Über den Autor

Autorenbild von Dr. Philipp Hammerich
Dr. Philipp Hammerich

Seit 2007 ist Dr. Philipp Hammerich als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen. Er studierte an der Universität Hamburg und promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Mit seinem fundierten Wissen erläutert er unterschiedliche verkehrsrechtliche Themen verständlich für Verbraucher.

Fahreignungsregister – 5 wichtige Fragen zur „Verkehrssünderdatei“

In diesem Text erhalten Sie allgemeine Informationen zum Fahreignungsregister. Möchten Sie herausfinden, ob Sie bereits Punkte haben, gelangen Sie hier direkt zu den Punkteabfrage-Optionen.Möchten Sie wissen, für welche Verstöße wie viele Punkte in Flensburg verhängt werden, klicken Sie bitte auf die nachfolgenden Links:Punkte für GeschwindigkeitsüberschreitungenPunkte für Halte- & ParkverstößePunkte für AbstandsverstößePunkte für RotlichtverstößePunkte fürs Telefonieren […]

Kiffen beim Autofahren stellt eine Gefahr dar!

Die Wirkung von Cannabis am Steuer ist nicht zu unterschätzen!Die Vor- und Nachteile einer Legalisierung von Cannabis werden momentan weltweit diskutiert. Während einige Länder THC-haltige Produkte entkriminalisieren, halten andere Länder weiterhin an dem Verbot fest.In Deutschland sind Cannabisprodukte jedoch bis dato (Stand: November 2018) nach wie vor als illegales Rauschmittel klassifiziert. Bedeutet: Laut Betäubungsmittelgesetz ist […]

Geldstrafe für Alkohol am Steuer: Wonach richtet sie sich?

Bußgeldrechner AlkoholBußgeldtabelle: Punkte und Geldstrafe für Alkohol am SteuerAutofahrer dürfen hierzulande mit bis zu 0,5 Promille unterwegs sein – eine Ausnahme gilt für Fahranfänger und Berufskraftfahrer, die absolut nüchtern sein sollen. Wird hiergegen verstoßen, droht im Mindesten eine Geldbuße.Beschwipst im Verkehr erwischt? Das kann teuer werden!Heutzutage gibt es wohl kaum ein gesellschaftliches Ereignis, das nicht […]

Ich hatte einen Unfall in der Probezeit – was passiert jetzt?

Bußgeldrechner: UnfallBangen um den „Lappen“Statistisch stellen junge Fahranfänger nicht nur die am meisten gefährdeten, sondern auch die gefährlichsten Fahrer dar. Führerscheinneulinge sind nicht nur häufiger in Verkehrsunfälle verwickelt, sondern kommen dabei auch meist selbst zu Schaden. In Deutschland sind im Jahr 2016 insgesamt 65.908 junge Fahrer zwischen 18 und 24 Jahren verunglückt, davon wurden 435 […]

Was zählt als B-Verstoß in der Probezeit?

Für Fahranfänger gilt ein zusätzliches BewertungssystemWer einen Führerschein in Deutschland erwirbt, der muss für sich für eine gewisse Zeit erst einmal unter Beweis stellen. Mit der Ausstellung der Fahrerlaubnis läuft eine zweijährige Probezeit an; innerhalb dieser Frist werden Führerscheinneulinge noch strenger bewertet.Für die Dauer der Probezeit gilt deshalb eine eigene Kategorisierung in sogenannte A-Verstöße und […]

Helmpflicht in Deutschland: Was ist vorgeschrieben?

Weitere Ratgeber zum Thema HelmpflichtHier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema:Helmpflicht beim FahrradHelmpflicht beim MofaHelmpflicht beim MotorradHelmpflicht beim Quad Wenn Verkehrsteilnehmer Kopf und Kragen riskierenWer auf einem Fahrrad oder Motorroller im Stadtverkehr unterwegs ist, erlebt vermutlich regelmäßig brenzlige Situationen. Im Falle eines Unfalls haben gerade die Fahrer, die auf zwei Rädern unterwegs sind, häufig das Nachsehen. […]

Ist rechts überholen auf der Autobahn erlaubt?

Auf Autobahnen gilt besondere UmsichtHeutzutage gilt in den meisten Ländern dieser Welt Rechtsverkehr. Das bedeutet: Kraftfahrzeuge, Straßen- und Schienenführungen sind so ausgelegt, dass sich in Fahrtrichtung rechts bewegt wird. Zudem sind Fahrer grundlegend dazu angehalten, sich auf Straßen so weit wie möglich rechts zu halten.Dementsprechend sind andere Verkehrsteilnehmer stets von links zu überholen – dies […]

Gilt das Verschlechterungsverbot für das Bußgeldverfahren?

Eine Erhöhung der Sanktionen ist nicht immer erlaubtDas deutsche Recht gibt Angeklagten und Betroffenen verschiedene Behelfe zur Hand, mit welchen sie Entscheidungen einer übergeordneten Instanz anfechten können. Nicht wenige scheuen sich jedoch vor solch einem Schritt – häufig, weil das eigene Wissen über rechtliche Belange fehlt. Nicht selten haben Beschuldigte zudem Bedenken, dass Widerstand höhere […]

Die Flensburger Punktetabelle

In diesem Text erhalten Sie allgemeine Informationen zur Punktetabelle. Möchten Sie herausfinden, ob Sie bereits Punkte haben, gelangen Sie hier direkt zu den Punkteabfrage-Optionen.Möchten Sie wissen, für welche Verstöße wie viele Punkte in Flensburg verhängt werden, klicken Sie bitte auf die nachfolgenden Links:Punkte für GeschwindigkeitsüberschreitungenPunkte für Halte- & ParkverstößePunkte für AbstandsverstößePunkte für RotlichtverstößePunkte fürs Telefonieren […]

Gelbe Ampel überfahren – was sind mögliche Folgen?

Bußgeldkatalog: Gelbe AmpelDas Wichtigste vorweg: Haben Sie die Ampel bei Gelb überfahren und wurden dabei entweder geblitzt oder von einem Polizeibeamten beobachtet, dann kommen Sie nicht ungeschoren davon. Hierfür wird in der Regel ein relativ geringes Verwarngeld verhängt. Dies gilt natürlich nur gesetzt dem Fall, dass es durch Ihre Handlung nicht zu einem Sach- oder […]