Über den Autor

Autorenbild von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 zugelassener Rechtsanwalt. Zuvor studierte er in Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Auf bussgeldkatalog.net informiert er seine Leser u. a. über das Bußgeldverfahren.

Verordnung zum Sprengstoffgesetz (SprengG)

Bußgelder bei Verstößen gegen die SprengstoffverordnungKlicken Sie hier auf ein Bundesland, um zum Bußgeldkatalog vom Sprengstoffgesetz des jeweiligen Landes zu gelangen:BrandenburgHamburgNordrhein-WestfalenHinweis: Nur Brandenburg, Hamburg und Nordrhein-Westfalen haben ein eigenes Sprengstoffgesetz (SprengG). Alle anderen Bundesländer wenden das Bundessprengstoffgesetz an.Bußgeldkatalog Brandenburg Bußgeldkatalog HamburgBußgeldkatalog Nordrhein-Westfalen Bußgeldkatalog BundessprengstoffgesetzFAQ: SprengstoffgesetzSprengstoffverordnung: Darf man Feuerwerk auch außerhalb von Silvester zünden?Das Sprengstoffgesetz, häufig […]

Sonntags Rasenmähen (Rasenmäherlärmverordnung)

Bußgelder bei Lärmbelästigung und RuhestörungRasen mähen am Sonntag? Was sagt die Rasenmäherlärm­verordnung?Die Rasenmäherlärmverordnung oder auch die „Geräte- und Maschinenlärmschutzver­ordnung“ trat im September 2002 in Deutschland in Kraft und beantwortet folgende Fragen: Wie laut darf ein Rasenmäher sein? Bis wann darf ich Rasen mähen? Darf man sonntags Rasen mähen? All diese Fragen beantwortet Ihnen der folgende […]

Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG): Wann findet es Anwendung?

Ordnungswidrigkeit oder Straftat: Was regelt das Ordnungswidrigkeiten­gesetz?Das deutsche Ordnungswidrigkeitengesetz (kurz: OWiG) gibt allen Verwaltungsbehörden des Bundes und der Länder die gesetzliche Grund­lage zur Verhängung von Bußgeldern als Sanktionsmaßnahme für Gesetzesverstöße im Bereich der Ordnungswidrigkeiten.Bei einer solchen handelt es sich, anders als bei einer Straftat, um eine geringfügige Gesetzes­verletzung. Straftaten sind nicht im OWiG geregelt, sondern […]

Womit befasst sich das Landschaftsgesetz (LG)?

Bußgelder bei Verstößen gegen das LandschaftsgesetzKlicken Sie hier auf ein Bundesland, um zum Bußgeldkatalog des Naturschutzgesetzes des jeweiligen Landes zu gelangenBußgeldkatalog Baden-Württemberg(nicht existent)Bußgeldkatalog Bayern (Stand: 2011)1 in Naturschutzgebieten, Nationalparken, Naturdenkmalen, gesetzlich geschützte Biotopen, geschützten Landschaftsteilen, einstweilig sichergestellen Schutzgebieten2 in Landschaftsschutzgebieten, einstweilig sichergestellte Schutzgebiete3 außerhalb geschützter Flächen, insbesondere Naturparks und Biosphärenreservate, soweit sie nicht Spalte 2 […]

Landesimmissionsschutzgesetz (LImschG)

Bußgelder bei Verstößen gegen das LandesimmissionsschutzgesetzKlicken Sie hier auf ein Bundesland, um zum Bußgeldkatalog des Immissionsschutzgesetzes des jeweiligen Landes zu gelangenBaden-WürttembergBayernBerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringenBußgeldkatalog Baden-Württemberg (Stand: 2004)Bußgeldkatalog Bayern (Stand: 2011)Bußgeldkatalog Berlin (Stand: 2012)Bußgeldkatalog Brandenburg (Stand: 1995)Bußgeldkatalog Bremen (Stand: 2008)Bußgeldkatalog Hamburg (Stand: 2007)Bußgeldkatalog Hessen(nicht existent)Mecklenburg-Vorpommern (Stand: 1999)Bußgeldkatalog Niedersachsen (Stand: 2008)Bußgeldkatalog Nordrhein-Westfalen (Stand: 2006)Bußgeldkatalog Rheinland-PfalzBußgeldkatalog Saarland (Stand: 1995)Bußgeldkatalog Sachsen (Stand: […]

Bundeswaldgesetz (BWaldG)

Bußgelder bei Verstößen gegen das LandesforstgesetzKlicken Sie hier auf ein Bundesland, um zum Bußgeldkatalog des Forstgesetz des jeweiligen Landes zu gelangenNordrhein-WestfalenSachsenThüringenHinweis: Wald- und Forstbestimmungen der anderen Bundesländer finden Sie in deren Naturschutzgesetzen.Bußgeldkatalog Nordrhein-Westfalen (Stand: 2006)Bußgeldkatalog Sachsen (Stand: 2008)Bußgeldkatalog Thüringen (Stand: 2016)Was darf ich im Wald? Regelungen aus dem BundeswaldgesetzDas deutsche Forstgesetz, häufig auch Waldgesetz genannt, […]

Kreislaufwirtschafts (KrWG) – Vorschriften zur Müllentsorgung

FAQ: Kreislaufwirtschaftsgesetz in DeutschlandBußgelder bei Verstößen gegen das KreislaufwirtschaftsgesetzKlicken Sie hier auf ein Bundesland, um zum Bußgeldkatalog des Kreislaufwirtschaftsgesetzes des jeweiligen Landes zu gelangen:Informationen zum Thema „Wasser und Verschmutzung“Bußgeldkatalog Baden-Württemberg (gültig seit: 2018)Bußgeldkatalog Bayern (gültig seit: 2011)Bußgeldkatalog Berlin (gültig seit: 2019)Bußgeldkatalog Brandenburg (gültig seit: 2021)Bußgeldkatalog Bremen (gültig seit: 2008)Bußgeldkatalog Hamburg (gültig seit: 2014)Bußgeldkatalog Hessen (gültig […]

Bußgeldkatalog zum Umweltschutz

Umwelt-Bußgeldkataloge in DeutschlandKreislaufwirtschaftsgesetz – KrWGWasserhaushaltsgesetz – WHGLandschaftsgesetz – LGLandesforstgesetz – LFoGLandesimmissionsgesetz – LImschGRasenmäherlärmSprengstoffgesetz – SprengVOrdnungswidrigkeitengesetz – OWiGWeitere Umwelt-ThemenÖkodesign-RichtlinieGentechnikGefahrgutIllegal Müll entsorgenEinweg-Plastikverbot der EUNatur-, Wasser- und Luftverschmutzungen: Was regelt der Bußgeldkatalog zum Umweltschutz?Jeder Mensch ist fast täglich einer bestimmten Lärm- oder Abgasbelästigung ausgesetzt. Doch ebenso kann auch jeder Mensch mit seinem Verhalten dazu beitragen, die Umwelt zu […]

Straßenverkehrsgesetz (StVG) – Gesetzestext

I. Verkehrsvorschriften§ 1 Zulassung(1) Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger, die auf öffentlichen Straßen in Betrieb gesetzt werden sollen, müssen von der zuständigen Behörde(Zulassungsbehörde) zum Verkehr zugelassen sein. Die Zulassung erfolgt auf Antrag des Verfügungsberechtigten des Fahrzeugs bei Vorliegen einer Betriebserlaubnis, Einzelgenehmigung oder EG-Typgenehmigung durch Zuteilung eines amtlichen Kennzeichens.(2) Als Kraftfahrzeuge im Sinne dieses Gesetzes gelten Landfahrzeuge, […]

Bekanntmachung der Neufassung des Polizeigesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (PolG NRW)

Vom 25. Juli 2003Auf Grund des Artikels 2 des Gesetzes zur Änderung des Polizeigesetzes und Ordnungsbehördengesetzes vom 8. Juli 2003 (GV. NRW. S. 410) wird nachstehend der Wortlaut des Polizeigesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (PolG NRW) in der vom 25. Juli 2003 an geltenden Fassung bekannt gemacht.Die Neufassung berücksichtigt1. die Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar […]