Über den Autor

Autorenbild von Dr. Philipp Hammerich
Dr. Philipp Hammerich

Seit 2007 ist Dr. Philipp Hammerich als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen. Er studierte an der Universität Hamburg und promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Mit seinem fundierten Wissen erläutert er unterschiedliche verkehrsrechtliche Themen verständlich für Verbraucher.

Welchen Führerschein müssen Sie verlängern?

Während der neue EU-Führerschein fürs Auto 15 Jahre gültig ist und danach nur aktualisiert und mit neuem Foto versehen werden muss, handelt es sich bei den Führerscheinklassen der größeren Kraftfahrzeuge um befristete Fahrerlaubnisse.Erfolgt die Beantragung der Verlängerung vom Lkw-Führerschein und Co. nicht rechtzeitig, erlischt die Fahrerlaubnis. Doch wie lange ist die Fahrerlaubnis für den Lkw […]

Wann Sie einen Führerschein neu beantragen müssen

Im Leben eines jeden Autofahrers gibt es unterschiedliche Situationen, in denen die Neubeantragung des Führerscheins nötig wird. Neben der erstmaligen Ausstellung nach erfolgreichem Abschluss der Fahrprüfung müssen sie einen Führerschein auch neu beantragen wenn etwa der Entzug der Fahrerlaubnis erfolgte oder das Portemonnaie inklusive Führerschein gestohlen wurde.Doch wo genau können Sie den neuen Führerschein beantragen? […]

Fahrrad und Kind – Bußgeldkatalog Fahrrad

Auf dem Fahrrad das Kind mitnehmenWer schnell zum Supermarkt oder zum Arzt fahren muss, nimmt für kurze Strecken gerne das Fahrrad. Da niemand zum Aufpassen da ist, wird das Kind mitgenommen. Doch beim Transport von Kindern auf Fahrrädern macht der Gesetzgeber genaue Vorgaben dazu, wie dieser zu erfolgen hat. Dieser Ratgeber informiert Sie über die […]

Fahrradbeleuchtung (§ 67 StVZO) – Bußgeldkatalog Fahrrad

Die Vorschriften zur FahrradbeleuchtungIn Deutschland ist die Fahrradbeleuchtung genau vorgeschrieben. Sobald die Sicht durch Einbruch der Dunkelheit vermindert wird, müssen, dem Gesetz folgend, an vorgegebenen Stellen die Beleuchtungseinrichtungen montiert sein und aktiviert werden. Dieser Ratgeber informiert Sie zur entsprechenden Gesetzeslage und den Bußgeldern, die bei Missachtung fällig werden.Bußgeldtabelle: FahrradbeleuchtungFAQ: FahrradbeleuchtungDas Fahrradlicht ist PflichtBis zum Jahr […]

Bußgeldkatalog Fahrrad – Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Der Fahrrad-Bußgeldkatalog im DetailHier finden Sie weiterführende Informationen zum Bußgeldkatalog für Fahrradfahrer:Abbiegen mit dem FahrradBeim Fahrrad fahren telefonierenFahrradbeleuchtungGeschwindigkeitsvorschriften für RadfahrerHelmpflichtKinder und Erwachsene auf dem Fahrrad mitnehmenPolizeikontrolle beim FahrradPromillegrenze für FahrradfahrerRadweg mit BenutzungspflichtRote Ampel mit dem Fahrrad überfahrenStraßenverkehrsregeln für FahrradfahrerBundesstraße mit Fahrrad benutzenUnfall mit dem FahrradVerkehrsregeln gelten auch fürs FahrradNeben vielen gewissenhaften Fahrradfahrern gibt es auch […]

Bußgeldbescheid – Frist für Einspruch und Verjährung

Welche Fristen beim Bußgeldbescheid zu beachten sindEs gibt zwei wichtige Fristen, die im Rahmen eines Bußgeldverfahrens von großer Bedeutung sind: die Einspruchsfrist und die Verjährungsfrist. Beide sind vor allem für den Empfänger von Bedeutung. Ist die Verfolgungsverjährung des Tatbestands nämlich verstrichen, kann ein danach erhaltener Bußgeldbescheid auch ungültig sein. Wie lange dauert es, bis ein […]

Fahren ohne Führerschein – aber mit gültiger Fahrerlaubnis!

Wenn Sie im Straßenverkehr ein Fahrzeug bewegen möchten, benötigen Sie eine gültige Fahrerlaubnis. Über diese gibt das entsprechende Ausweisdokument jederzeit Auskunft: der Führerschein.Beides ist also voneinander abzutrennen. Das Fahren ohne Führerschein wird in der Regel nur gering geahndet, sofern die Fahrerlaubnis noch Bestand hat.Doch worin genau liegen die Unterschiede zwischen dem Fahren ohne Fahrerlaubnis und […]

Wenn der Führerschein verloren geht?

Der Führerschein zählt ebenso wie der Personalausweise zu den Dokumenten, die sich die Leute am seltensten ansehen. Dabei sind beide im Zweifelsfall unerlässlich, um sich bei Personen- oder Verkehrskontrollen ausweisen zu können.Von Zeit zu Zeit kann es vorkommen, dass der Führerschein einmal abhanden kommt, etwa weil das Portmonnaie verloren oder gestohlen wurde.Doch was müssen Sie […]

§ 11 FZV (Zulassungsbescheinigung Teil 1)

Weitere Ratgeber zu den ZulassungspapierenHier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema:Fahrzeugbrief verlorenFahrzeugpapiere verlorenFahrzeugschein verlorenKfz-ZulassungDer Fahrzeugschein: Eine ErklärungIn diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Vorschriften die Zulassungsbescheinigung Teil 1 regulieren, wie diese aufgebaut ist und was in ihr geschrieben steht. Entsprechend wird § 11 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) genau unter die Lupe genommen. Zusätzlich wird über mögliche Bußgelder […]

§ 3 FZV (Notwendigkeit einer Kfz-Zulassung)

Die Kfz-Zulassung bei der ZulassungsstelleDie Notwendigkeit der Kfz-Zulassung wird in § 3 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) genau geregelt. Dieser Ratgeber klärt darüber auf, wie die Bußgelder aussehen, die bei Missachtung fällig werden und bei welchen Fahrzeugtypen die entsprechende Vorschriften angewandt werden und ein Antrag auf Kfz-Zulassung unter Vorlage der erforderlichen Unterlagen unerlässlich ist. Nur mit zugelassenen […]