dann notwendig, wenn dieser abgelaufen ist und Inhaber in Deutschland leben. Was Sie beachten müssen, wenn Sie Ihren ungarischen Führerschein umschreiben lassen, erfahren Sie im nachfolgenden Ratgeber.FAQ: Ungarischen Führerschein umschreibenUngarische Führerschein in Deutschland: Umschreiben als Pflicht?EU-Führerscheine aus anderen Mitgliedsstaaten sind in Deutschland gültig und […]

Anhänger parken – Das müssen Sie beachten

FAQ: Anhänger parkenBußgeldtabelle: Parkverstöße mit AnhängerBußgeldrechner: ParkverstößeWo darf man Anhänger regelmäßig parken?Es ist grundsätzlich erlaubt, Anhänger mit dem Zugfahrzeug zusammen auf der Straße zu parken. Bei Anhängern mit einem Gewicht über 2 t beschränkt sich diese Erlaubnis in bestimmten Gebieten jedoch auf die Zeit zwischen 6:00 und 22:00 Uhr. Sie dürfen Ihren Anhänger dort auch nicht […]

LKW parken: Wo das erlaubt ist und was Sie beachten müssen

FAQ: LKW parkenBußgeldtabelle: Parkverstöße mit dem LKWBußgeldrechner: LKWParkverbot: Wo ist das Parken eines LKW nicht gestattet?Die StVO differenziert sehr genau zwischen einem haltenden und einem parkenden Fahrzeug. In der Regel gilt gemäß § 12 Abs. 2 jedes Abstellen über eine Dauer von mehr als 3 Minuten, als Parken. Gleiches trifft zu, wenn Sie Ihr abgestelltes […]

Samstag als Werktag: Ist Parken erlaubt?

FAQ: Samstag als Werktag – Regeln zum Parken Bußgeldkatalog: Ordnungswidriges ParkenWas bedeutet „werktags“: Bietet die StVO eine Definition?Zählt der Samstag als Werktag? Gelten beim Parken dann bestimmte Vorschriften? In der Straßenverkehrsordnung (StVO) gibt es keine Festlegung dazu, was „werktags“ bedeutet und welche Tage darunter fallen. Allerdings findet sich eine Definition an anderer Stelle, und zwar […]

Vertragsstrafe beim Parken: Wann kann eine solche drohen?

FAQ: Vertragsstrafe beim ParkenWeitere Ratgeber zu VertragsstrafenWann droht auf einem Parkplatz eine Vertragsstrafe?Vertragsstrafen fallen in der Regel immer dann an, wenn Vertragspartner gegen Bestimmungen eines Vertrages oder vereinbarte Nutzungsbestimmungen verstoßen. Nutzen Autofahrer einen privaten Parkplatz, wie zum Beispiel beim Supermarkt oder Veranstaltungsorten, stimmen sie den Nutzungsbedingungen der Betreiber zu und gehen praktisch einen Vertrag ein. […]

Bußgeldkatalog zum Motorrad: Vorschriften für die Verkehrsteilnahme

FAQ: Bußgeldkatalog fürs MotorradWeiterführende Ratgeber zum MotorradMotorrad-Bußgeldkatalog: Ein AuszugVerkehrsregeln auf dem Motorrad: Es gilt die StVOMotorradfahrer sind ebenso Verkehrsteilnehmer wie Auto- und Radfahrer oder Fußgänger. Auch sie müssen sich an die allgemeinen Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) halten. Gesonderte Regelungen für Motorradfahrer sind dann explizit in der StVO benannt oder durch entsprechende Verkehrszeichen ausgewiesen. Bei Verstößen […]

Motorrad richtig parken: Was Sie dabei beachten müssen!

FAQ: Mit dem Motorrad parkenBußgelder bei Parkverstößen mit dem Motorrad Im Video: Motorrad richtig parkenWo darf ein Motorrad abgestellt werden?Motorräder benötigen wesentlich weniger Platz als ein Pkw. Daher ist es manchmal einfacher, eine Parklücke zu finden. Doch darf man deshalb mit dem Motorrad überall parken? Dürfen Fahrer mit dem Motorrad auf dem Bürgersteig parken oder […]

Ab wie viel Punkte droht ein Fahrverbot?

FAQ: Ab wie vielen Punkten kann ein Fahrverbot verhängt werden?Bußgeldrechner: Finden Sie heraus, ob Ihnen Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot drohenVideo: Informationen zum FahrverbotFahrverbot: Ab wie viel Punkten kann es ausgesprochen werden?Ab wann ein Fahrverbot ausgesprochen werden kann, bei wie vielen Punkten ein Fahrverbot verhängt werden kann, ist in  § 25 Straßenverkehrsgesetz (StVG) geregelt. Es […]

ESO ES 8.0: Geschwindigkeitsmessgerät mit Lichtschranke

FAQ: ESO ES 8.0Messgerät ESO ES 8.0: Wie funktioniert die Geschwindigkeitsüberwachung?Der ESO ES 8.0 ist ein Blitzer, der mittels einer Lichtschranke Geschwindigkeitsüberschreitungen erfasst. ESO bedeutet Einseitensensor. Der ES 8.0 als Gerät besteht aus mehreren, meist fünf, Sensoren in einem Messgerät sowie einem separaten Blitzer. Der Austausch zwischen den Bestandteilen erfolgt drahtlos. Die Geräte funktionieren über […]

Police-Pilot-System: Videoaufzeichnungen als Beweismittel

FAQ: Police-PilotWie erfolgen Messungen mit dem Police-Pilot-System?Das Police-Pilot-System (PPS) ist vereinfacht gesagt, der Vorgänger des ProVida-Systems. Beides wird heute synonym verwendet, da ProVida eigentlich nur eine aktualisierte Version vom Police-Pilot darstellt. Es ist ein elektronisches Messgerät, dass mittels Videoaufzeichnungen und Tachoabgleichungen die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs ermittelt. Police-Pilot ist also ein Videonachfahrsystem. Es ist in einem […]