Über den Autor

Autorenbild von Sascha Münch
Sascha Münch

Sascha Münch hat in Bremen sein Jura-Studium abgeschlossen und im Anschluss am OLG Celle sein Referendariat absolviert. Seit 2013 ist er zugelassener Rechtsanwalt. Obendrein wurde er 2019 zum Notar bestellt, ist aber seit 2021 außer Dienst. In seinen Texten befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren.

Hoverboard im Straßenverkehr: Ist dieses erlaubt?

Zukunftsvorstellung trifft VerkehrsrechtBeim Hoverboard handelt es sich um einen Vertreter einer neuen Generation von Fortbewegungsmittel, welches wir immer häufiger auf den Straßen bzw. den Gehwegen zu Gesicht bekommen. Dabei verspricht das Gefährt, welches sich mithilfe von Gewichtsverlagerungen steuern lässt, vor allem einen hohen Spaßfaktor.Doch was genau ist ein Hoverboard? Ist das Fahren in Deutschland erlaubt? […]

Mit dem Einrad fahren: Welche Vorschriften müssen Sie beachten?

Fahrzeug oder Spiel- und Sportgerät?Beim Einrad handelt es sich um eine Sonderform des Fahrrads, welche vor allem aus einem Rad, einer Kurbel mit Pedalen, der Gabel und dem Sattel besteht. Zum Einsatz kommt dieses Gefährt vor allem als Sportgerät und auch beim Varieté können Sie Artisten sehen, die mit dem Einrad fahren. Nicht zuletzt können […]

C1-Führerschein: Was dürfen Sie damit steuern?

Fahrerlaubnis für leichtere LkwDie Führerscheinklassen C, C1, CE und C1E berechtigen zum Führen von Lkw und Lastzügen. Allerdings reichen die Befugnisse der einzelnen Fahrerlaubnisse unterschiedlich weit. Zu den relevanten Faktoren zählen dabei insbesondere die zulässige Gesamtmasse (zGM) der Fahrzeuge sowie die Möglichkeit, einen (schweren) Anhänger zu ziehen.Doch wodurch zeichnet sich der C1-Führerschein aus? Welche Voraussetzungen […]

Führerschein der Klasse C1E: Welche Fahrzeuge dürfen Sie damit führen?

Die Fahrerlaubnis für leichtere LastzügeBeim Gütertransport werden tagtäglich unvorstellbare Massen auf den Straßen bewegt. Um sicherzustellen, dass diese auch sicher ans Ziel kommen, und eine Gefährdung der anderen Verkehrsteilnehmer zu vermeiden, schreibt der Gesetzgeber für die Fahrer solcher Gefährte eine besondere Ausbildung vor. Eine Möglichkeit ist dabei der Lkw-Führerschein C1E.Doch wozu berechtigt die Fahrerlaubnisklasse C1E […]

Führerschein der Klasse CE: Anhänger für schwere Lkw

Schwere Lastzüge steuernWer eine Karriere als Berufskraftfahrer anstrebt, braucht dafür das notwendige Fachwissen und die gesetzlich vorgeschriebenen Berechtigungen. Hierbei handelt es sich in erster Linie um die entsprechende Fahrerlaubnis, um die Schwergewichte unter den Kfz zu führen. Besonders gefragt sind dabei Kraftfahrer, die über den Führerschein der Klasse CE verfügen, denn dabei handelt es sich […]

Führerschein der Klasse BE: Anhängerführerschein für Pkw

BE-Fahrerlaubnis: Wann wird diese benötigt?Beim Transport von Baumaterialien oder einer größeren Menge von Waren stoßen Pkw aufgrund ihres eingeschränkten Platzangebotes oft an ihre Grenzen. Eine Option kann dann die Verwendung eines Anhängers sein, allerdings gilt es dabei die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere zur zulässigen Gesamtmasse (zGM), zu beachten. So benötigen Sie unter Umständen den Führerschein der […]

Führerschein der Klasse C: Aufs Gewicht kommt es an!

Die Berechtigung zum Führen schwerer LkwLkw sind die Schwergewichte unter den Verkehrsteilnehmern und für den Gütertransport in Deutschland unerlässlich. Allerdings erfordert das Handling dieser Fahrzeuge – sowohl aufgrund der Größe als auch wegen des Gewichtes – besondere Kenntnisse und Fertigkeiten. Aus diesem Grund verlangt der Gesetzgeber zum Führen von Lkw eine entsprechende Fahrerlaubnis. Eine Option […]

100er-Zulassung für Anhänger: Wie bekomme ich sie?

Für Pkws mit Anhängern gelten außerorts andere GeschwindigkeitsbegrenzungenSofern die erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht durch ein Verkehrszeichen angezeigt wird, muss sich jedes Kraftfahrzeug in Deutschland an eine bestimmte generelle Geschwindigkeitsbegrenzung halten. Pkws, die mit einem Anhänger oder Wohnwagen unterwegs sind, dürfen in der Regel nicht schneller als 80 km/h fahren. Dies gilt sowohl auf der Landstraße als […]

Die Mindestprofiltiefe von Reifen

Eine ausreichende Reifenprofiltiefe ist wichtigFahrzeugreifen sollten auf allen Oberflächen genügend Haftung finden, sonst kommt Ihr Fahrzeug spätestens bei einem Bremsmanöver unweigerlich ins Rutschen. Um die Haftungseigenschaften eines Reifens zu verbessern, verfügt dieser deshalb über Vertiefungen entlang der Laufflächen, das sog. Profil.Doch Reifen nutzen sich ab und mit der Zeit wird das Profil immer flacher, bis […]

Die Reifenkennzeichnung: Bedeutung der verschiedenen Zeichen

Warum erhalten Reifen Kennzeichen?Sie können nicht jedes x-beliebige Paar Reifen auf Ihr Auto aufziehen. Die Größe muss stimmen, die Reifen müssen für eine bestimmte Geschwindigkeit und die jeweiligen Straßenverhältnisse ausgelegt sein und sollten obendrein ein gewisses Alter nicht überschreiten. Dies alles macht es erforderlich, die spezifischen Eigenschaften eines Reifens auf den ersten Blick kenntlich zu […]