Über den Autor

Autorenbild von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 zugelassener Rechtsanwalt. Zuvor studierte er in Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Auf bussgeldkatalog.net informiert er seine Leser u. a. über das Bußgeldverfahren.

Verkehrsrecht: Alle wichtigen Regelungen zum Straßenverkehr

Verkehrsrecht: In Deutschland eines der wichtigsten RechtsgebieteWer in Deutschland am öffentlichen Verkehr teilnimmt, wird meist zwangsläufig mit dem Verkehrsrecht konfrontiert. Die Regelungen, an die sich alle Verkehrsteilnehmer halten müssen, sind hier ebenso definiert wie die Sanktionen, die bei Verstößen verhängt werden.Die im Verkehrsrecht definierten Rechtsnormen betreffen neben der Teilnahme am Verkehr auch die dazu notwendigen […]

Gefahrgut: Oft als Luftfracht unterwegs

Gefahrgut – Per Flugzeug zum ZielGefährliche Güter werden nicht nur per LKW, Bahn oder Schiff befördert, sondern in vielen Fällen auch mit dem Flugzeug an ihren Bestimmungsort gebracht. So ist es nicht selten, dass Gefahrgut per Luftfracht transportiert wird.Gelten hier die gleichen Vorgaben wie bei einem Gefahrguttransport zu Land oder zu Wasser? In der Luft […]

Gefahrguttransport: Besondere Güter sind hier unterwegs

Bußgeldtabelle für Verstöße beim GefahrguttransportGefahrguttransporte in DeutschlandEin Gefahrguttransport kann in Deutschland auf viele Arten stattfinden. Eine Beförderung gefährlicher Güter ist per LKW, Schiff, Bahn oder auch per Flugzeug möglich. Werden nur Kleinstmengen transportiert, kann dies unter bestimmten Voraussetzungen auch per PKW geschehen.Bei einem solchen Transport von Gefahrgut wird verständlicherweise besonders auf die Sicherheit geachtet, um […]

Gefahrgutkennzeichnung – Gesetzlich ein Muss

Kennzeichnung von Gefahrgut – Wichtig für den Umgang mit GüternGefährliche Güter werden weltweit auf ganz unterschiedlichen Transportwegen – Wasser, Land, Luft- befördert. Eine international gültige Gefahrgutkennzeichnung soll sicherstellen, dass es weltweit einheitliche Standards bezüglich der Sicherheit bei einem Gefahrguttransport gibt. Dadurch wird gewährleistet, dass mit Gefahrgut sicher umgegangen wird. Gefahrgutkennzeichen beinhalten international einheitliche Informationen und […]

Mit dem Taxi einen Unfall verursacht? Wer haftet?

Nach einem Taxiunfall ist die richtige Verhaltensweise wichtigDas Taxi ist eines der beliebtesten Transport­mittel in Deutschland und im öffentlichen Straßenverkehr nicht mehr wegzudenken. Dass es mit einem Taxi zum Unfall kommt, ist daher leider nicht selten.Doch welche Vorschriften gelten bei einem Unfall mit einem Taxi? Da es sich oft um Dienst­wagen handelt und ein solcher […]

Quad: Ein Unfall ist leider nicht selten

Quadunfälle passieren oft aus UnerfahrenheitDas Quad (oder auch ATV – All Terrain Vehicle, deutsch: „Geländefahrzeug“) hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Freizeitfahrzeug entwickelt. Aber auch im öffentlichen Straßenverkehr sind sie immer häufiger zu finden.Dabei haben die wenigsten wirklich Erfahrung im Umgang mit einem Quad oder fahren zu leichtsinnig. Da ist es nicht […]

ADR-Ausrüstung: Was gehört dazu und warum?

Die Schutzausrüstung nach ADR ist gesetzlich vorgeschriebenNicht nur gefährliche Güter unterliegen bei einem Gefahrguttransport besonderen Bestimmungen, auch alle beteiligten Personen müssen sich an gesetzliche Vorgaben halten. So gehört die ADR-Ausrüstung immer zu einem Gefahrguttransport dazu.Die Ausrüstung nach den Richtlinien des ADR-Abkommens („Accord Européen sur le transport des marchandises dangereuses par route“, deutsch: „Europäisches Übereinkommen über […]

Gefahrgutklassen – Wichtige Einteilung gefährlicher Güter

Gefahrgut: Klassen sind für den sicheren Transport hilfreichDass im Umgang mit Gefahrgut besondere Vorsicht geboten ist, versteht sich fast von selbst. Um die Handhabung sowie den Transport von diesen Gütern sicherer zu machen, wurden die Gefahrgutklassen entwickelt.Diese international gültigen Klassifizierungen gelten für die Beförderung zu Luft, Land oder Wasser und geben einen Überblick, wie mit […]

GGVBinSch: Gefahrgutverordnung Binnenschifffahrt

Veraltete Regelungen zur Gefahrgutbeförderung auf dem WasserNeben den Vorschriften für einen Gefahrguttransport auf der Straße oder per Bahn gibt es in Deutschland auch Regelungen, die sich mit der Beförderung auf Binnengewässern befassen. Diese Verordnungen haben das Ziel, das Risiko eines Gefahrgutunfalls zu minimieren sowie Schäden für Menschen und Umwelt zu vermeiden.Vor dem Zusammenfassen all dieser […]

GGVE: Gefahrgutverordnung Eisenbahn

Regelungen zum Gefahrguttransport per BahnGefahrguttransporte, egal auf welchem Wege sie durchgeführt werden, sind in Deutschland strengen Auflagen unterworfen. Diese Vor­schriften fanden sich bis zur Schaffung einer einheitlichen Regelung in den einzelnen Gefahrgutverordnungen für die verschiedenen Transportwege – so auch in der „Gefahrgut­verordnung Eisenbahn“ GGVE.Diese regelte von 1979 bis 2001 die Beförderung von Gefahrgut auf dem […]