Über den Autor

Autorenbild von Mathias Voigt
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt informiert Verbraucher auf bussgeldkatalog.net zu wichtigen Themen rund um das Verkehrsrecht. Seine Zulassung erhielt er 2013, nachdem er ein Jura-Studium in Rostock sowie sein Referendariat in Nordrhein-Westfalen erfolgreich absolvierte.

Der Jugendmedienschutz in Deutschland

Die Grundlage für den deutschen Jugendmedienschutz bilden das Jugendschutzgesetz und der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag. Verschiedene Institutionen bewerten Medienformate, setzen Altersbeschränkungen fest und fördern so den Jugendschutz. Infos zu den unterschiedlichen Medientypen und der Indizierung erhalten Sie hier. In einem Zeitalter, in dem Heranwachsende durch das Internet und das Fernsehen besonders früh mit sensiblen Themen in Kontakt kommen […]

Selbstverteidigung für Frauen

Immer wieder kommt es in der heutigen Zeit zu Übergriffen auf Frauen. Belästigungen in der U-Bahn, häusliche Gewalt und Vergewaltigungen sind schon lange keine Seltenheit mehr. Was sich jedoch verändert hat, ist die Einstellung der Frauen. Längst lassen sie sich nicht mehr alles gefallen, sondern haben angefangen, sich zu wehren. In folgendem Ratgeber sollen die […]

Selbstverteidigung: Möglichkeiten & Grenzen

Wenn von Selbstverteidigung gesprochen wird, dann handelt es sich meist um die Abwehr und wenn möglich auch die Vermeidung von Angriffen, welche die körperliche, aber auch seelische Unversehrtheit eines Menschenbetreffen. In diesem Ratgeber finden Sie Informationen rund um Selbstverteidigungstechniken, die gesetzlichen Regelungen sowie einige Tipps zur Selbstverteidigung.Diese Angriffe können aus unbedachten Äußerungen, Beleidigungen, Mobbing aber auch einer Körperverletzung oder […]

Das Jugendarbeitsschutzgesetz: Ab wann dürfen Kinder und Jugendliche arbeiten?

Im Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) sind alle Vorschriften festgehalten, die Kinder und Jugendliche schützen sollen, wenn diese bereits mit jungen Jahren einer Arbeit nachgehen. Unter anderem finden sich dort Regelungen zu Arbeitszeit, Anspruch auf Urlaub sowie Ruhepausen wieder.Ein Jugendschutzgesetz für Arbeit, Arbeitszeit oder Urlaub gibt es nicht. Alle Heranwachsenden, die sich unter 18 Jahren in einem Ausbildungs- […]

Schwanger Motorradfahren: Ist dies risikolos möglich?

Vorschriften zum Motorradfahren mit SchwangerschaftsbauchWer in seiner Freizeit eine leidenschaftliche Bikerin ist, möchte auch in der Schwangerschaft ungern auf das Motorradfahren verzichten. In diesem Ratgeber erfahren Sie, unter welchen Umständen sich Schwangerschaft und Motorradfahren vertragen und in welchen Fällen Sie das Motorrad besser stehen lassen sollten.Ist eine Frau schwanger, muss sie auf viele liebgewonnene Gewohnheiten […]

Was besagt das Jugendschutz­gesetz bei Glücksspiel?

Negative Einflüsse in der Öffentlichkeit oder in den Medien können das Wohl von Kindern und Jugendlichen nachhaltig schädigen. Aus diesem Grund müssen sie vor ebendiesen geschützt werden. Dies geschieht durch das Jugendschutzgesetz (JuSchG), in dem neben den Vorschriften von Ausgehzeiten, Rauchen und Alkohol auch die gesetzlichen Regelungen für Glücksspiele festgehalten sind.Junge Menschen haben oft den […]

Was besagt das Jugendschutz­gesetz zu Alkohol?

Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) dient dem Zweck, schädliche oder entwicklungsgefährdende Einflüsse durch die Medien oder in der Öffentlichkeit von Kindern und Jugendlichen fernzuhalten. Unter anderem sind im JuSchuG Vorschriften zum Thema Jugendschutz und Alkohol festgehalten.Dass Kinder keinen Alkohol konsumieren dürfen, ist kein Geheimnis. Bei Jugendlichen wird es jedoch schon etwas komplizierter, da diese ab einem bestimmten […]

Unfall-Gutachter selber wählen: Ist das möglich?

Nach einem Unfall muss der Schaden an einem Fahrzeug begutachtet werden, um zu klären, welchen Anspruch auf Schadensersatz die geschädigte Person hat. In der Regel übernimmt die Versicherung die Bestellung eines Sachverständigen. Kann ein Geschädigter einen Unfall-Gutachter aber auchselber wählen? FAQ: Unfall-Gutachter selber wählen Wer bewertet den Schaden am Unfallwagen? Ist bei einem Unfall ein Sachschaden an Ihrem Fahrzeug entstanden, muss […]

Das Jugendschutzgesetz: Wer darf was und wann?

Im Jugendschutzgesetz (kurz: JuSchG) sind gewisse Vorschriften festgehalten, welche Kinder und Jugendliche vor schädlichen Einflüssen in der Öffentlichkeit oder durch die Medien schützen sollen.Neben diversen Maßnahmen zu Tanzveranstaltungen, dem Aufenthalt in Spielhallen oder der Internetnutzung sind natürlich der Konsum von Alkohol und Zigaretten genau geregelt.Doch für wen genau gilt das Jugendschutzgesetz? Und wer kann bei […]

Wer zahlt den Gutachter bei einem Autounfall?

Nach einem Verkehrsunfall müssen viele Fragen geklärt werden. Dies ist selbst dann der Fall, wenn der Unfall nur Sachschäden zur Folge hatte.Um herauszufinden, wie hoch der Schaden an den Fahrzeugen ausfällt, ist in der Regel ein Unfallgutachten notwendig.Dieses gibt unter anderem Auskunft über die notwendigen Reparaturkosten, den Restwert des Wagens und ob eine Beseitigung der […]