Über den Autor

Autorenbild von Mathias Voigt
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt informiert Verbraucher auf bussgeldkatalog.net zu wichtigen Themen rund um das Verkehrsrecht. Seine Zulassung erhielt er 2013, nachdem er ein Jura-Studium in Rostock sowie sein Referendariat in Nordrhein-Westfalen erfolgreich absolvierte.

Selbstverteidigung für Senioren

Gerade in der Großstadt trauen sich viele ältere Menschen bei Dunkelheit nicht mehr aus dem Haus, weil sie Angst haben, überfallen zu werden. Aus diesem Grund macht Selbstverteidigung für Senioren durchaus Sinn. Natürlich verfügen Rentner nicht mehr über den selben Grad der Beweglichkeit oder die Kraft, wie junge Menschen, trotzdem gibt es Techniken, mit denen […]

Selbstverteidigung für Männer

Männer werden zwar meist eher in der Rolle des Angreifers gesehen, aber dies sollte nicht verallgemeinert werden. Selbstverteidigung für Männer kann sich durchaus auszahlen. Wird ein einzelner Mann beispielsweise von einer Gruppe angegriffen, dann lohnt es sich, im Vorfeld einen Kurs in Männerselbstverteidigung besucht zu haben, um kein leichtes Opfer darzustellen. Dieser Ratgeber befasst sich […]

Ist eine Ohrfeige eine Körperverletzung?

Eine Körperverletzung kann in verschiedenen Qualifikationen durchgeführt werden, es kann sich beispielsweise um schwere oder fahrlässige Körperverletzung handeln. Im Fall einer Ohrfeige, ist zu prüfen, ob überhaupt eine Körperverletzung vorliegt.Dabei ist wichtig zu untersuchen, welche körperlichen Folgen die Ohrfeige beim Geohrfeigten auslöst. Ob es für eine Ohrfeige ein Schmerzensgeld gibt, was eine Anzeige wegen einer Ohrfeige für Folgen hat und ob eine Ohrfeige […]

Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche

Es verleiht jedem Menschen ein sicheres Gefühl, in der Lage zu sein, sich im Notfall verteidigen zu können. Dementsprechend trifft dies auch auf Kinder und Jugendliche zu. Meist wird davon ausgegangen, dass diese sich sowieso nicht gegen einen erwachsenen Angreifer wehren können und es aus diesem Grund gar nicht erst versuchen sollten. Wie falsch diese […]

Ist Schubsen eine Körperverletzung?

Bei einem Wortgefecht kann es schnell dazu kommen, dass eine Person geschubst wird. Wenn der Geschädigte dann bei der Polizei Anzeige erstattet, stellt sich die Frage „Ist Schubsen Körperverletzung laut Strafrecht?“.Geht man beim Schubsen von einer Körperverletzung aus, muss diese entsprechend bestraft werden. Wie Körperverletzung definiert wird und ob das Schubsen in diese Kategorie fällt, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.FAQ: Schubsen als […]

Ist Haare abschneiden eine Körperverletzung?

Eine Körperverletzung begeht laut Strafrecht jemand, der eine andere Person körperlich schädigt oder misshandelt. Doch kann man bei ungewolltem Haare abschneiden von einer Körperverletzung sprechen?In einigen Fällen ist nicht klar, wann es sich um eine Körperverletzung handelt und wann nicht. Ob das Vergehen strafrechtlich Relevant ist und verfolgt wird, muss im Zweifelsfall überprüft werden. Wichtig für die Verfolgung […]

Ist Anspucken eine Körperverletzung?

Eine Körperverletzung begeht laut § 223 Strafgesetzbuch (StGB) eine Person, die eine andere Person körperlich schädigt oder misshandelt. Kann Anspucken dann eine Körperverletzung darstellen?Es ist nicht immer leicht zu erkennen, ob tatsächlich eine Körperverletzung vorliegt oder ob es sich um eine Beleidigung oder ähnliches handelt. Im Einzelfall muss die Staatsanwaltschaft entscheiden, ob sie eine Strafanzeige verfolgt oder nicht. Dieser Ratgeber informiert Sie, ob Anspucken […]

Handyparken: Den Parkschein mobil bezahlen

Parken per Handy: Geht das?Nahezu jeder Kfz-Fahrer wird schon einmal Bekanntschaft mit der sogenannten Parkraumbewirtschaftung gemacht haben. Wollen Betroffene ihr Kfz abstellen, muss eine Parkgebühr entrichtet werden. Dass diese bezahlt wurde, wird per Parkschein nachgewiesen.Dieses Modell bietet meist einige Nachteile, vor allem müssen Betroffene oft im Voraus abschätzen, wie lange Sie ungefähr parken wollen. Häufig […]

Schwanger den Führerschein machen: Darauf sollten Sie achten

Generell steht dem Führerschein in der Schwangerschaft nichts im Wege. Schwangere Frauen sollten Ihrem Fahrlehrer allerdings im Vorfeld unbedingt den errechneten Entbindungstermin mitteilen, sodass die Fahrprüfung dementsprechend terminiert werden kann. Zudem sollte der Sicherheitsgurt unter dem Babybauch liegen, um das Ungeborene nicht zu gefährden.FAQ: Schwanger den Führerschein machenFür viele Paare bedeutet eine Schwangerschaft die Erfüllung des Traumes, eine Familie zu gründen. Mit dem […]

Strafrecht: Verfolgung und Ahndung von Straftaten

Im Strafrecht sind diverse Vorschriften und Gesetze zusammengefasst, die ein friedvolles Zusammenleben der Menschen untereinander gewährleisten sollen. Schon im Kindesalter wird jungen Menschen beigebracht, dass sie bestraft werden, wenn sie nicht gehorchen. Dies verhält sich im Strafrechtnicht anders: Wer die Regeln nicht befolgt, muss mit einer entsprechenden Strafe rechnen. Den wichtigsten Regel- und Strafenkatalog im Strafrecht stellt dabei in Deutschland das Strafgesetzbuch (StGB) dar.Vereinfacht ausgedrückt dreht es […]