Über den Autor

Autorenbild von Mathias Voigt
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt informiert Verbraucher auf bussgeldkatalog.net zu wichtigen Themen rund um das Verkehrsrecht. Seine Zulassung erhielt er 2013, nachdem er ein Jura-Studium in Rostock sowie sein Referendariat in Nordrhein-Westfalen erfolgreich absolvierte.

Verkehrsregeln in Schweden – alles für „Vision Zero“

Hoher Norden, höhere BußgelderDas Königreich Schweden wird als Urlaubsland zunehmend beliebter. Nicht zuletzt dank der zunehmenden Popularität von Kreuzfahrt­schiffen – über 500.000 Touristen kamen in den letzten Jahren jeweils so in das Land im hohen Norden.Auch wenn der Tourismus nur einen kleinen Teil der schwedischen Wirtschaftsleistung ausmacht – umgerechnet immerhin rund 12,6 US-Dollar nahmen die […]

Verkehrsregeln in Kroatien – was Urlauber wissen sollten

Verkehr in Kroatien: Minen, Strafzettel und weitere EigenheitenKroatien gilt als eines der beliebtesten Urlaubsziele weltweit. 2016 kamen rund 16 Millionen ausländische Besucher ins Land. Gerade die Gebiete um die Adria-Küste aber auch die acht Naturschutzparks machen das Land in Osteuropa auch für Deutsche zu einem gerne angesteuerten Urlaubsziel.Doch der Bußgeldkatalog im Ausland unterscheidet sich meist […]

Verkehrsregeln in England und Co.

Viele Namen, noch mehr VerkehrsregelnEs ist nicht immer leicht, England, Großbritannien und das Vereinigte Königreich, bzw. United Kingdom (UK) auseinanderzuhalten. Großbritannien: die zusammenhängende Landmasse mit den Ländern England, Schottland und Wales. Beim UK kommt Nordirland noch dazu. Vom „Commonwealth of Nations“ ganz zu schweigen. Das wären dann das Vereinigte Königreich plus 52 ehemalige Kolonien – […]

Verkehrsregeln in Dänemark: Infos zu den Bußgeldern im Nachbarland

Nur zu einem Land hat Dänemark eine Festlandgrenze: DeutschlandDeutschlands nördlicher Nachbar Dänemark ist bei Urlaubern besonders für die Camping-Plätze und Ferienhäuser beliebt. Sie sind ein bedeutender Teil für den Tourismus an Nord – und Ostsee. „Mit dem Auto nach Dänemark“ kann dementsprechend eine attraktive Urlaubsoption sein.Doch welche Verkehrsregeln müssen in Dänemark beachtet werden? Ist Dänemark […]

Verkehrsregeln in Belgien – und die Bußgelder bei Verstößen

Pommes, Pralinen, PußgelderOb für einen Ausflug ins Zentrum der europäischen Politik nach Brüssel oder einen Besuch ins „Venedig des Nordens“ nach Brügge – Deutsche gehören zu den häufigsten Besuchern ihres Nachbarlandes. Egal, ob mit Roller, Motorrad oder Auto. Das Königreich Belgien ist (besonders für westdeutsche) Urlauber schnell zu erreichen. Doch welche Verkehrsregeln gelten, wenn Belgien […]

Lkw-Fahrverbot in Österreich: Welche Regelungen gibt es?

Lkw-Fahrverbot: Keine Seltenheit in der EUIhre Lieferungen führen Lkw-Fahrer in die verschiedensten Länder Europas und in jedem davon gibt es spezielle Verkehrsregeln zu beachten. Zu solchen zählen auch die Lkw-Fahrverbote, die festlegen, zu welchen Zeiten die Straßen von diesen frei bleiben müssen. Sie wurden eingeführt, um die Umwelt- und Lärmbelastung für die Anwohner möglichst gering […]

Verkehrsregeln in Italien: Diese Vorschriften sollten Sie kennen

Bußgeldkatalog für ItalienItalien ist seit jeher bei deutschen Urlaubern sehr beliebt und lockt jedes Jahr zahlreiche Touristen an, die das milde Klima, das gute Essen und die italienische Lebensart genießen möchten. Auch kulturell und landschaftlich hat das Land natürlich viel zu bieten. Gerade die räumliche Nähe zu Deutschland tut ihr übriges, um die Attraktivität dieses […]

Verkehrsregeln in Frankreich: Welche müssen Sie kennen?

Der Bußgeldkatalog in FrankreichViele Deutsche zieht es in ihrem Urlaub in unser schönes französisches Nachbarland. Durch die geografische Nähe entscheiden sich die Urlauber zudem häufig mit dem eigenen Auto nach Frankreich zu fahren, um auch dort unabhängig und mobil zu sein. Entweder wollen sie das Land mit dem Auto erkunden oder sie entscheiden sich dafür, […]

Bußgeldkatalog Schweiz – Hohe Sanktionen im neutralen Nachbarland

Die Schweiz: ein beliebtes Urlaubs- und DurchfahrlandNahezu 1,5 Millionen Deutsche machen jährlich in der Schweiz Urlaub. Zählt man die Personen dazu, die mit dem Schweizer Verkehrsrecht in Berührung kommen, weil sie durch die Schweiz fahren um nach Italien oder noch weiter gen Süden zu gelangen, ist die Zahl nochmal um einiges größer. Generell unterscheidet sich […]

Versteckte Blitzer: Zulässig oder Verboten?

Versteckte Blitzer: Ein legales Mittel in der Verkehrsüberwachung?Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nach wie vor Alltag auf deutschen Straßen und erhöhen die Unfallgefahr in erheblichem Maße. Obwohl die Fakten für sich sprechen, lassen sich davon nicht alle Fahrzeugführer abschrecken. Deshalb ist es die Aufgabe der Polizei, die Sicherheit im Straßenverkehr sicherzustellen, indem sie Verkehrssünder ausfindig macht und für […]