Über den Autor

Autorenbild von Dr. Philipp Hammerich
Dr. Philipp Hammerich

Seit 2007 ist Dr. Philipp Hammerich als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen. Er studierte an der Universität Hamburg und promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Mit seinem fundierten Wissen erläutert er unterschiedliche verkehrsrechtliche Themen verständlich für Verbraucher.

§ 32d StVZO (Kurvenlaufeigenschaften)

Kurvenlaufeigenschaft und WendekreisAls Teil des Paragraphen 32d Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) ist vorgeschrieben, wie weit Fahrzeuge hinsichtlich ihres Wendekreises ausschwenken dürfen. Beim Fahren eines Kreises darf dabei eine gewisse Breite der Fahrfläche nicht überschritten werden. Es soll auch ausgeschlossen sein, dass größere Kraftfahrzeuge den Fahrbahnrand zu weit überschneiden. Auch das sichere Durchfahren mal mehr, mal weniger enger […]

§ 30 StVZO (Beschaffenheit der Fahrzeuge)

Vorschriften zur verkehrssicheren Beschaffenheit des FahrzeugsLaut der Richtlinie in Paragraph 30 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) dürfen nur Kraftfahrzeuge in Betrieb genommen werden, durch deren Ausrüstung und Beschaffenheit weder der Straßenverkehr noch Insassen gefährdet sind. Zusätzlich sollen durch die Vorschrift auch die Straßen geschont werden: „Fahrzeuge müssen in straßenschonender Bauweise hergestellt sein und in dieser erhalten werden.“ […]

§ 31 StVO (Sport und Spiel)

Sport und Spiel im StraßenverkehrBisweilen kommt es zum Nachbarschaftsstreit, wenn Kinder auf der Straße spielen. Für den einen liegen dabei Argumente wie Ruhestörung oder die mögliche Beschädigung des Eigentums auf der Hand, für den anderen steht das Wohl der Kinder, beziehungsweise das Recht der Kinder sich auszutoben – Kind zu sein – an oberster Stelle. […]

Der aktuelle Bußgeldkatalog 2025

Offizieller Bußgeldkatalog – Das Wichtigste auf einen Blick Fast jeder Autofahrer muss in seinem Leben wohl einmal ein Bußgeld aufgrund eines Verkehrs­verstoßes zahlen. Der eine hält sich nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit, der andere fährt bei Rot über die Ampel und wieder ein anderer hält sich nicht an die Vorschriften zur Vorfahrt. Mit welchen Folgen […]

Merkblatt zum kleinen Waffenschein

M e r k b l a t tzum Antrag auf Erteilung eines Kleinen WaffenscheinsRechtsgrundlage ist das Waffengesetz (WaffG) vom 11.10.2002 (Bundesgesetzblatt – BGBl. – I Seite 3970 ff.) Umgang mit Schusswaffen und MunitionFolgende Schusswaffen dürfen Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben ohne Waffenbesitzkarte erwerben und die tatsächliche Gewalt darüber ausüben: a) Schreckschuss-, Gas- und […]

Das aktuelle Punktesystem – Das sind die Punkte in Flensburg

Das neue Punktesystem in FlensburgHier finden Sie weiterführende Informationen zum Punktesystem:Punkte in Flensburg abfragenPunkteabbau in FlensburgPunkteverfall und VerjährungPunktetabellePunkte verkaufenÜberliegefristVerkehrszentralregisterWie viele Punkte darf man haben?FahreignungsregisterPunkte im VerkehrVerkehrssünderkarteiVerkehrspunktePunkteregelung8 Punkte in FlensburgInfos über Punkte in FlensburgIn diesem Text erhalten Sie allgemeine Informationen zum Punktesystem in Deutschland.Möchten Sie herausfinden, ob Sie bereits Punkte haben, gelangen Sie hier direkt zu […]

Was steht in der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV)?

Bußgelder bei Verstößen gegen die FZVFAQ: Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV)Was die Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) regeltDie Fahrzeug-Zulassungsverordnung regelt, wie der Name schon vermuten lässt, die Zulassung und die Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen im Straßenverkehr. Dabei werden nur Autos, die in der Lage sind, über 6 km/h schnell zu fahren und deren Anhänger berücksichtigt. Weiterhin ist die Zuteilung von Kennzeichen spezifiziert. […]

§ 74 FeV (Ausnahmen)

Ausnahmen zur Erteilung der Zulassung für den StraßenverkehrIn Paragraph 74 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) sind Vorschriften wiedergegeben, wann und von wem Ausnahmen zur Erteilung einer Fahrerlaubnis genehmigt werden. Betroffen sind hiervon besonders Fahrer, die das 18. Lebensjahr noch nicht abgeschlossen haben sowie Fahrer bei Bundeswehr, Polizei und anderen staatlichen Sicherheitsorganen. Die Ausnahmegenehmigung muss beantragt werden. Bei […]

§ 71 StVZO (Auflagen bei Ausnahmegenehmigungen)

Vorschriften zu zusätzlichen Auflagen In Paragraph 71 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) findet sich die allgemeine Bestimmung, dass bei erteilten Ausnahmegenehmigungen erhobene Auflagen stets zu beachten sind. Die Sondergenehmigung bezieht sich dabei auf die Bestimmungen der StVZO. Ausnahmen sind zum Beispiel bei Umbauten an Fahrzeugen im Tuning-Segment möglich. Doch wie können Auflagen aussehen? Und welches Bußgeld droht […]

§ 64a StVZO (Die Fahrradklingel als Schallzeichen)

Vorschriften zur FahrradklingelIn der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) finden sich nicht nur Vorschriften für Kfz-Fahrer. Auch für die Beschaffenheit der Fahrräder auf Deutschlands Straßen gibt es Richtlinien, die einzuhalten sind. Eine wichtige Entscheidung ist in § 64a StVZO getroffen, laut der die Fahrradklingel für alle Pflicht ist. Doch was droht bei einem Verstoß gegen die Vorschriften zu […]