Über den Autor

Autorenbild von Sascha Münch
Sascha Münch

Sascha Münch hat in Bremen sein Jura-Studium abgeschlossen und im Anschluss am OLG Celle sein Referendariat absolviert. Seit 2013 ist er zugelassener Rechtsanwalt. Obendrein wurde er 2019 zum Notar bestellt, ist aber seit 2021 außer Dienst. In seinen Texten befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren.

Auto fahren üben: Ist dies ohne Führerschein möglich?

Vorschriften für ÜbungsfahrtenIn dem Sprichwort „Übung macht den Meister!“ steckt viel Wahrheit. Dies zeigt sich unter anderem, wenn sich Fahrschüler zum allerersten Mal hinter das Steuer des Fahrschulautos setzen und sich am Anfahren versuchen. Damit das Autofahren in der Fahrschule besser klappt, nutzt so manch ein Führerscheinanwärter am Wochenende einen verlassenen Parkplatz zum Autofahren bzw. […]

Corona-Regeln: Was Autofahrer beachten müssen

Kontaktbeschränkungen gelten auch für Autofahrer und MitfahrendeAls Reaktion auf das sich immer unkontrollierter ausbreitende Coronavirus beschlossen Bund und Länder im November 2020 einen erneuten Lockdown, wenn auch nicht mit ganz so drastischen Maßnahmen wie im Frühjahr. Kernpunkt der neuen Maßnahmen sind die Kontaktbeschränkungen insbesondere im privaten und freizeitlichen Bereich.Dabei gilt bundesweit die Regel, dass sich […]

Abschleppkosten: Wie hoch sind sie und wer muss zahlen?

Für den Abschleppdienst fallen Kosten anEs gibt verschiedene Gründe, warum ein Auto abgeschleppt werden muss. Manchmal hat es einen Schaden, sodass es nicht aus eigenem Antrieb fortbewegt werden kann. Oder es wurde in einem Parkverbot abgestellt und der Besitzer ist nicht in der Nähe, um es selbst unverzüglich wegzufahren. Was auch immer die Gründe sein […]

Laub vom Gehweg entfernen: Welche Vorschriften gelten?

Mit Besen und Rechen gegen das HerbstlaubEs ist jedes Jahr ein beeindruckendes Naturschauspiel, wenn sich im Herbst die Blätter an den Bäumen langsam von Grün zu Rot und Gelb verfärben. Mit dem Farbwechsel kündigt sich aber auch die Zeit des regelmäßigen Laubkehrens an, denn rutschige Blätter können auf den Gehwegen ein hohes Unfallpotenzial bergen.Doch welche […]

Blitzer-Bescheid prüfen: Ist dies kostenlos möglich?

Beim Bußgeldbescheid sind Fehler nicht ausgeschlossenSind Autofahrer zu schnell unterwegs, halten den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand nicht ein oder missachten eine rote Ampel, kann ein solches Fehlverhalten einen Blitzer auslösen. Diese Dokumentation des Verkehrsverstoßes bildet dann die Grundlage für den Bußgeldbescheid. Allerdings unterlaufen den zuständigen Behörden dabei mitunter auch Fehler, weshalb es sinnvoll sein kann, den Blitzer-Bescheid […]

Betrunkener Beifahrer: Ist eine Strafe für diesen möglich?

Reicht es, wenn der Fahrer nüchtern ist?Im Vorfeld einer Party wird nicht selten ein Fahrer auserkoren, der sich dann den restlichen Abend nur noch an alkoholfreien Getränken erfreuen darf, während seine Begleiter dem Alkohol frönen. Durch dieses Vorgehen soll verhindert werden, dass Personen ihre alkoholbedingte Beeinträchtigung unterschätzen, sich deshalb noch hinters Steuer setzen und damit […]

PoliScan M1 HP: Wann können Messfehler auftreten?

Mobiler Blitzer im Einsatz gegen RaserDamit sich Überschreitungen der zulässigen Geschwindigkeit im Straßenverkehr sanktionieren lassen, ist es notwendig, entsprechende Verkehrsverstöße nachzuweisen. Möglich ist dies mithilfe von Blitzern, die Tempoverstöße durch Fotos oder Filmaufnahmen festhalten. Je nach Landkreis oder Stadt stehen der Polizei dafür verschiedene Modelle zur Verfügung. Eine Option kann dabei zum Beispiel der PoliScan […]

Digitaler Tachograph: Ist ein Nachtrag möglich und auch erlaubt?

Umfassende Dokumentationspflicht für KraftfahrerKraftfahrer im gewerblichen Personen- oder Gütertransport müssen ihre Aktivitäten für einen Zeitraum von mindestens 28 Tagen belegen können. Bei Fahrzeugen, die seit Mai 2006 zugelassen wurden, erfolgt diese Dokumentation über einen digitalen Fahrtenschreiber in Kombination mit der persönlichen Fahrerkarte. Allerdings erfolgen nicht alle Aufzeichnungen automatisch, sodass Ergänzungen notwendig sind.Doch ermöglicht es ein […]

Analoger Tachograph: Tachoscheiben im Einsatz

Alte Technik in alten Lkw und BussenDer Gesetzgeber schreibt beim gewerblichen Gütertransport eine umfassende Dokumentation der Lenk- und Ruhezeiten sowie weiterer Informationen zur Fahrtätigkeit vor. In neueren Fahrzeugen kommt dafür ein digitales Kontrollgerät in Kombination mit der Fahrerkarte zum Einsatz. Handelt es sich bei dem Lkw allerdings um ein bereits in die Jahre gekommenes Modell, […]

PoliScan F1 HP: Das Multitalent unter den Blitzern

Im Einsatz für die VerkehrssicherheitIn Deutschland gelten zahlreiche Verkehrsregeln, die für Ordnung und Sicherheit im Straßenverkehr sorgen sollen. Allerdings halten sich nicht alle Verkehrsteilnehmer an die Vorschriften. Ursache dafür kann neben Unwissen und Unachtsamkeit auch ein vorsätzliches Handeln sein. Um die Verkehrssünder auf frischer Tat zu ertappen und anschließend zu sanktionieren, nutzt die Polizei verschiedene […]