Über den Autor

Autorenbild von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 zugelassener Rechtsanwalt. Zuvor studierte er in Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Auf bussgeldkatalog.net informiert er seine Leser u. a. über das Bußgeldverfahren.

Schmerzensgeld: Für eine posttraumatische Belastungsstörung eine Option?

PTBS nach einem UnfallNeben körperlichen Wunden können Unfälle oder Angriffe auch psychische Verletzungen hervorrufen, die dann im Alltag ebenfalls für Beeinträchtigungen sorgen können. Diese Verletzungen und Traumata stellen dann oft ernstzunehmende Erkrankungen dar, die eventuell auch einen Anspruch auf Schmerzensgeld begründen. Eine posttraumatische Belastungsstörung – auch PTBS – ist eine solche Erkrankung.Je nachdem wie schwer […]

Schockschaden: Wann liegt ein solcher vor?

Psychische Erkrankungen nach einem Unfall: Ein Schockschaden ist ein solcheDass Verkehrsunfälle oft nicht nur Blechschäden oder körperliche Verletzungen als Folgen haben, wird den meisten Verkehrsteilnehmern durchaus bewusst sein. Ein Unfall ist meist an sich schon eine belastende Situation. Kommen hier nun auch traumatische Erfahrungen hinzu, kann das auch Auswirkungen auf die Psyche haben – und […]

Immaterieller Schaden: Was bedeutet das?

Schmerzensgeld für Nicht-VermögensschädenBei einem Verkehrsunfall kann es zu Blechschäden aber auch zu einer Vielzahl an Verletzungen kommen. Eine solche Wunde oder im schlimmsten Fall auch ein Bruch beziehungsweise eine bleibende Beeinträchtigung werden rechtlich als ein immaterieller Schaden bezeichnet.Wichtig wird das Thema meist dann, wenn es um einen etwaigen Anspruch auf Schmerzensgeld geht. Ein immaterieller Schaden […]

Schmerzensgeld: Auch eine Prellung kann ein solches begründen

Weitere Ratgeber zum Schmerzensgeld bei Prellungen Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema: Schmerzensgeld bei LWS-Prellung Schmerzensgeld für multiple Prellungen Schmerzensgeld bei einer Thoraxprellung Schmerzensgeld für eine Rippenprellung Schmerzensgeld bei einer Knieprellung Schmerzensgeld bei einer Schulterprellung Bagatellverletzung: Schmerzensgeld bei einer Prellung? Ein Verkehrsunfall kann verschiedene Verletzungen verursachen. Hämatome und Prellungen sind dabei wohl die harmlosesten. […]

Schreckschusswaffe: Ist das Waffengesetz hier relevant?

Schreckschusswaffen sind in Deutschland weit verbreitetEine Schreckschusswaffe wird in Deutschland von vielen meist nicht als echte Waffe angesehen, da keine Projektile verschossen werden. Doch das Waffengesetz ist für Schreckschusswaffen eindeutig, auch diese werden als Waffen definiert.Eine solche Pistole oder auch Revolver soll in den meisten Fällen zum Schutz oder zur Selbstverteidigung angeschafft werden, doch den […]

Waffengesetz: Auch für Messer gelten Vorschriften

FAQ: Messer im WaffengesetzBestimmte Messer sind im Waffengesetz als Waffen definiertDass nach dem Waffengesetz bestimmte Messer verboten sind, ist meist bekannt. Doch für welche Messer ein solches Verbot gilt oder welche bestimmten waffenrechtlichen Vorgaben unterliegen, ist dann doch eher kein alltägliches Wissen.Es muss beispielsweise unterschieden werden, ob nur das Führen des Messers in der Öffentlichkeit […]

Druckluftwaffen: Besondere Sport- und Freizeitwaffen

Druckluftgewehre & Co unterliegen teilweise dem WaffengesetzDruckluftwaffen werden in Deutschland meist im Zusammenhang mit dem Schießsport oder Trends wie den Airsoftspielen diskutiert. Wie diese Waffen genau funktionieren oder welche rechtlichen Regelungen beim Erwerb und Besitz es zu beachten gilt, ist den meisten jedoch eher nicht bekannt. Dabei ist es wichtig zu wissen, wann Druckluftwaffen dem […]

Softair: Spielzeug oder echte Waffe?

Softair: Im Waffengesetz nur teilweise geregeltWaffen, die auf der Basis von Softair funktionieren, sind nicht nur bei Jugendlichen für Geländespiele beliebt, sondern gehören auch zu einer eigenen Kategorie im Sportschießen dar. Dabei muss jedoch beachtet werden, dass einige Softair-Geräte nicht unter das Waffengesetz fallen, andere wiederum jedoch schon.Es gelten, je nach Funktion und Typ, unterschiedliche […]

Jagd- und Sportwaffen für eine besondere Freizeitgestaltung

Das Waffengesetz gilt auch für Jagd- und SportwaffenDie Jagd sowie das Sportschießen haben in Deutschland eine lange Tradition – sei es als Beruf oder Hobby. Bei beiden Aktivitäten kommen besondere Waffen zum Einsatz, die als Jagd-und Sportwaffen ebenso unter das Waffengesetz (WaffG) fallen wie alle anderen Waffen in Deutschland.Neben den Jagd- und Sportschusswaffen können auch […]

Waffenbesitz: Wer darf in Deutschland eine Waffe besitzen?

Weitere Ratgeber zum WaffenbesitzHier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema:illegaler WaffenbesitzWaffenbesitzkarteWaffenbesitzkarte beantragengrüne Waffenbesitzkarterote Waffenbesitzkartegelbe WaffenbesitzkarteJagdscheinLegaler Waffenbesitz ist an Vorschriften gebundenDas Thema Waffenbesitz war lange Zeit eher für Jäger, Sportschützen und Sammler wichtig. Doch aktuelle politische Entwicklungen veranlassen immer mehr Menschen dazu, sich über Waffen und die Voraussetzungen für den Erwerb sowie den Besitz zu informieren.Fragen […]