Über den Autor

Autorenbild von Dr. Philipp Hammerich
Dr. Philipp Hammerich

Seit 2007 ist Dr. Philipp Hammerich als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen. Er studierte an der Universität Hamburg und promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Mit seinem fundierten Wissen erläutert er unterschiedliche verkehrsrechtliche Themen verständlich für Verbraucher.

Führerschein-Wiedererteilung: So läuft sie ab!

Wie erhalte ich meinen Lappen zurück?Es sind zahlreiche Gründe denkbar, weshalb einer Person die Fahrerlaubnis entzogen werden kann. Befindet die Fahrerlaubnisbehörde zudem, dass ein Verkehrsteilnehmer an seiner allgemeinen Tüchtigkeit für den Verkehr zweifeln lässt, wird häufig eine medizinisch-psychologische Untersuchung angeordnet.Doch wie geht es nun weiter, wenn die MPU erst einmal bestanden wurde und die Sperrfrist […]

Grüner Pfeil: Alles zur Bedeutung des Grünpfeil-Schildes

Bußgeldtabelle: Grüner Pfeil bei roter AmpelAn einer roten Ampel betrifft ein grüner Pfeil hauptsächlich Rechtsabbieger. Aufgrund der Sonderregelung, die das Verkehrszeichen bestimmt, können Fahrer hier einiges falsch machen und dafür empfindliche Sanktionen kassieren. Im Nachfolgenden finden Sie eine Übersicht der Tatbestände, die mit dem Grünpfeilschild an einer Ampel in Verbindung stehen.FAQ: Grüner PfeilVideo: Grüner Pfeils […]

Führerscheinentzug und der Entzug der Fahrerlaubnis

Was ist unter einem Führerscheinentzug zu verstehen?Wird bei Verkehrssündern davon gesprochen, dass diese einen „Führerscheinentzug“ zu befürchten haben, dann können hierunter grundlegend zwei Dinge verstanden werden: Entweder handelt es sich um die Anordnung eines Fahrverbotes, bei welchem der Führerschein für einige Monate verwahrt wird, oder um die Entziehung der Fahrerlaubnis. Bei Letzterer wird Betroffenen die […]

Führerschein weg – die Gründe können vielfältig sein

Wer sich daneben benimmt, darf keinen Wagen führenWird umgangssprachlich davon gesprochen, dass der „Führerschein weg ist“, dann ist damit eigentlich die Entziehung der Fahrerlaubnis gemeint. Denn das Kärtchen stellt lediglich den Ausweis dar, durch den Fahrschulunterricht eine offizielle Befähigung zum Führen von Kfz erworben zu haben.Während bei einem vorübergehenden Fahrverbot der Führerschein nur kurzweilig verwahrt […]

Wie viel Punkte darf man in Flensburg haben?

Wie viel Fahrer sich erlauben dürfenWährend beim Shoppen gerne mal Punkte für die Kundentreue vergeben werden, sind Flensburger Punkte für Autofahrer häufig ein Graus. Denn diese sind nicht nur Erinnerungen an frühere Delikte im Straßenverkehr; sammeln unvorsichtige Autofahrer zu viele Punkte an, dann ist die Fahrerlaubnis schnell dahin.Vor allem Fahranfänger plagt deshalb oft die Frage: […]

Bußgeldverfahren: Ablauf der Sanktionierung von Verkehrssündern

Was passiert zu welchem ZeitpunktDie Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten ist vielen Verkehrsteilnehmern ein Dorn im Auge. So freut sich niemand über den Bußgeldbescheid im Briefkasten, der die ungeliebte Zahlungsaufforderung enthält. Doch eines ist sicher: Für die Sicherheitswirkung auf den Straßenverkehr sind Verfahren dieser Art unverzichtbar.Welcher Sinn steckt hinter den Bußgeldverfahren? Welcher Ablauf macht sie so effektiv? […]

Mischkonsum: Wirkung, Gesetzeslage und Strafen

Welche Gefahren entstehen durch Drogen-Mischkonsum?In Deutschland ist der Konsum von Alkohol und Nikotin legal. Sofern Sie nicht unter Einfluss von Alkohol Auto fahren oder anderweitig eine Gefahr für Andere darstellen, ist Ihnen gesetzlich freigestellt, wie viel Sie rauchen oder trinken. Anders sieht die Gesetzeslage im Fall von Cannabis, Speed, Heroin, LSD oder anderen illegalen Drogen […]

Welche Folgen hat Passivrauchen von Cannabis?

Probleme bei der Polizeikontrolle durch PassivkiffenDen Konsum von Cannabis halten viele Kraftfahrer für harmlos, dabei kann er zu Halluzinationen und leichtsinnigem Verhalten führen. Obgleich jeder weiß, dass er sich nach dem Drogenkonsum besser nicht hinters Steuer setzen sollte, hält die Polizei oftmals Fahrzeuge an, deren Fahrer wider besseren Wissens zuvor Drogen genommen haben. Bei einem […]

Im Sommer illegal Müll entsorgen: Ein hohes Bußgeld droht

FAQ: Illegal Müll entsorgenBußgeldtabelle: Müllentsorgung im SommerBußgeld durch Müll & illegales WegwerfenWarme Temperaturen und Sonnenstrahlen locken jedes Jahr zur Sommerzeit mehr Menschen ins Freie. Dadurch nimmt jedoch auch der Abfall zu, der entgegen geltender Gesetze in der Öffentlichkeit zurückgelassen wird. Doch Freunde der Frischluft sollten es sich zweimal überlegen, ob sie illegal Müll entsorgen. Das […]

Geschwindigkeitsmessung: Wie funktioniert sie?

Tempoverstöße durch Geschwindigkeitsmessung registrierenUm die Verkehrssicherheit auf deutschen Straßen zu erhöhen, sind die Geschwindigkeiten, die maximal erlaubt sind, gesetzlich in der Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt. Obwohl diese Tatsache den Kraftfahrern natürlich bekannt ist, sind Geschwindigkeitsüberschreitungen an der Tagesordnung. Dabei steigt das Unfallrisiko infolge eines hohen Tempos enorm, denn zum einen bleibt dem Fahrer weniger Zeit zum […]