Über den Autor

Autorenbild von Mathias Voigt
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt informiert Verbraucher auf bussgeldkatalog.net zu wichtigen Themen rund um das Verkehrsrecht. Seine Zulassung erhielt er 2013, nachdem er ein Jura-Studium in Rostock sowie sein Referendariat in Nordrhein-Westfalen erfolgreich absolvierte.

Was kostet 21 km/h zu schnell außerorts und innerorts?

Innerorts 21 km/h zu schnell gefahrenAußerorts 21 km/h zu schnell gefahrenBußgeldrechner für GeschwindigkeitsüberschreitungenFAQ: 21 km/h zu schnellInnerhalb geschlossener Ortschaften 21 km/h zu schnellUm die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, müssen sich alle Verkehrsteilnehmer an Regeln halten. Wer gegen diese verstößt, muss mit Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog rechnen. Dabei kann es sich um Bußgelder, Punkte in Flensburg oder Fahrverbote […]

20 km/h zu schnell außerorts & innerorts: Droht ein Punkt?

Bußgeldkatalog 20 km/h zu schnellInnerorts 20 km/h zu schnell gefahrenAußerorts 20 km/h zu schnell gefahrenBußgeldrechner für GeschwindigkeitsüberschreitungenFAQ: 20 km/h zu schnell1 bis 20 km/h zu schnell: Die Konsequenzen im Video erklärt20 km/h zu schnell innerorts können tödlich endenInnerhalb geschlossener Ortschaften müssen sich unterschiedliche Verkehrsteilnehmer die Straßen teilen. Von Pkw über Motorräder bis hin zu Fahrradfahrern […]

10 km/h zu schnell außerorts & innerorts: Dieses Bußgeld droht

Bußgeldkatalog 10 km/h zu schnellInnerorts 10 km/h zu schnell gefahrenAußerorts 10 km/h zu schnell gefahrenBußgeldrechner für GeschwindigkeitsüberschreitungenFAQ: 10 km/h zu schnell10 km/h zu schnell innerorts: Die Folgen können fatal seinGeschwindigkeitsüberschreitungen erhöhen das Unfallrisiko deutlich. Daher gibt es sowohl innerorts als auch außerorts feste Tempolimits für alle Verkehrsteilnehmer. Innerhalb geschlossener Ortschaften ist eine maximale Geschwindigkeit von […]

Zündkerze wechseln: Wann ist dies notwendig und wie gehe ich vor?

FAQ: Zündkerze wechselnZündkerzen: Wann ist das Wechseln erforderlich?Zündkerzen sind für Fahrzeuge mit Benzinmotor von großer Bedeutung, denn sie sind dafür verantwortlich, dass das Benzin-Luft-Gemisch im Zylinder entzündet und somit der Motor gestartet wird. Weist dieses elementare Bauteil einen Defekt auf, ist daher ein Austausch erforderlich. Doch wann sollte man Zündkerzen wechseln? Ist eine Zündkerze defekt, ist […]

Starthilfe geben: Wenn die Autobatterie überbrückt werden muss

Starthilfe für das Auto: Was ist zu tun, wenn die Autobatterie leer ist ?Wenn das Auto nicht startet, bedeutet das meistens, dass dem Motor nicht genügend Energie zur Verfügung steht, um anzuspringen. Dies hängt sehr oft mit einer leeren oder defekten Autobatterie zusammen. In einem solchen Fall ist es möglich, einem Auto Starthilfe zu geben, […]

Radfahren im Winter: Die wichtigsten Tipps und Tricks

Kurz & knapp: Fahrradfahren im WinterFahrradfahren im Winter: Sich auf Schnee und Glatteis einstellenEine Schneedecke und Glatteis stellen trotz getroffener Vorsichtsmaßnahmen eine kaum kontrollierbare Gefahr für Fahrradfahrer dar. Die Berücksichtigung folgernder Tipps für eine angepasste Fahrweise kann Radfahren im Winter erleichtern und die Unfallgefahr senken:Um den Grip der Reifen zu steigern, kann auf spezielle Winterreifen […]

Nebelscheinwerfer: Welche Vorschriften gelten im Straßenverkehr?

Nebelscheinwerfer: Wann sind sie notwendig und wann verboten?Nebelscheinwerfer – oder auch Nebellicht genannt – sind breitstrahlende, tiefliegende Scheinwerfer am Auto. Sie dienen zur Beleuchtung der Straße bei Nebel, Niederschlag oder Schneefall, um die Sichtweite zu verbessern. Dennoch dürfen Sie Nebelscheinwerfer nicht automatisch einschalten, sobald das Wetter sich verschlechtert. Die ordnungsgemäße Verwendung von Nebelscheinwerfern ist durch […]

Zwille: Ist laut Waffengesetz die Steinschleuder in Deutschland verboten?

FAQ: Steinschleuder und ZwilleWas besagt das Waffengesetz von Deutschland zu Zwille und Steinschleuder?Bei der Zwille oder Steinschleuder handelt es sich um eine einfache mechanische Waffe. Diese mitunter auch selbstgebauten Varianten bestehen dabei aus einem gabelförmigen Stück Holz oder Plastik und einem elastischen Band, mit dem sich unter anderem Steine oder Metallkugeln verschießen lassen, wobei die […]

Werkstatt: Wenn das Kfz zur Reparatur muss

FAQ: Kfz-WerkstattWeiterführende Informationen zur WerkstattWann ist ein Besuch in der Autowerkstatt notwendig?Die Nutzung von Kfz geht mit einer starken Beanspruchung der verschiedenen Bauteile einher. Der damit einhergehende Verschleiß kann zu Mängeln führen und sich somit negativ auf Fahrtüchtigkeit und Verkehrssicherheit auswirken. Daher sollten Sie, sobald Sie einen Schaden am Fahrzeug feststellen, eine Werkstatt aufsuchen und […]

EU-Führerschein umschreiben: Welche Fristen gelten?

Aktuell gibt es den Führerschein in Deutschland noch in unterschiedlichen Formen. Viele besitzen schon den EU-Führerschein im Scheckkartenformst. Andere besitzen noch eine Fahrerlaubnis in rosa im Faltformat. Bis zum Jahr 2033 müssen alle Führerscheine den Normen der EU entsprechen. Welche das sind und bis wann der Umtausch vollzogen werden muss, erfahren Sie im nachfolgenden Ratgeber.FAQ: […]