Über den Autor

Autorenbild von Mathias Voigt
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt informiert Verbraucher auf bussgeldkatalog.net zu wichtigen Themen rund um das Verkehrsrecht. Seine Zulassung erhielt er 2013, nachdem er ein Jura-Studium in Rostock sowie sein Referendariat in Nordrhein-Westfalen erfolgreich absolvierte.

Parkschaden: Wenn das Ein- und Ausparken schiefgeht

Wie handeln Sie richtig nach einem Parkplatzunfall?Heutzutage ist fast jede Innenstadt von Parkplatzmangel betroffen. Da versucht der ein oder andere Fahrer, selbst die kleinste Lücke als Abstellmöglichkeit für sein Fahrzeug zu nutzen.Leider passiert es gar nicht so selten, dass sich betroffene Autofahrer dabei ziemlich verschätzen. Schnell ist auf diese Weise ein Parkunfall passiert.Wie reagiert der […]

So funktionieren Haftungsquoten bei einem Verkehrsunfall

Im Einzelfall wird die Schuld oft geteiltEin Unfall im Straßenverkehr ist nur in seltenen Fällen eindeutig auf das Fehlverhalten eines einzelnen Fahrers zurückzuführen – vor allem dann, wenn mehrere Kfz beteiligt sind.Oft sind alle beteiligten Parteien am Geschehen nicht ganz unschuldig. Aus diesem Grund nutzen Gerichte oft Haftungsquoten bei einem Verkehrsunfall, um das Gewicht der […]

Unverschuldeter Unfall und das richtige Verhalten

Ein unverschuldeter Unfall geschieht: Rechte und Pflichten kennen, das lohnt sichStraßenverkehrsunfälle sind für alle beteiligten Parteien ein Ärgernis. Besonders aber für jene Betroffenen, die keinerlei Schuld am Unfall tragen und trotzdem in die Sache mit reingezogen wurden.Ist ein Unfall unverschuldet, können gewisse Ansprüche geltend gemacht werden, die sich auf die Kosten beziehen, welche durch den […]

Mitschuld am Verkehrsunfall: Unausweichlich für Autofahrer?

Die Schuldfrage ist oft komplexAutounfälle entstehen oft, weil Verkehrsteil­nehmer fahrlässig oder absichtlich gegen die Regeln im Straßenverkehr verstoßen. Doch nicht immer lässt sich die Schuld einfach auf einen bestimmten Fahrer schieben. Es häufen sich die Fälle, in denen auch demjenigen, der den jeweiligen Verkehrsunfall nicht zu verantworten hat, eine Mitschuld zugesprochen wird.Dieser Ratgeber geht dem […]

Nach dem Auffahrunfall: Wer ist schuld?

Auch beim Auffahrunfall ist eine Schuldfrage vorhandenDer Auffahrunfall kommt im Straßenverkehr immer wieder vor. Ist der Crash heftig genug, können selbst Neuwagen bis an die Grenze des Totalschadens demoliert werden. Und nicht nur das Material leidet dabei extrem. Auch die Leben der Insassen bei einem Unfall dieser Art werden, zum Beispiel durch Schädelhirntraumata oder Organquetschungen, […]

Nach einem Unfall die Schuldfrage richtig klären

Das Problem von Autounfall und SchuldfrageManchmal kann es unmöglich vermieden werden – auch nicht von den umsichtigsten Autofahrern: Es passiert ein Verkehrsunfall. Gerade die Schuldfrage entwickelt sich dabei oft zu einem Problem.Dieser Ratgeber hält die wichtigsten Informationen bereit, wenn es um einen Unfall und die Schuldfrage geht. Wie kann am besten geklärt werden, wer an […]

VDS M5 Speed: Induktionsschleifen zu Verkehrsüberwachung

So funktioniert die Messung beim VDS M5 Speed!Geschwindigkeitsübertretungen sind der Grund für unzählige Unfälle jedes Jahr. Bereits der Truvelo M42 überzeugt mit Induktionssensoren in oder auf der Fahrbahn, um Verkehrssündern auf die Spur zu kommen.Der VDS M5 Speed, wobei die Abkürzung VDS hierbei für „Verkehrswege dauerhaft sichern“ steht, arbeitet ebenso mit der sogenannten Piezotechnik.Wie genau […]

Traffipax TraffiPhot S: Mit Piezosensorkabeln Verkehrssünder ertappen

Induktionssensoren helfen bei der GeschwindigkeitsmessungJeden Tag sind zahlreiche Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs auf den deutschen Straßen. Da verwundert es nicht, dass eine Geschwindigkeitsüberschreitung eine der Hauptursachen für viele Verkehrsunfälle sind.Um für eine höhere Verkehrssicherheit zu sorgen, verwenden Polizisten verschiedene Messgeräte und Blitzer zur Geschwindigkeitsmessung. Dazu zählt unter anderem auch der Traffipax TraffiPhot S. Wie und […]

Truvelo M42: Piezotechnik zur Geschwindigkeitsmessung

Mobil und stationär: Der Truvelo M42 Um Rasern auf die Spur zu kommen, hat die Polizei zahlreiche Blitzersysteme zur Auswahl. Der Truvelo M42 ist eines davon. Der Vorteil an diesem Gerät ist, dass es sich sowohl für den mobilen als auch den stationären Einsatz eignet. Mit welcher Technik arbeitet der Truvelo M42? Welche Fehlerquellen können […]

Personalienaustausch nach einem Unfall: Ist das verpflichtend?

Wichtige Daten auszutauschen, ist essentiell!Die Tatsache, in einen Verkehrsunfall geraten zu sein, löst bei den meisten Unfallbeteiligten Stress und Hektik aus. Gerade unter Schock reagieren viele Menschen nicht so, wie sie es gewöhnlich tun würden. Oftmals besteht außerdem die Angst, wichtige Schritte zu vergessen.Aus diesem Grund gibt es klare Vorschriften, die die Abfolge regeln, nach […]