Über den Autor

Autorenbild von Dr. Philipp Hammerich
Dr. Philipp Hammerich

Seit 2007 ist Dr. Philipp Hammerich als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen. Er studierte an der Universität Hamburg und promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Mit seinem fundierten Wissen erläutert er unterschiedliche verkehrsrechtliche Themen verständlich für Verbraucher.

Jugendschutzgesetz: Wann Ausgang für Kinder und Jugendliche erlaubt ist

Kinder und Jugendliche müssen vor negativen Einflüssen in der Öffentlichkeit oder durch die Medien geschützt werden. Diese Aufgabe übernimmt das Jugendschutzgesetz (JuSchG), in dem sich unter anderem Vorschriften zum Thema Rauchen, Alkohol oder Glücksspiel finden lassen.Es ist außerdem im Jugendschutzgesetz festgelegt, wann Ausgang für Kinder und Jugendliche erlaubt ist und zu welchen Zeiten sich die […]

Ist schwanger das Autofahren erlaubt?

Dürfen Schwangere eigentlich Auto fahren? Diese Frage stellen sich viele werdende Mütter. Dem Autofahren in der Schwangerschaft steht in der Regel nichts im Weg. Der Gurt muss allerdings aus Sicherheitsgründen trotzdem angelegt werden und auch regelmäßige Pausen bei langen Autofahrten sind besonders wichtig.FAQ: Schwanger AutofahrenWeiteres zum Autofahren während der Schwangerschaft:Autogurt für SchwangereAutofahren mit BabyFührerschein in […]

Wie sieht der Jugendschutz in Deutschland aus?

Unter Jugendschutz werden die gesetzlichen Vorschriften zum Schutz vor Gefahren, welche die Gesundheit, die Entwicklung oder das sonstige Wohl von Kindern und Jugendlichen bedrohen, verstanden. Informationen zum Kinder- und Jugendschutz liefert Ihnen der folgende Ratgeber.Der Jugendschutz oder auch Kinderschutz dient dem Zweck, junge Menschen vor schädlichen Einflüssen zu beschützen. Diese Einflüsse können beispielsweise aus unangebrachten […]

Geschwindigkeitsübertretung: Welche Konsequenzen drohen?

Eine Geschwindigkeitsübertretung ist nicht nur gefährlich für den Raser und alle anderen Verkehrsteilnehmer, sondern kann auch mit einem Bußgeld, Punkten in Flensburg oder einem Fahrverbot geahndet werden.Übertretung der Höchst­geschwindigkeit außerorts mit dem PkwÜbertretung der Höchst­geschwindigkeit innerorts mit dem PkwBußgeldrechner GeschwindigkeitsübertretungFAQ: GeschwindigkeitsübertretungVideo: Informationen zur GeschwindigkeitsüberschreitungWas droht bei einer Geschwindigkeitsübertretung?Um Unfällen vorzubeugen und allgemein die Verkehrssicherheit zu steigern, wird in Deutschland die zu fahrende Geschwindigkeit begrenzt. Wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten, ist […]

Rechtsbeschwerde im Bußgeldverfahren: Rechtsmittel gegen Urteile

Die Rechtsbeschwerde laut § 79 OWiG ähnelt der RevisionMit einem Bußgeldbescheid werden Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr – kurz OWi genannt – geahndet. Es kann aber durchaus vorkommen, dass der Bescheid Fehler enthält, es bei einer Geschwindigkeitsmessung zu Unregelmäßigkeiten kam oder der Betroffene den Verstoß gar nicht begangen hat.In diesen und weiteren Fällen hat der Betroffene die […]

Wann ist ein Bußgeldbescheid fehlerhaft?

Woran ist ein fehlerhafter Bußgeldbescheid zu erkennen?Hier finden Sie weiterführende Informationen zum fehlerhaften Bußgeldbescheid: Bußgeldbescheid ohne VerwarnungBußgeldbescheid ohne UnterschriftHaben Sie eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr begangen, beispielsweise einen Rotlichtverstoß oder eine Geschwindigkeitsüberschreitung, müssen Sie damit rechnen, in naher Zukunft einen Bußgeldbescheid zu erhalten. Mit diesem teilt Ihnen die zuständige Bußgeldstelle mit, welches Bußgeld Sie zahlen müssen und […]

Bußgeldkatalog Behindertenparkplatz (§46 StVO)

Die Parkerleichterung für SchwerbehinderteMenschen mit Behinderung haben in ihrem Alltag viele Hürden zu meistern, die für Menschen ohne eine körperliche Beeinträchtigung meist nicht offensichtlich sind. Die Straßenverkehrsordnung sieht daher zum Ausgleich von Nachteilen einige Begünstigungen, wie etwa einen Behindertenparkplatz, für sie vor. Denn das Autofahren bedeutet für viele von ihnen mehr Mobilität. Umso ärgerlicher, wenn […]

Bußgeldkatalog Halteverbotszone (§ 12 StVO)

Die Parkverbotszone – Fluch und Segen für AutofahrerEs gibt unzählige Schilder, die ein Halteverbot kennzeichnen. Einige zeigen nur eine eingeschränkte Halteverbotszone an, andere ein absolutes und wieder andere grenzen den Bereich zudem genau ein. Wer im Halteverbot parkt oder auch zu lange hält, begeht in Deutschland laut StVO eine Ordnungswidrigkeit. Muss das Fahrzeug auch noch […]

Rote Ampel überfahren: Wird 2 Mal geblitzt?

Das Überfahren einer roten Ampel wird streng geahndetAm 5. August 1914 wurde in den USA, genauer in Cleveland (Ohio), die weltweit erste elektrische Verkehrsampel in Betrieb genommen. Heute sind Ampeln aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Sie sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Überfahrt eine Person eine rote Ampel, kann dies gravierende Folgen haben. Aus […]

Bußgelderhöhung wegen Voreintragung im Fahreignungsregister

Was geschieht bei wiederholten Auffälligkeiten?Bei vielen Verstößen im Straßenverkehr droht laut Bußgeldkatalog nicht nur ein Bußgeld, es können auch Nebensanktionen verhängt werden. Dazu gehören unter anderem Punkte in Flensburg. Sinn und Zweck des deutschen Punktesystems besteht darin, Fahrer, die wiederholt auffällig werden, zu identifizieren und entsprechend zu sanktionieren. Hat jemand acht Punkte gesammelt, droht die […]