Über den Autor

Autorenbild von Mathias Voigt
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt informiert Verbraucher auf bussgeldkatalog.net zu wichtigen Themen rund um das Verkehrsrecht. Seine Zulassung erhielt er 2013, nachdem er ein Jura-Studium in Rostock sowie sein Referendariat in Nordrhein-Westfalen erfolgreich absolvierte.

Das Ordnungswidrigkeitenrecht für Verwaltungsbehörden

Ahndung von Ordnungswidrigkeiten in DeutschlandWer eine Ordnungswidrigkeit begeht, muss in aller Regel mit einer Geldbuße rechnen. Durch diese soll der Verstoß gesühnt werden. Ordnungswidrigkeiten können im Baugewerbe oder auch im Steuerrecht begangen werden.Zu den bekanntesten Verstößen, die gemäß Ordnungswidrigkeitenrecht sanktioniert werden können, gehören allerdings Regelmissachtungen im Straßenverkehr. Wer zu schnell unterwegs ist, muss mit einem […]

Sperrfrist für den Führerschein: Wann droht sie?

Auf die Entziehung der Fahrerlaubnis folgt eine SperrfristDas eigene Fahrzeug gehört für viele Menschen zum Alltag dazu und ist wichtiger Bestandteil, um Strecken zurückzulegen. Da verwundert es ein wenig, dass einige Führerscheinbesitzer die Fahrerlaubnis durch Alkohol oder Drogen am Steuer leichtsinnig aufs Spiel setzen.Auch eine Ansammlung von acht Punkten in Flensburg führt dazu, dass die […]

Verkehrsstrafrecht: Ordnungswidrigkeiten und Straftaten im Straßenverkehr

Verkehrsdelikte können hohe Sanktionen nach sich ziehenDas Führen eines Kfz im Straßenverkehr verlangt gegenseitige Rücksichtnahme und eine vorsichtige, vorausschauende Fahrweise aller Beteiligten. Zudem müssen sich alle Verkehrsteilnehmer an die Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO) halten.Wer beispielsweise den vorgegebenen Sicherheitsabstand unterschreitet, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Allerdings kann es auch dazu kommen, dass eine Straftat im Straßenverkehr ausgeübt wird. […]

Polizeirecht in Deutschland: Was dürfen Polizeibeamte?

Was hat die Polizei für Rechte?Die Polizei stellt die Exekutive Deutschlands dar. Zu ihren Aufgaben gehört die Gefahrenabwehr und somit auch der Schutz aller Bürger der Bundesrepublik. Um diese Aufgabe wahrnehmen zu können, genießen Polizeibeamte einige Rechte, welche unter dem Oberbegriff „Polizeirecht“ zusammengefasst werden können.Jedes Bundesland verfügt über eigene Polzeigesetze, welche die Rahmenbedingungen für die […]

Verwaltungsrecht in Deutschland: Wann betrifft dieses Autofahrer?

Gelten Vorgaben für Behörden?Der Teilnahme am Straßenverkehr liegen zahlreiche Vorschriften und Gesetze zugrunde. Diese werden meist gemeinhin als Verkehrsrecht zusammengefasst, obwohl dabei verschiedenste Rechtsgebiete ineinandergreifen und sich ergänzen. So spielt auch das Verwaltungsrecht bei der täglichen Verkehrsteilnahme eine wichtige Rolle.Doch was besagen die Definitionen zum Verwaltungsrecht? Welche Gesetze gehören zu diesem Rechtsgebiet? Wie wirken sich […]

Durch kontrolliertes Trinken die MPU meistern – geht das?

Kontrolliert Trinken: Lässt sich der Alkoholkonsum planen?Kontrollierter Alkoholkonsum zeichnet sich dadurch aus, dass der Trinkende genau weiß, wie viel Alkohol er verträgt und nicht auf das Rauschmittel angewiesen ist, um über den Tag zu kommen. Besteht eine Abhängigkeit, handelt es sich in aller Regel um einen Alkoholiker.Um die Spätfolgen von Alkohol in den Griff zu […]

Verkehrsvertragsrecht: Vorschriften für Kauf, Leasing und Finanzierung

Wenn beim Autokauf Probleme auftretenDer Kauf eines Autos ist für viele Menschen ein besonderes Ereignis, welches mit großer Freude verbunden ist. Es kann allerdings auch vorkommen, dass noch bevor die Tinte auf dem Vertrag richtig trocken ist, Probleme am Fahrzeug auftreten. Welche Ansprüche Sie in einem solchen Fall geltend machen können, ergibt sich aus dem […]

Verkehrshaftungsrecht: Rechtsansprüche nach einem Unfall

Mögliche Forderungen nach einem ZusammenstoßSelbst bei der Einhaltung aller Verkehrsvorschriften, lässt sich ein Verkehrsunfall nicht in jedem Fall vermeiden. Sind nach der Kollision mögliche Verletzungen versorgt und die Unfallstelle abgesichert, stellt sich meist die Frage, wer für den entstandenen Schaden aufkommt. Die gesetzlichen Regelungen dazu fallen unter das Verkehrshaftungsrecht.Doch mit welchen Themen befasst sich die […]

Verkehrsunfallrecht: Gesetzliche Regelung nach Kollisionen

Welche Ansprüche haben Sie, wenn es kracht?Laut einer Auswertung des Statistischen Bundesamtes (destatis) wurden im Jahr 2018 insgesamt 2.636.468 Unfälle im Straßenverkehr polizeilich erfasst. Somit kommt es im Durchschnitt rund 7.223-Mal am Tag zu einer Kollision zwischen Verkehrsteilnehmern. Dennoch sind viele Beteiligte danach überfordert und wissen häufig nicht, was es anschließend gemäß Verkehrsunfallrecht zu beachten […]

Wegerecht: Ein Begriff mit drei Bedeutungen

Ansprüche an und für Straßen, Wege und PlätzeAls Teekesselchen können Wörter mit mehreren Bedeutungen ein witziger Zeitvertreib sein, der gelichzeitig dazu dient, die Sprachkompetenz zu fördern. Bei juristischen Fachwörtern können solche Begriffe allerdings schnell zu Verwirrung führen. So lässt sich die Bedeutung vom Wegerecht auch nur mithilfe des entsprechenden Kontextes klären.Doch um was für Vorschriften […]