Über den Autor

Autorenbild von Mathias Voigt
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt informiert Verbraucher auf bussgeldkatalog.net zu wichtigen Themen rund um das Verkehrsrecht. Seine Zulassung erhielt er 2013, nachdem er ein Jura-Studium in Rostock sowie sein Referendariat in Nordrhein-Westfalen erfolgreich absolvierte.

Geschwindigkeitsüberschreitung in der 50er Zone: Welche Strafe droht?

Bußgeldkatalog: In der 50er Zone geblitztBußgeldrechner: GeschwindigkeitsüberschreitungFahren in der 50er ZoneEine der wichtigsten Grundlagen, um die Verkehrssicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten, ist die Einhaltung vom jeweils gültigen Tempolimit. Dieses fällt innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften unterschiedlich aus und hängt auch davon ab, mit welchem Kfz Sie unterwegs sind.Innerorts gibt es in aller Regel zwei unterschiedliche […]

Wann liegt ein Härtefall beim Fahrverbot vor?

Fahrverbot: Bei einem Härtefall kann es umgangen werdenVerstoßen Verkehrsteilnehmer gegen die Regeln der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten, wie diese sanktioniert werden können: Bußgeld, Punkte in Flensburg und das Fahrverbot.Letzteres trifft die Verkehrssünder meist hart, sind diese doch häufig auf die Fahrerlaubnis angewiesen. Dann wird nach Wegen gesucht, den temporären Entzug der Fahrerlaubnis […]

Bußgeldbescheid ohne Unterschrift: Eine Masche von Betrügern?

Wenn der Bußgeldbescheid nicht unterschrieben wurdeOrdnungswidrigkeiten im Straßenverkehr werden gemäß Bußgeldkatalog sanktioniert. Während bei Parkverstößen meist ein Strafzettel ausgestellt wird, zieht ein Rotlichtverstoß in aller Regel ein Bußgeldverfahren nach sich.Ist der Fahrer eindeutig ermittelt, erhält dieser einen Bußgeldbescheid, in welchem vermerkt ist, wie hoch das Bußgeld ausfällt. Nicht selten kommt der Bußgeldbescheid ohne Unterschrift beim […]

Verkehrsopferhilfe: Garantiefonds bei Unfällen

Schadensregulierung – in jedem Fall?Was die Verkehrsopferhilfe ist, lässt sich relativ einfach aus ihrem Namen ableiten: Eine Hilfe für Unfallopfer im Straßenverkehr. Wie diese Hilfe aber aussieht, von wem sie ausgeht und in welchen Fällen sie gewährt wird, wissen wohl nur die wenigsten Autofahrer. Das liegt möglicherweise daran, dass in Relation zu allen am Straßenverkehr […]

Wann Sie ein Fahrverbot antreten müssen

Der temporäre Verzicht auf die FahrerlaubnisHalten sich Verkehrsteilnehmer nicht an die Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO), müssen diese mit Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog rechnen. Neben einer Geldbuße oder Punkten in Flensburg hat die Bußgeldstelle auch die Möglichkeit, ein Fahrverbot von bis zu drei Monaten auszusprechen.Diese Sanktion trifft Verkehrssünder meist hart, sind diese doch nicht selten auf den […]

Bußgeldbescheid ohne vorherige Verwarnung versenden: Ist das erlaubt?

Den Bußgeldbescheid, aber die Verwarnung nicht erhaltenZwar sind die Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO) hinlänglich bekannt, dennoch kommt es immer wieder vor, dass diese missachtet bzw. fahrlässig nicht eingehalten werden. So sehen sich täglich viele Verkehrsteilnehmer mit Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog konfrontiert.Handelt es sich um eine geringfügige Ordnungswidrigkeit, wie beispielsweise einen Verstoß beim Parken, kann der sogenannte […]

Werkstattkarte: Wann ist diese notwendig?

Fahrtenschreiberkarten für TechnikerSeit dem 01. Mai 2006 müssen Fahrzeuge für den gewerblichen Gütertransport, die zum ersten Mal eine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr erhalten, über einen digitalen Fahrtenschreiber verfügen. Damit diese Technik auf ordnungsgemäß funktioniert, sind regelmäßige Wartungen notwendig. Um zum Beispiel eine Kalibrierung durchzuführen, müssen die Angestellten in der Werkstatt über eine sogenannte Werkstattkarte […]

Armbrust: Wann ist der Umgang mit dieser Waffe erlaubt?

Armbrust: Kein Relikt aus altertümlicher ZeitWas ist eine Armbrust? Die meisten Menschen haben zwar ein ungefähres Bild vor Augen, wenn sie den Begriff Armbrust hören, aber wissen Sie, wie sie funktioniert? Im Grunde genommen ist sie – wie auch ein Bogen – eine Abschussvorrichtung für Pfeile.Anders als mit dem Bogen können mit ihr aber auch […]

Auch beim Anhänger muss die Beleuchtung den Vorschriften entsprechen

Die richtige Beleuchtung vom AnhängerEin Anhänger am Pkw ist praktisch, wenn Sie größere Dinge transportieren möchten, die so nicht ins Auto passen würde. Gemäß Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) gelten für diesen grundsätzlich dieselben Vorschriften wie für jedes andere Fahrzeug, welches für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen wird.So ist auch beim Anhänger eine Beleuchtung vorgeschrieben, damit dieser im Dunkeln […]

Ist der Besitz von einem Schlagring gemäß Waffengesetz legal in Deutschland?

Schlagring: Wie die Rechtslage aussiehtImmer wieder wird in den Medien über Gewalttaten berichtet. Dabei kommen häufig nicht nur die Fäuste, sondern auch andere Waffen, die größtenteils in Deutschland verboten sind, zum Einsatz. Die Angst, selbst Opfer eines gewaltsamen Übergriffs zu werden, steigt bei vielen Menschen.Auf der Suche nach einem Mittel zur Selbstverteidigung stoßen viele Betroffene […]