Über den Autor

Autorenbild von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 zugelassener Rechtsanwalt. Zuvor studierte er in Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Auf bussgeldkatalog.net informiert er seine Leser u. a. über das Bußgeldverfahren.

Motorkontrollleuchte: Welche Funktion hat diese?

FAQ: MotorkontrollleuchteDiagnose im Fahrzeug: Motorkontrollleuchten als wichtiger IndikatorGeht die Motorkontrollleuchte an, kommt es nicht selten vor, dass Fahrer rätseln, was zu tun ist. Denn die Ursachen für ein Leuchten oder Blinken dieser Warnleuchte können vielfältig sein. Üblicherweise befindet sich die Kontrollleuchte für den Motor in der Nähe des Tachos, ist aber je nach Automodell unterschiedlich […]

§ 20 WaffG: Erbwaffen unterliegen bestimmten Regelungen

FAQ: § 20 WaffG ErbwaffenFür wen gilt § 20 WaffG?Zur Erbmasse können mitunter die verschiedensten Gegenstände zählen, so auch Schusswaffen und Munition. Was ist eigentlich, wenn ich eine Waffe erbe? In diesem Fall ist es nicht so, dass diese Waffen einfach mitgenommen und verwendet werden dürfen. Auch können Sie Erbwaffen nicht einfach verkaufen. Wie für […]

Bremskontrollleuchte: Welche Informationen übermittelt sie?

FAQ: BremskontrollleuchteBremskontrollleuchte: Das sollten Sie wissen!Bremsen sind an allen Fahrzeugen, die am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen, sicherheitsrelevant. Damit Fahrer wissen, ob ihre Bremsen funktionieren bzw. angezogen sind, gibt es verschiedene Kontrollmechanismen. Zu diesen gehört auch die Bremskontrollleuchte. Sie wird durch einen Kreis mit einem Ausrufezeichen in der Mitte sowie zwei gebogenen Linien rechts und links dargestellt. […]

Europäischer Feuerwaffenpass: Waffen legal mit auf Reisen nehmen

FAQ: Europäischer FeuerwaffenpassWann benötigen Sie einen europäischen Feuerwaffenpass?Es kann unter Umständen notwendig sein, Feuerwaffen und Munition mit auf Reisen zu nehmen. Diese Mitnahme unterliegt gesetzlichen Regelungen, die je nach Zielland unterschiedlich aussehen können. Um das Reisen mit bestimmten Waffen und zu bestimmten Zwecken innerhalb der Europäischen Union zu erleichtern, gibt es den europäischen Feuerwaffenpass. Hierbei […]

Beschussgesetz (BeschG): Welche Waffen fallen unter diese Regelungen?

FAQ: Beschussgesetz (BeschG)Inhalt des Beschussgesetzes: Eine kurze ÜbersichtFeuerwaffen und deren Munition, die in Deutschland zum Einsatz kommen, unterliegen strengen waffenrechtlichen Regelungen. Neben dem Waffengesetz gibt es auch gesetzliche Vorschriften, die das Prüfen und Zulassen dieser Waffen betreffen. Das Beschussgesetz (BeschG) sowie die Allgemeine Verordnung zum Beschussgesetz (BeschussV) sind in diesem Zusammenhang von Bedeutung. Durch den […]

Halteverbotsschilder gemäß StVO: Was bedeuten die Zeichen 283 und 286?

In der Straßenverkehrsordnung (StVO) finden sich die allgemeinen Regelungen zum Halten und Parken und wo dies grundsätzlich untersagt ist. Darüber hinaus können ein Park- oder Halteverbot auch durch Verkehrszeichen angeordnet sein. Die bekanntesten Halteverbotsschilder sind wohl die Verkehrszeichen 283 und 286. Nachfolgend erfahren Sie mehr zur Bedeutung dieser Halteverbotsschilder.FAQ: HalteverbotsschilderVideo zu den HalteverbotsschildernStVO zum Halteverbot: […]

Tunesischen Führerschein umschreiben: Welcher Zeitpunkt ist wichtig?

Pflicht zum Umschreiben für einen Führerschein aus TunesienDürfen Sie mit einem tunesischen Führerschein in Deutschland fahren? Ja. In der Regel wird ein tunesischer Führerschein in Deutschland anerkannt. Wichtig ist, dass Sie eine Übersetzung oder einen internationalen Führerschein zusätzlich zum Originaldokument mitführen. Wann Sie Ihren tunesischen Führerschein umschreiben lassen müssen, hängt von der Aufenthaltsdauer ab. Nachfolgend […]

Serbischen Führerschein umschreiben lassen: Wann ist das notwendig?

Dauer des Aufenthalts beeinflusst UmschreibepflichtDer serbische Führerschein wird in der EU in aller Regel anerkannt. Sie müssen nur eine Übersetzung oder einen internationalen Führerschein zusätzlich mitführen. Das bedeutet, die Frage „Kann man mit einem serbischen Führerschein in Deutschland fahren?“ lässt sich mit Ja beantworten. Ist die Fahrerlaubnis gültig, dürfen Sie entsprechende Fahrzeug für einen bestimmten […]

Ukrainischen Führerschein umschreiben: Wann muss das passieren?

Aufenthaltsdauer spielt auch beim Führerschein eine RolleWann muss man seinen ausländischen Führerschein umschreiben lassen? Diese Frage stellt sich auch, wenn Sie mit einem Führerschein aus der Ukraine in Deutschland unterwegs sind. Grundsätzlich dürfen Sie mit diesem hier fahren. Lediglich eine Übersetzung oder ein internationaler Führerschein müssen bei längerem Aufenthalt zusätzlich vorhanden sein. Wann Sie Ihren […]

Reißverschlussverfahren: Per StVO vorgeschrieben

Bußgeldtabelle zum ReißverschlussverfahrenFAQ: ReißverschlussverfahrenVideo zum ReißverschlussverfahrenReißverschlussverfahren gemäß StVO: Welche Regelungen gelten?Schon der Fahrschule spielt die Frage „Für welche Fälle ist das Reißverschlussverfahren vorgesehen?“ eine durchaus wichtige Rolle. Denn es ist nicht gerade selten, dass Fahrspuren zusammengeführt werden oder eine Baustelle mit einer Einengung der Fahrbahn einhergeht. Doch was ist das Reißverschlussverfahren überhaupt? Wie funktioniert das […]