Über den Autor

Autorenbild von Dr. Philipp Hammerich
Dr. Philipp Hammerich

Seit 2007 ist Dr. Philipp Hammerich als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen. Er studierte an der Universität Hamburg und promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Mit seinem fundierten Wissen erläutert er unterschiedliche verkehrsrechtliche Themen verständlich für Verbraucher.

§ 17 StVO (Fahrzeugbeleuchtung)

Licht und Beleuchtung bei Auto, Lastkraftwagen und AnhängerViele Autofahrer unterschätzen den Nutzen der Fahrzeugbeleuchtung. Ob das fehlende Setzen des Fahrtrichtungsanzeigers beim Abbiegen oder der Missbrauch des Fernlichts: Oft werden nicht nur sie selbst, sondern auch andere Fahrzeugführer dadurch gefährdet. Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) schreibt in Paragraph 17 vor, welche Beleuchtung am Auto wann eingeschaltet sein muss.Bußgeldtabelle […]

§ 16 StVO (Warnzeichen und Schallzeichen)

Hupe, Lichthupe und WarnblinklichtZu den Warnzeichen im Straßenverkehr zählen in Deutschland das Warnblinklicht, die Hupe sowie die Lichthupe. Letzteres ist ein kurzes Aufleuchten mit dem Fernlicht. Warnzeichen dürfen nur unter bestimmten Umständen eingesetzt werden. Alle Tatbestände des § 16 der Straßenverkehrsordnung (kurz: StVO) zu Warnzeichen finden Sie hier:§ 16 StVO: Strafen im ÜberblickFAQ: WarnzeichenVideo: Wann […]

Straßenverkehrsordnung (StVO): Was regelt das Gesetz?

Bußgelder bei Verstößen gegen die StVOBußgelder der StVO finden Sie in den verlinkten Texten der Tabelle. Sie können Sie aber auch mit diesem Bußgeldrechner ermitteln:FAQ: StraßenverkehrsordnungDie Bedeutung der StVODie Straßenverkehrsordnung, kurz StVO genannt, enthält Gesetze, die den deutschen Straßenverkehr regeln. Die Verordnung reguliert den Ablauf und den Durchgang des Verkehrs für alle Verkehrsteilnehmer, wie Kraftfahrzeuge, Fahrräder und […]

§ 15 StVO (Liegenbleiben von Fahrzeugen)

Panne auf der Autobahn – Was ist zu tun?Autopannen und Unfälle sind keine Seltenheit auf Deutschlands Straßen. Für Autofahrer gibt es einiges zu beachten, um nicht neben den Schäden zusätzlich auch noch einen Bußgeldbescheid zu bekommen. Grund ist die erhöhte Gefahrenlage für andere Verkehrsteilnehmer durch ein nicht abgesichertes Auto nach einer Panne. Alle Tatbestände zum […]

§ 14 StVO (Sorgfaltspflichten beim Ein- und Aussteigen)

Pflichten beim Ein- und Aussteigen laut aktuellem VerkehrsrechtWerden die von der StVO festgelegten Sorgfaltspflichten beim Ein- und Aussteigen nicht beachtet, drohen nicht nur Bußgelder – immer wieder hat unachtsames Verhalten auch schwere Unfälle zur Folge. In der folgenden Tabelle sind alle Verstöße des § 14 StVO (Sorgfaltspflicht beim Ein- und Aussteigen) zu finden:Verwarnungsgelder in § […]

§ 13 StVO (Einrichtungen zur Überwachung der Parkzeit)

Vorschriften zu Parkscheibe und ParkautomatGrundsätzlich parkt jeder sein Auto natürlich am liebsten kostenlos, doch oft muss vor allem in deutschen Innenstädten mit einem Parkautomaten oder -uhr und kostenpflichtigen Parkhäusern vorlieb genommen werden, vor allem wenn gerade wenig Zeit zur Verfügung steht. Selbstverständlich ist es notwendig – wenn dies durch Verkehrszeichen vorgeschrieben ist – immer einen […]

§ 11 StVO (Stau und stockender Verkehr)

Weitere Ratgeber zum Thema StauHier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema:RettungsgasseVerkehrsstau: Welche Vorschriften gelten?Täglich kommt es auf deutschen Autobahnen zu Staus – meist ist ein Unfall oder eine Baustelle die Ursache. Dies kann besonders in der Urlaubszeit, wenn die Verkehrslage ohnehin schlechter ist, für Autofahrer schnell zu einer Zerreißprobe werden. Obwohl es inzwischen einige technische […]

§ 41 StVO (Vorschriftzeichen)

Verkehrszeichen: Die Gruppe der VorschriftzeichenAlle Vorschriftzeichen haben eins gemeinsam: Sie sprechen Gebote und Verbote aus. Deshalb führt eine Missachtung dieser Verkehrszeichen auch sehr häufig direkt zu einem Bußgeld. Im Gegensatz zu den Gefahrenzeichen treten sie in vielen verschiedenen Formen auf.FAQ: § 41 StVO (Vorschriftzeichen)Verstöße des Paragraph 41 (Vorschriftzeichen)Überblick über Verkehrszeichen in DeutschlandIn Deutschland gibt es […]