Über den Autor

Autorenbild von Dr. Philipp Hammerich
Dr. Philipp Hammerich

Seit 2007 ist Dr. Philipp Hammerich als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen. Er studierte an der Universität Hamburg und promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Mit seinem fundierten Wissen erläutert er unterschiedliche verkehrsrechtliche Themen verständlich für Verbraucher.

Bußgeldverfahren: Kosten, Ablauf und Verjährung

Vom Verstoß bis zur BußgeldzahlungWer sich beim Autofahren einen Fehltritt erlaubt hat und dabei erwischt wurde, der erhält normalerweise nach einigen Wochen Post von einer Verwaltungsbehörde. Bis der Bußgeldbescheid jedoch tatsächlich im Briefkasten landet, wurde bereits der erste Teil eines Bußgeldverfahrens durchlaufen.Bei solch einem Bußgeldverfahren handelt es sich um einen juristischen Vorgang, der nicht nur […]

So läuft beim Bußgeldbescheid die Verjährung ab

Mögliche Rettung: Verjährung beim BußgeldBei allen Arten von Gesetzesverstößen sind Verjährungsfristen festgelegt. Diese kommen vor allem dann zum Tragen, wenn die jeweilige Behörde oder Institution es versäumt, den Täter ausfindig zu machen und zu bestrafen. Auch ein Bußgeldbescheid unterliegt einer Verjährung.Doch ab wann verjährt ein Bußgeldbescheid? Kann eine Unterbrechung der Verjährung stattfinden? Gibt es Ausnahmen? […]

Bußgeld aus dem Ausland – So gehen Sie vor

Alle Informationen zu den Verkehrsregeln in anderen Ländern:BelgienDänemarkEnglandEstlandFinnlandFrankreichGriechenlandIrlandIslandItalienKanadaLettlandLitauenLuxemburgMaltaNiederlandeNorwegenÖsterreichPolenPortugalRumänienSchwedenSchweizSpanienTschechienUngarnUSAZypernAuch andere Länder haben VerkehrsregelnIm Urlaub herrscht oft eine heitere Stimmung. Der Alltag und die stressige Arbeit werden für einen bestimmten Zeitraum komplett vergessen und Spaß und Entspannung stehen schon während der Reise im Auto im Vordergrund.Bei all der Erholung vergessen einige Menschen jedoch, dass auch außerhalb von […]

Gefährdung im Straßenverkehr

Andere Teilnehmer im Verkehr gefährdenDer öffentliche Straßenverkehr bietet grundsätzlich sehr viel Potential für Gefahren. Alle Autofahrer sind angehalten, aufmerksam und regelkonform zu fahren und so die Wahrscheinlichkeit für Unfälle niedrig zu halten.Doch einige Fahrzeugführer verhalten sich sehr provokant und verursachen Situationen, in denen andere einer Gefährdung ausgesetzt sind.Was bedeutet es, andere zu gefährden? Welche Auswirkung […]

Eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr begehen

Das Vergehen mit darauffolgender GeldbußeEine kleine Verkehrsordnungswidrigkeit hat fast schon jeder Autofahrer einmal begangen. Das bekannteste Beispiel dafür ist der Strafzettel fürs Falschparken.Doch der Begriff Ordnungswidrigkeiten bezieht sich nicht nur auf so kleine Delikte. Er spielt im deutschen Straßenverkehr eine noch weitaus größere Rolle.Dieser Ratgeber verrät Ihnen, welche Aufgabe das Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) hat, wie bei […]

Beim Bußgeldbescheid Gebühren zahlen – Wieso eigentlich?

Kosten, die den Bußgeldbescheid komplettierenJeder, der im Straßenverkehr eine Ordnungswidrigkeit begeht, muss ein Bußgeld in einer bestimmten Höhe zahlen. Dieses richtet sich in der Regel nach der Schwere des Vergehens und ist im aktuellen Bußgeldkatalog festgeschrieben.Doch so mancher Fahrer hat schon mit Ungläubigkeit auf seinen Bescheid geschaut. Neben der Geldbuße, mit der schon fest gerechnet […]

Kfz-Gutachten nach einem Autounfall

Unfall-Abrechnung nach Gutachten – Darum ist das wichtig!Oft geht es ganz schnell – das Kind quängelt und sie gucken kurz nach hinten – schon krachen Sie in das vor Ihnen fahrende Fahrzeug, welches plötzlich gebremst hat. Ein Auffahrunfall ist keine Seltenheit und geht meistens mit dem Ärger mit der Versicherung einher.Wer zahlt den Schaden und […]

Erste Hilfe – Das sollten Sie für den Notfall wissen!

Erste Hilfe kann Menschenleben rettenEin kurzer Blick aufs Handy und schon ist er passiert – der Unfall. Bei schweren Verkehrsunfällen – beispielsweise im Falle einer Massenkarambolage auf der Autobahn – ist es besonders wichtig: Krankenwagen und Notarzt rufen (Nummer: 112)! Bevor Sie allerdings die Notrufsäule aufsuchen, ist es viel wichtiger, den Unfallort abzusichern und sich […]

Gaffer – Wenn ein Verkehrsunfall zur Unterhaltung beiträgt

Behinderung der Rettungskräfte durch SchaulustigeNach einem Unfall (§ 34 StVO) ist das Wichtigste, dass sowohl Notarzt als auch Polizei und Krankenwagen möglichst schnell den Ort des Geschehens erreichen. Oftmals wird es den Rettungskräften aber nicht ganz so einfach gemacht. Schaulustige sammeln sich schnell um die Unfallstelle und beobachten das Geschehen anstatt zu helfen.Teilweise werden sogar […]

Wildunfall – So sollten Sie vorgehen!

So gefährlich ist der Wildunfall wirklichBesonders wenn Sie in ländlichen oder forstwirtschaftlichen Gegenden mit dem Auto unterwegs sind, kann schnell ein Wildtier auf die Fahrbahn laufen, sodass ein Unfall (§ 34 StVO) ausgelöst wird.Als Wildunfälle werden Kollisionen mit größeren Tieren bezeichnet, die einen Schaden am Fahrzeug auslösen. Kleinere wilde Tiere wie Igel oder Vögel zu […]