Über den Autor

Autorenbild von Sascha Münch
Sascha Münch

Sascha Münch hat in Bremen sein Jura-Studium abgeschlossen und im Anschluss am OLG Celle sein Referendariat absolviert. Seit 2013 ist er zugelassener Rechtsanwalt. Obendrein wurde er 2019 zum Notar bestellt, ist aber seit 2021 außer Dienst. In seinen Texten befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren.

Alkoholkontrolle: Muss ich pusten oder kann ich dies verweigern?

Fahren unter Alkoholeinfluss gefährdet Leben und den FührerscheinWer sich unter dem Einfluss von Alkohol hinter das Steuer eines Kfz setzt, gefährdet durch dieses Vorgehen nicht nur sich selbst, sondern auch unbeteiligte Verkehrsteilnehmer. Darüber hinaus sieht der Gesetzgeber weitreichende Konsequenzen vor, wenn Polizisten durch eine Alkoholkontrolle feststellen, dass die im Straßenverkehrsgesetz (StVG) vorgeschriebenen Promillegrenzen missachtet wurden.Doch […]

Nebenstrafen: Weitere Sanktionen für Straftäter

Wann sieht der Gesetzgeber zusätzliche Konsequenzen vor?Personen, die durch ein Gericht wegen einer Straftat verurteilt werden, müssen häufig mit weitreichenden Konsequenzen rechnen. Zusätzlich zu einer Geld- oder Freiheitsstrafe kann der zuständige Richter aber auch sogenannte Nebenstrafen verhängen, um den Straftäter zu sanktionieren.Doch unter welchen Voraussetzungen drohen in Deutschland Nebenstrafen? Welche Möglichkeiten sieht der Gesetzgeber vor? […]

Straftat im Straßenverkehr: Welche Konsequenzen drohen?

Wann müssen Verkehrssünder vor Gericht?Unfälle lassen sich im Straßenverkehr meist nur durch Gesetze und Regeln vermeiden. Halten sich Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger nicht an die fürs Verkehrsrecht definierten Vorschriften, müssen sie daher mit Sanktionen rechnen. Dabei differenziert der Gesetzgeber je nach Schwere der Verfehlung zwischen Ordnungswidrigkeit und Straftat. Diese Unterteilung ist vor allem dann entscheidend, […]

Geldstrafe: Was müssen Verkehrssünder darüber wissen?

Wegen einer Straftat zur Kasse gebetenWer sich im Alltag nicht an die geltenden Gesetze hält, muss damit rechnen, dass sein Fehlverhalten Konsequenzen nach sich zieht. So müssen Autofahrer bei Verstößen im Verkehrsrecht häufig mit Geldsanktionen rechnen. Allerdings sind die finanziellen Forderungen dabei nicht einerlei, denn der Gesetzgeber unterscheidet zwischen Geldstrafe und Bußgeld.Doch wann droht laut […]

Freiheitsstrafe: Verkehrssünder hinter Gittern?

Haft für schwere VerstößeSchwerwiegende Verstöße gegen die geltenden Vorschriften können vom Gesetzgeber als Straftat bewertet werden und dadurch besondere Sanktionen nach sich ziehen. Diese Option besteht allerdings nicht nur bei Diebstahl, Körperverletzung & Co., sondern kann auch Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger bei Verfehlungen im Straßenverkehr betreffen, sodass ihnen unter Umständen sogar eine Freiheitsstrafe droht.Doch wann […]

Steht Ihnen Schmerzensgeld bei einer Schultereckgelenksprengung zu?

Ausgleichszahlungen für Verletzungen der SchulterGerade beim Zusammenstößen oder Stürzen im Sport, kann die Schulter schnell in Mitleidenschaft gezogen werden. Werden dabei die Bänder, welche das Schultereckgelenk zusammenhalten, stark gedehnt oder reißen, sprechen Mediziner von einer sogenannten Schultereckgelenksprengung. Eine solche Verletzung geht mit starken Schmerzen einher und auch die Bewegungsfähigkeit ist meist eingeschränkt. Aus diesem Grund […]

Unternehmenskarte: Wann benötigen Firmen diese?

Für jeden Beteiligten eine eigene KarteBeim Einsatz von digitalen Tachographen zur Aufzeichnung der Lenk- und Ruhezeiten lassen sich insgesamt vier verschiedene Fahrtenschreiberkarten unterscheiden: Fahrer-, Werkstatt-, Unternehmens- und Kontrollkarte. Die Unternehmenskarte ist – wie die Bezeichnung schon vermuten lässt – für Firmen gedacht und dient vor allem dazu, die Informationen des Kontrollgerätes in regelmäßigen Abständen auszulesen […]

Auto zuparken: Ist dies strafbar?

Eingeparkt: Was kann ich tun?Welche gesetzlichen Vorschriften zum Halten und Parken gelten, definiert in Deutschland die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). Dies soll insbesondere gewährleisten, dass die verschiedenen Verkehrsteilnehmer ihre Fahrzeuge nicht wahllos irgendwo abstellen und den Verkehr dadurch behindern. Dennoch kommt es im Alltag immer wieder dazu, dass unachtsame Autofahrer ihr Fahrzeug vorschriftswidrig abstellen und somit zum […]

Falschrum parken: Ist dies in Deutschland erlaubt?

In welche Richtung müssen Sie parken?Gerade zum Feierabend sind Autofahrer, die auf der verzweifelten Suche nach einem geeigneten Parkplatz eine Runde nach der anderen um den Block drehen, keine Seltenheit. Da die Suche nach einem geeigneten Stellplatz für das Kfz sowohl viel Zeit als auch viele Nerven kostet, kann ein regelrechter Kampf um Parklücken ausbrechen. […]

Fahrerkarte auslesen: Wann ist dies vorgeschrieben?

Digitaler Tacho: Regelmäßiges Auslesen für mehr SicherheitAllein aufgrund des hohen Fahrzeuggewichts gelten Lkw als ein Risiko für die allgemeine Verkehrssicherheit. Um diese Gefahr auszugleichen, existieren für Fahrzeuge und Fahrer besondere Vorschriften. Dies schließt unter anderem den Einsatz von digitalen Tachographen und Fahrerkarten ein, die zum Beispiel die Lenk- und Ruhezeiten dokumentieren. Um die Einhaltung der […]