Über den Autor

Autorenbild von Dr. Philipp Hammerich
Dr. Philipp Hammerich

Seit 2007 ist Dr. Philipp Hammerich als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen. Er studierte an der Universität Hamburg und promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Mit seinem fundierten Wissen erläutert er unterschiedliche verkehrsrechtliche Themen verständlich für Verbraucher.

Wenn der Sekundenschlaf zum Unfall führt

Warum Sekundenschlaf so gefährlich istJeden Tag sind zahlreiche Pendler auf den Straßen hierzulande unterwegs. Während der eine nach einer kurzen Fahrt bereits am Ziel angelangt ist, muss ein anderer einen längeren Arbeitsweg in Kauf nehmen.Da ist es nicht verwunderlich, dass manchmal die Müdigkeit nach einem langen Arbeitstag siegt und es am Steuer zum Sekundenschlaf kommt. […]

Geisterfahrer: Ein Unfall mit einem Falschfahrer kann schnell gefährlich werden

Ein Unfall mit einem Geisterfahrer endet oft tödlichWer tagtäglich mit dem eigenen Fahrzeug zur Arbeit fahren muss, der weiß, dass vor allem Autobahnfahrten oftmals viele Tücken mit sich bringen. Denn hier legen die meisten Verkehrsteilnehmer hohe Geschwindigkeiten an den Tag. Und genau diese bringen oftmals besonders gefährliche Situationen mit sich.Kommen dann noch schlechte Wetterverhältnisse, plötzliche […]

Fingierter Unfall und Manipulation: Die Versicherung fragt nach!

Versicherungsbetrug hat strenge KonsequenzenManipulierte Verkehrsunfälle kommen häufiger vor, als der ein oder andere vielleicht denken mag. Versicherungsbetrüger versuchen auf diese Weise, Versicherungsunternehmen das Geld aus der Tasche zu ziehen.Manchmal sind fingierte Unfälle sogar nicht nur mit einem Blechschaden verbunden, sondern die verantwortlichen Versicherungsbetrüger nehmen es in Kauf, dass Personen dabei verletzt werden können.Allerdings muss immer […]

§ 19 GGVSEB: Pflichten des Beförderers

Eine wichtige Rolle beim Gefahrguttransport Die Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschiffahrt (GGVSEB) hält viele Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter bereit. In § 19 der Verordnung werden speziell die Vorgaben für den Beförderer festgehalten. Unter diesem Begriff werden die Unternehmen und verantwortlichen Personen zusammenge­fasst, welche an der Beförderung der Gefahrgüter mit oder ohne Beförderungsvertrag beteiligt […]

GGVSE: Gefahrgutverordnung Straße und Eisenbahn

Die frühere Verordnung zu GefahrgüternTransporte gefährlicher Güter können nur schwer vermieden werden. Vor allem Treibstoffflüssig­keiten werden überall auf der Welt gebraucht.Auch diese zählen zu den sogenannten Gefahr­gütern, da bei ihrer Beförderung hohe Risiken für die Umwelt und die ansässigen Lebewesen bestehen. Für den Transport auf der Straße wurde schon 1998 die „Gefahrgut­verordnung Straße (GGVS)“ vom […]

GGVSee: Gefahrgutverordnung See

Die Beförderung gefährlicher Güter über große MeereÜber die Jahre hat der Gesetzgeber die ein oder andere Verordnung bezüglich des Transports von Gefahrgut in Kraft gesetzt. Heute wurden unnötige Gesetzessammlungen soweit reduziert, dass nur noch zwei große Gefahrgutverord­nungen alle Vorgaben und Pflichten enthalten:Das ist auf der einen Seite die Gefahrgutver­ordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschiff­fahrt (GGVSEB) und […]

Gefahrgut: Wichtige Schutzmaßnahmen bei riskanter Fracht

Spezifische Ratgeber zu GefahrgutthemenGefahrguttransportGefahrgutverordnungGefahrgutklassenGefahrgutkennzeichnungGefahrgutbeauftragterbeauftragte Person GefahrgutPflichten des BeförderersPflichten aller BeteiligterFahrwegbestimmung nach GGVSEBGefahrgutunfallGefahrgut versendenGefahrgut per LuftfrachtGGVSEBGGVSeeGGVSEGGVSGGVEGGVBinSchGefährliche Fracht bedarf besonderer SorgfaltFast jeder Autofahrer ist ihnen im öffentlichen Verkehr schon einmal begegnet. Riesige, lange Tanklaster, die ausgestattet mit verschiedenen Warnschildern besonders gefährliche Stoffe transportieren. Dieser Zweck ist vielen Verkehrsteilnehmern klar.Doch kaum einer weiß wirklich, was hinter den einzelnen […]

GGVSEB: Gefahrgutverordnung für verschiedene Verkehrswege

Ratgeber zum Thema „GGVSEB“§ 29 GGVSEB§ 35 GGVSEBDie Beförderung gefährlicher Güter auf Asphalt, Schienen und FlüssenEs spielt keine Rolle, mit welchem Fahrzeug ein Gefahrgut transportiert wird. In jedem Fall existieren Vorschriften, die von allen Beteiligten eingehalten werden müssen. Diese Vorgaben sind in einer Verordnung niedergeschrieben, die dem jeweiligen Verkehrsweg zugeordnet ist.In Bezug auf Straßen, Schienen […]

Gefahrgutbeauftragter: Gefährliche Güter sicher befördern

Was einen Gefahrgutbeauftragten ausmachtWer selbst als Autofahrer unterwegs ist, der weiß: Auf den Straßen hierzulande sind zahlreiche LKW unterwegs, die unendlich viele Supermärkte, Kaufhäuser und andere Kunden mit den unterschiedlichsten Waren beliefern. Ohne sie wäre beispielsweise kein frisches Obst oder Gemüse in den Kaufhallen zu finden.Doch was, wenn die Güter nicht nur aus Obst, Milch […]

Gentechnisch veränderte Pflanzen – Grüne Gentechnologie

Gentechnik bei Pflanzen: Ein StreitthemaDie Gentechnik ist in der Medizin längst Alltag. Auch verschiedene industrielle Prozesse, gerade im Bereich des Umweltschutzes, basieren heute grundlegend auf der Veränderung der Erbinformation von Mikroorganismen. Doch neben der roten und weißen Gentechnologie gibt es noch die grüne.Gegen gentechnisch veränderte Pflanzen gibt es jedoch große Vorbehalte in der Bevölkerung und weltweiten […]