Über den Autor

Autorenbild von Sascha Münch
Sascha Münch

Sascha Münch hat in Bremen sein Jura-Studium abgeschlossen und im Anschluss am OLG Celle sein Referendariat absolviert. Seit 2013 ist er zugelassener Rechtsanwalt. Obendrein wurde er 2019 zum Notar bestellt, ist aber seit 2021 außer Dienst. In seinen Texten befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren.

A2-Führerschein: Welches Motorrad darf ich damit fahren?

Der Motorradführerschein ab 18 JahrenDa es Krafträder mit den unterschiedlichsten Motorleistungen gibt, sieht der Gesetzgeber, um den Anforderungen an die Steuerung dieser Maschinen gerecht zu werden, verschiedene Fahrerlaubnisse vor. Zu den Motorradführerscheinen gehören dabei insbesondere die Klassen A1, A2 und A. In diesem Text befassen wir uns genauer mit der Fahrerlaubnis der Klasse A2.Doch was […]

AM-Führerschein: Mehr Mobilität für Jung und Alt?

Flexibilität durch Roller und MopedDas Thema Mobilität ist insbesondere im ländlichen Raum von großer Bedeutung, daher suchen gerade Jugendliche nach Möglichkeiten, um auch weitere Strecken alleine zu überwinden. Das Fahrrad ist dabei nicht immer die beste Option, weshalb der Fokus meist schnell zu den Krafträdern geht. Gerade Mopeds oder Roller zeichnen sich durch ihre Flexibilität […]

A1-Führerschein: Fürs Motorrad bis 125 ccm

Motorradführerschein: Die Klasse A1 ist eine OptionWer den Fahrtwind und die Unebenheiten der Straße spüren möchte, ohne selbst in die Pedale treten zu müssen, kommt mit dem Motorrad auf seine Kosten. Der Umgang mit einem solchen Kraftrad will aber gelernt sein, weshalb der Gesetzgeber verschiedene sogenannte Motorradführerscheine vorsieht. Als Einsteigermodell für die Welt der richtigen […]

Brieflaufzeiten: Welche Rolle spielen sie im Bußgeldverfahren?

Wie lange braucht die Post für die Zustellung von Briefen? Versenden wir wichtige Mitteilungen mit der Post, verlassen wir uns darauf, dass diese zeitnah beim Empfänger eingehen. Eine schnelle Zustellung ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn es darum geht, Fristen einzuhalten. Damit die Briefe auch rechtzeitig ankommen, verlassen sich viele Menschen auf die üblichen Brieflaufzeiten. […]

Mit Sommerreifen im Winter fahren: Droht eine Strafe?

Sind Winterreifen in der kalten Jahreszeit Pflicht?Ein spontaner Wintereinbruch kann so manchen Autofahrer eiskalt erwischen. Dies gilt vor allem dann, wenn der Termin für den Reifenwechsel in der Werkstatt erst in einigen Tagen ist und so lange noch die Sommerreifen im Winter zum Einsatz kommen müssen. Ob Ihnen, wenn Sie im Winter mit Sommerreifen fahren, […]

Bus mit schwerem Anhänger: Welche Fahrerlaubnis wird benötigt?

Führerschein der Klasse D1E: Was darf ich damit fahren?Das Reisen mit dem Bus hat zahlreiche Vorteile. So müssen sich die Urlauber zum Beispiel nicht selbst um die Routenplanung kümmern, sind nicht an einen nahegelegenen Bahnhof angewiesen und meist nur bezüglich der Gepäckvorgaben beschränkt. Damit die ganzen Koffer und Taschen aber auch Platz finden, ist es […]

Unterwegs mit dem Mofa: Ist ein Führerschein dafür notwendig?

Vorschriften fürs MofafahrenGerade in ländlicheren Regionen, in denen der öffentliche Nahverkehr häufig nicht flächendeckend besteht, spielen alternative Fortbewegungsmittel eine wichtige Rolle. Wer dabei nicht auf seine Muskelkraft vertrauen und auf einem Fahrrad in die Pedale treten will, kann sich zum Beispiel für ein Mofa entscheiden. Diese Abkürzung bezeichnet motorisierte Fahrräder, die eine Höchstgeschwindigkeit von 25 […]

Staplerschein: Wozu dient die Führerscheinklasse L?

Selbstfahrende Arbeitsmaschinen steuernBetreibt die eigene Familie eine Landwirtschaft, müssen häufig bereits die jüngeren Angehörigen mit anpacken. Auch der Gesetzgeber ist sich dieser Tatsache bewusst und sieht daher für die Befugnis zum Führen von land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen Sonderregeln vor. So existieren unter anderem auch aus diesem Grund die Führerscheinklassen L und T.Doch welche Vorgaben gelten, […]

Traktorführerschein: Wozu berechtigt die Fahrerlaubnisklasse T?

Mit dem Traktor fahren: Welcher Führerschein ist dafür notwendig?Nicht wenige Kinder träumen davon, einmal in ihrem Leben mit einem großen Traktor unterwegs zu sein und als Bauer die Felder zu bestellen oder die Heuballen zur Scheune zu transportieren. Für Personen, die in der Landwirtschaft tätig sind, sieht so hingegen der anstrengende Alltag auf dem Bauernhof […]

B96: Wozu der Führerschein bzw. die Erweiterung dient

Alternative zum Anhängerführerschein: Was bringt B96?Wer mit dem herkömmlichen Führerschein der Klasse B einen Anhänger ziehen möchte, ist dabei durch das Höchstgewicht für den Hänger von maximal 750 kg recht eingeschränkt. Daher sieht der Gesetzgeber verschiedene Optionen vor, um die bestehenden Befugnisse zu erweitern. Neben der Fahrerlaubnisklasse BE besteht zudem die Möglichkeit, für den Führerschein […]