Über den Autor

Autorenbild von Mathias Voigt
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt informiert Verbraucher auf bussgeldkatalog.net zu wichtigen Themen rund um das Verkehrsrecht. Seine Zulassung erhielt er 2013, nachdem er ein Jura-Studium in Rostock sowie sein Referendariat in Nordrhein-Westfalen erfolgreich absolvierte.

Carsharing-Unfall: Schaden am Gemeinschaftsfahrzeug

Warum Carsharing so gefragt ist Ein eigenes Auto kann schnell teuer werden. Es fallen Steuern an, die Beiträge für die Kfz-Versicherung müssen regelmäßig bezahlt werden und die Benzinkosten sollten natürlich auch nicht außer Acht gelassen werden. Da bietet Carsharing für viele Autofahrer eine gute Option. Vor allem für diejenigen, die nur gelegentlich mit dem Auto unterwegs […]

Die aktuelle Gefahrgutverordnung: Funktion und Aufbau

Ein Gesetz zum Transport gefährlicher GüterTäglich wird irgendwo auf der Welt Gefahrgut transportiert. Dabei handelt es sich um Stoffe und Gegenstände, die während der Beförderung eine Gefahr für die Umwelt und das Leben Anderer darstellen – wenn kein Wert auf hohe Sicherheitsstandards gelegt und entsprechende Maßnahmen nicht gewissenhaft durchgeführt werden. Jegliche Gesetze und Vorgaben, an […]

Waffengesetz – Allgemeine Übersicht zum Waffenrecht

Weitere Ratgeber zum WaffenbesitzHier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema:Waffenbesitzillegaler WaffenbesitzWaffenbesitzkarteWaffenbesitzkarte beantragenEuropäischer Feuerwaffenpass§ 20 WaffG (Erbwaffen)grüne Waffenbesitzkarterote Waffenbesitzkartegelbe WaffenbesitzkarteWaffenaufbewahrungWaffentransportWaffengesetz in Deutschland – Vorschriften des WaffenrechtsWaffen sind seit langem ein viel diskutiertes Thema. Oft tritt es in den Vordergrund, wenn etwas Dramatisches passiert und aufgrund dessen in der in der Öffentlichkeit wieder von Interesse ist. Dann […]

VKS 3.0 und 3.01: Abstände und Geschwindigkeiten erfassen

Unterschiedliche Funktionen des VKS 3.0Ein Bußgeldbescheid ist immer ärgerlich, besonders weil der Betroffene ganz genau weiß, dass die Schuld bei ihm liegt. Schließlich hat er den Geschwindigkeitsverstoß begangen.Das Verkehrskontrollsystem VKS 3.0 bzw. 3.01 stellt neben Blitzern eines der zahlreichen Geräte dar, die solche Geschwindigkeitsüberschreitungen erfassen. Doch wie funktioniert es eigentlich genau?Welche Fehler können zu verfälschten […]

VSTP: Abstände durch die ViBrAM-Messung erfassen

Durch Videostoppuhr VSTP Verkehrssünder schnappenNeben Geschwindigkeitsverstößen sorgen auch zu geringe Sicherheitsabstände immer wieder für leichte und schwere Unfälle auf den deutschen Straßen.Die Videostoppuhr Deininger (VSTP) kann genau solche Abstandsverstöße erfassen und ermöglicht durch ihre Arbeit die Ahndung der betroffenen Verkehrsteilnehmer.Realisiert wird dies durch die Zusammenarbeit der VSTP mit einer ViBrAM-Anlage (Video-Brücken-Abstandsmessung). Wie der genaue Ablauf […]

Unfall mit ausländischem Fahrzeug in Deutschland: Hinweise

Richtig zu handeln bei einem Unfall mit ausländischem Auto ist wichtig! Wer schon einmal einen Unfall verursacht hat oder daran beteiligt war, der weiß, wie wichtig die nachträgliche Schadensregulierung durch die Versicherung ist. Viele Faktoren spielen hierbei eine bedeutende Rolle. Vor allem aber ist es unabdingbar, dass die Versicherungsdaten ausgetauscht werden. Ein Unfall mit einem […]

Mit der Autotür gegen anderes Auto gestoßen: Einmal kurz unachtsam

So reagieren Sie richtig auf den Zusammenstoß!In den meisten Städten hierzulande ist Parkplatzmangel ein großes Problem vieler Autofahrer. Da verwundert es nicht, wenn auch die kleinste Parklücke genutzt wird, um den fahrenden Alltagsbegleiter abzustellen.Doch hierbei ist Achtung geboten, denn wer zu eng an anderen Fahrzeugen parkt, verschätzt sich nicht selten mit dem Platz, der zum […]

TRAFFIPAX TraffiStar S 330: Ein stationärer Blitzer

Wie funktioniert der TRAFFIPAX TraffiStar S 330?Zahlreiche Autofahrer halten sich auf den deutschen Straßen nicht an vorgegebene Geschwindigkeitslimits. Dies führt immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen. Um den Verkehrssündern auf die Spur zu kommen und gleichzeitig für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen, existieren Geschwindigkeitsmessgeräte an vielen Standorten.Solch einen Blitzer stellt der TRAFFIPAX TraffiStar S 330 […]

Unfall mit Anhänger: Zusätzlicher Stauraum als mögliche Gefahr

Wer muss die Kosten tragen?Anhänger sind ein beliebtes Utensil für den Transport von Möbeln oder Baumaterialien. Doch wer nur wenig bis keine Erfahrungen damit hat, für den ist es erst einmal ungewohnt, mehr Last hinter sich her zu ziehen und vor allem auch insgesamt mit einem längeren Gefährt unterwegs zu sein.Da scheint es nicht verwunderlich, […]

Unfall mit dem Firmenwagen: Wer haftet für eventuelle Schäden?

Zahlt das Unternehmen oder der Fahrer beim Firmenwagen-Unfall? Wer schon einmal einen Unfall mit Blechschaden hatte, der weiß, dass vor allem Versicherungsfragen manchmal langwierig in ihrer Klärung werden können. Das Wichtigste hierbei ist immer, dass die Schuldfrage eindeutig ist. Ist jedoch der Unfall mit dem Firmenwagen passiert, bekommt „Wer zahlt?“ als Frage noch einmal eine […]