Über den Autor

Autorenbild von Sascha Münch
Sascha Münch

Sascha Münch hat in Bremen sein Jura-Studium abgeschlossen und im Anschluss am OLG Celle sein Referendariat absolviert. Seit 2013 ist er zugelassener Rechtsanwalt. Obendrein wurde er 2019 zum Notar bestellt, ist aber seit 2021 außer Dienst. In seinen Texten befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren.

Mobiles Parkverbot: Informationen zu Beantragung und Aufstellung

Sondergenehmigung um Parkplätze freizuhaltenBereits mit einem Pkw kann die Suche nach einem geeigneten Parkplatz ein schwieriges Unterfangen sein. Noch problematischer ist es allerdings, wenn Sie einen günstig gelegenen Stellplatz für einen Umzugswagen benötigen oder einen Baucontainer abstellen müssen. Ein mobiles Parkverbot kann hier Abhilfe schaffen, denn dadurch können Sie sich einen bestimmten Bereich reservieren und […]

Halteverbot für Umzug beantragen: Wie ist dies möglich?

Kurze Wege mit schweren KistenBei einem Umzug dreht sich fast alles um eine Vielzahl an Pappkartons. Gilt es, die Umzugskartons doch zuerst einzupacken, dann zur neuen Bleibe zu transportieren und abschließend wieder auszupacken. Damit Sie im Zuge dessen die schweren Kisten nicht weiter tragen müssen als unbedingt notwendig, sollte der Umzugswagen direkt vor der neuen […]

Führerschein im Alter abgeben: Ist dies Pflicht?

Brauchen wir ein Fahrverbot für Senioren?Nicht wenige junge Autofahrer vertreten die Meinung, dass Senioren am Steuer eine Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellen und deshalb den Führerschein im Alter abgeben sollten. Eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes von 2015, bei der das Alter der Unfallverursacher berücksichtigt wurde, bestätigt diese Einschätzung zumindest in Teilen. Denn demnach waren 67 […]

Fahrverbot für Wiederholungstäter: Welche Besonderheiten gelten?

Erneute Verstöße härter ahndenHalten sich Verkehrsteilnehmer nicht an die geltenden Vorschriften, zieht ein entsprechendes Fehlverhalten Konsequenzen nach sich. Das deutsche Verkehrsrecht sieht bei verschiedenen Tatbeständen und Sanktionen eine Einstufung als Wiederholungstäter vor. Diese Kategorisierung für mehrfach auffällige Verkehrssünder kann dabei weitreichende Auswirkungen haben. So können die Behörden unter bestimmten Umständen zum Beispiel ein Fahrverbot für […]

Fahrverbot aufteilen: Besteht eine solche Option?

Kann man ein Fahrverbot splitten?Halten sich Autofahrer nicht an die geltenden Vorschriften zur Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr, sieht der Gesetzgeber für die entsprechenden Ordnungswidrigkeiten verschiedene Sanktionen vor. Neben einer Geldsanktion oder Punkten in Flensburg kann es sich dabei auch um ein Fahrverbot handeln. Der temporäre Verlust des Führerscheins stellt für viele Verkehrssünder einen schwerwiegenden Einschnitt […]

Fahren ohne Fahrerkarte: Welche Strafe droht Kraftfahrern?

Aufzeichnungspflicht für gewerbliche GütertransporteUm die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, müssen Lkw-Fahrer sowohl ihre Arbeitszeiten als auch die Lenk- und Ruhezeiten dokumentieren. Dabei erfolgt die Aufzeichnung dieser und weiterer Informationen vor allem mithilfe des digitalen Tachographen sowie einer Fahrerkarte. Doch mit welchen Konsequenzen müssen Fahrzeugführer und Unternehmer für das Fahren ohne Fahrerkarte rechnen?Bußgeldtabelle zum Fahren […]

Ist bei der Fahrerkarte ein Nachtrag möglich? Ja oder nein?

Ergänzungen beim digitalen TachographSeit Mai 2006 ist der digitale Tachograph für Neuzulassungen im gewerblichen Güter- und Personenverkehr Pflicht. Gleichzeitig müssen Kraftfahrer gemäß der Fahrpersonalverordnung (FPersV) mithilfe der personengebundenen Fahrerkarte ihre Aktivitäten der letzten 28 Tage nachweisen. Allerdings entstehen bei der Aufzeichnung immer wieder Lücken, sodass es erforderlich ist, bei der Fahrerkarte einen Nachtrag vorzunehmen.Doch wann […]

Lkw: Welche Geschwindigkeit auf der Autobahn in Deutschland gilt

Wie schnell dürfen Lkw auf der Autobahn gemäß StVO fahren?Für Autofahrer stellen Lkw auf der Autobahn ein unwillkommenes Hindernis dar, sind sie dort doch in der Regel deutlich langsamer unterwegs als die anderen Verkehrsteilnehmer. Dieses geringe Tempo ist allerdings aus gutem Grund vorgeschrieben und soll die Verkehrssicherheit verbessern. Daher definiert der Gesetzgeber für Lkw die […]

Höchstgeschwindigkeit für Lkw: Welche Vorschriften gelten?

Wie schnell dürfen Sie mit einem Lkw durch Deutschland fahren?Der Großteil des Gütertransports erfolgt in Deutschland auf der Straße, weshalb Lkw aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Die Arbeit der Kraftfahrer stellt somit sicher, dass wir in Supermärkten und anderen Geschäften volle Regale vorfinden. Gleichzeitig geht von diesen Fahrzeugen ein höheres Gefahrenpotenzial aus, als […]

Hundegebell als Ruhestörung & Urteile über laute Vierbeiner

Des Menschen liebster Freund ist der Hund. Die Nachbarn dieser Hundehalter sehen das oft anders, denn Nachbars Hund bellt immer. Sie betrachten das laute Hundegebell als Lärmbelästigung. Dieser Ratgeber erläutert, ob betroffene Nachbarn gegen die Lärmbelästigung durch Hunde vorgehen können.FAQ: Hundegebell als RuhestörungAuch für Hunde und deren Halter gelten Richtlinien, Regeln und Ruhezeiten, weil Hundegebell […]