Über den Autor

Autorenbild von Mathias Voigt
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt informiert Verbraucher auf bussgeldkatalog.net zu wichtigen Themen rund um das Verkehrsrecht. Seine Zulassung erhielt er 2013, nachdem er ein Jura-Studium in Rostock sowie sein Referendariat in Nordrhein-Westfalen erfolgreich absolvierte.

USK-Altersfreigabe: So werden deutsche Videospiele eingestuft

Der Jugendmedienschutz besitzt in Deutschland einen hohen Stellenwert. Institutionen wie die FSK prüfen und versehen Medien mit Altersfreigaben, an die sich Unternehmen wie Eltern halten müssen. Im Bereich der Videospiele agiert diesbezüglich die USK, die „Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle“.Doch wie wirkt sich ein USK-Logo aus, das erst einmal auf eine Spielepackung gedruckt wurde? Und wie gestaltet sich […]

Notwehr: Wann darf ich mich wehren?

Unter Notwehr wird die notwendige Verteidigung gegen einen gesetzeswidrigen Angriff, der gegen eine Person selbst oder andere geht, ohne dafür mit einer Strafe rechnen zu müssen, verstanden. Wann eine Notwehrsituation vorliegt, was das Gesetz zum Thema Notwehr besagt sowie weitere Informationen zum Notwehrrecht in Deutschland können Sie in diesem Ratgeber nachlesen.Nicht jede Körperverletzung endet in einer strafrechtlichen Verurteilung. Die eigentliche Rechtswidrigkeit des Vergehens entfällt, wenn aus Notwehr gehandelt wird. […]

Was ist Körperverletzung mit Todesfolge?

Eine Körperverletzung kann im schlimmsten Fall den Tod des Opfersherbeiführen. Um von einer Körperverletzung mit Todesfolge auszugehen, muss ein kausaler Zusammenhang zwischen der Körperverletzung und dem Eintritt des Todes des Opfers bestehen. Körperverletzung mit Todesfolge zieht eine Strafe nach sich, die immer einen Freiheitsentzug zur Folge hat.Wenn ein Mensch durch eine Körperverletzung den Tod eines anderen Menschen verursacht, spricht man von einer Körperverletzung […]

Was ist gefährliche Körperverletzung?

Wenn eine Körperverletzung angeklagt wird, ist es wichtig zwischen schwerer- und gefährlicher Körperverletzung zu unterscheiden. Die gefährliche Körperverletzung wird durch das zur Tat eingesetzte Mittel definiert. Was genau eine gefährliche Körperverletzung ausmacht und wie das Strafmaß ist, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.Eine Körperverletzung kann sowohl physisch als auch psychisch erfolgen. Wichtiges Kriterium ist immer, dass das Opfer durch den Täter körperlich […]

Was ist eine versuchte Körperverletzung?

Der Versuch einer Straftat ist in Deutschland strafbar. Allerdings muss genau differenziert werden, ab wann ein Versuch beginnt und wann „nur“ eine Planung der Tat vorliegt. Im Fall der versuchten Körperverletzung ist diese Abgrenzung meist klar erkennbar. Wie genau, erfahren Sie in diesem Ratgeber.Eine Körperverletzung liegt, wie der Name schon sagt, immer dann vor, wenn […]

Was ist einfache Körperverletzung?

Die körperliche Unversehrtheit ist ein Rechtsgut, das jedem Menschen zusteht. Eine Körperverletzung verletzt dieses Rechtsgut und wird bestraft. Es gibt verschiedene Klassifizierungen der Körperverletzung, die durch die Schwere der Tat bestimmt werden. In diesem Ratgeber geht es um die einfache Körperverletzung.Von einer einfachen Körperverletzung ist die Rede, wenn der Tatbestand einer Körperverletzung nach § 223 Strafgesetzbuch (StGB) erfüllt ist. Allerdings ist für eine […]

Was ist leichte Körperverletzung?

Eine einfache Körperverletzung wird umgangssprachlich auch als leichte Körperverletzung bezeichnet. Dadurch soll eine klare Abgrenzung zu anderen Körperverletzungsdelikten, wie zum Beispiel der schweren Körperverletzung, geschaffen werden. Erfahren Sie mehr dazu in diesem Ratgeber.Eine leichte Körperverletzung ist die „schwächste“ Form der Körperverletzung. Alle anderen Arten der Körperverletzung fügen dem Opfer größere Schäden zu und werden entsprechend schwerer bestraft. In diesem Ratgeber soll es […]

Was ist vorsätzliche Körperverletzung?

Eine Tat, die unter Vorsatz begangen wird, kann in der Regel nicht als minder schwerer Fall angesehen werden und wird entsprechend bestraft. Durch eine körperliche Misshandlung oder eine Gesundheitsschädigung einer anderen Person, wird meist eine Anzeige für vorsätzliche Körperverletzung gestellt. Diese gibt es in unterschiedlichen Klassifikationen.Eine vorsätzliche Körperverletzung kann in verschiedenen Graden auftreten. Den Gegensatz zum Vorsatz bildet die Fahrlässigkeit. Eine vorsätzliche einfache Körperverletzung […]

Selbstverteidigungskurs: Lernen sich zu wehren

Selbstverteidigungskurse sollen dabei helfen, gefährliche Situationen richtig einzuschätzen und dazu beitragen, dass Betroffene sich im Ernstfall verteidigen können. Doch nicht nur Frauen können an einem Selbstverteidigungskurs teilnehmen – genauso eignet er sich für Kinder, Jugendliche, Männer und Senioren. Informieren Sie sich in diesem Ratgeber über alle Fakten zum Thema Selbstverteidigungskurs und finden dadurch den Kurs, […]

Was ist fahrlässige Körperverletzung?

Fahrlässigkeit kann eine Körperverletzung verursachen. Vor allem im Straßenverkehr kommt es häufig zu Fällen von fahrlässiger Körperverletzung. Wie solche Vergehen rechtlich geahndet werden und was Sie beim Einklagen von Schmerzensgeld beachten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.Das Verletzen des Körpers einer anderen Person wird in Deutschland in verschiedene Fälle aufgeteilt. Eine Körperverletzung begeht, wer eine andere Person körperlich misshandeltoder deren Gesundheit schädigt. Diese Schädigung kann […]