Über den Autor

Autorenbild von Sascha Münch
Sascha Münch

Sascha Münch hat in Bremen sein Jura-Studium abgeschlossen und im Anschluss am OLG Celle sein Referendariat absolviert. Seit 2013 ist er zugelassener Rechtsanwalt. Obendrein wurde er 2019 zum Notar bestellt, ist aber seit 2021 außer Dienst. In seinen Texten befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren.

Sexuelle Lärmbelästigung durch Nachbarn – Radau im Liebesnest

Der folgende Ratgeber klärt darüber auf, was Sie oder Nachbarn beachten sollten, damit der Spaß im eigenen Liebesnest nicht in einen Nachbarschaftsstreit ausartet. Denn auch beim Sex gilt gegenseitige Rücksichtnahme auf die Nachbarn.Sanktionen für Lärmbelästigung durch SexFAQ: Sexuelle Lärmbelästigung durch Nachbarn„Let’s talk about sex“: Bei der schönsten Nebensache der Welt kann es manchmal etwas lauter […]

Lärmbelästigung durch Veran­staltungen: Gesetze und Urteile

Straßenumzüge, Open-Air-Veranstaltungen und andere Kulturevents unter freiem Himmel erfreuen sich großer Beliebtheit. Anderen hingegen sind sie aufgrund des damit verbundenen Lärms eher ein Dorn im Auge. Dieser Ratgeber wirft einen Blick auf die Rechtslage und befasst sich mit der Frage: Müssen betroffene Anwohner jede Lärmbelästigung durch Veranstaltungen dulden oder haben sie ein Recht auf Ruhe?Bei […]

Lärmbelästigung durch eine Baustelle und anderer Baulärm aus der Nachbarschaft

Dieser Ratgeber beschäftigt sich vor allem mit der Lärmbelästigung durch eine Baustelle und mit der Frage, was Betroffene bei Baulärm tun können. Außerdem erläutert er, wie sich Baulärm von der Lärmbelästigung durch andere Bauarbeiten abgrenzt und welche Unterschiede hier zu beachten sind.Zu den unangenehmsten Lärmquellen gehört wohl die Lärmbelästigung durch eine Baustelle. Doch auch Bauarbeiten […]

Kirchenglocken als Lärm­belästigung – Das Ruhe­bedürfnis der Andersdenkenden

Zur halben Stunde, zur vollen Stunde, zum Gottesdienst: In Städten und Dörfern gehört das Läuten der Kirchen zur alltäglichen Geräuschkulisse. Gerade für Anwohner in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gotteshaus kann das mitunter nervtötend und störend werden. Doch stellt das Läuten der Kirchenglocken eine Lärmbelästigung dar? In welchen Fällen können Betroffene hiergegen vorgehen? Auskunft hierüber gibt der […]

Parkplatz freihalten: Was ist erlaubt?

Kampf um die ParklückenEinen Parkplatz direkt vor der eigenen Haustür wünschen sich bestimmt die meisten Autofahrer. Denn so lässt sich der Wocheneinkauf besonders komfortabel in die eigenen vier Wände tragen. Gerade in Städten ist ein solcher Stellplatz unter Umständen aber so selten wie ein Sechser im Lotto. Daher wird dem eigenen Glück manchmal etwas auf […]

Lärmbelästigung durch Renovierung der Wohnung – Was müssen Nachbarn dulden?

Bau- und Renovierungsarbeiten machen nicht nur Dreck. Es kann hierbei mitunter auch recht laut zugehen. Ob und wann Nachbarn eine Lärmbelästigung durch Renovierung einer Wohnung hinnehmen müssen, klärt dieser Ratgeber.FAQ: Lärmbelästigung durch die Renovierung der WohnungNiemand mag sie und trotzdem sind sie notwendig: Instandhaltungsarbeiten, die Malerarbeiten vor einer Neuvermietung, Modernisierungsarbeiten oder der Einbau von Isolierfenstern, […]

Lärmbelästigung durch den Kindergarten

Wenn Kinder spielen, machen sie Krach. Das gehört zu ihrer natürlichen Entwicklung dazu. Trotzdem stößt die Lärmbelästigung durch den Kindergarten nicht überall auf Verständnis. Mehr Informationen zur Rechtslage bei Lärm im Kindergarten lesen Sie in diesem Ratgeber.FAQ: Lärmbelästigung durch den KindergartenInsbesondere Anwohner und Nachbarn müssen sich tagtäglich mit dem Lärm in Kitas auseinandersetzen. Mitunter wird […]

Lärmbelästigung durch Kinder – Wenn Nachbarn der Gedulds­faden reißt

Für die einen sind sie ein Segen, den anderen gehen sie gewaltig auf die Nerven: Kinder bzw. der Lärm, den sie mitunter machen. Dieser Ratgeber befasst sich mit der Frage, ob Kinderlärm eine Ruhestörung darstellt und ob Nachbarn gegen die Lärmbelästigung durch Kinder rechtlich vorgehen können.Ein lautstarker Streit zwischen Geschwistern, das weinende Baby in der […]

Unfallanalyse: Die Schuldfrage bei einem Unfall klären

Nicht immer ist nach einem Autounfall sofort klar, wer oder was für den Zusammenstoß verantwortlich war. In solchen Fällen ist also die Schuldfrage erst einmal offen. Eine Aufklärung ist in der Regel aber sowohl aus rechtlicher als auch aus versicherungs­technischer Sicht notwendig.Da es sich bei einem Verkehrsunfall um ein komplexes Ereignis handelt, welches durch diverse Faktoren beeinflusst wird, ist eine aufwändige Rekonstruktion notwendig.In diesem […]

Unabhängiger Gutachter: Wodurch zeichnet er sich aus?

Nach einem Unfall ist ein unabhängiger Gutachter häufig die erste Wahl, wenn es darum geht, den Schaden am Fahrzeug einschätzen zu lassen. Denn nur so lässt sich häufig beurteilen, ob sich Reparaturen noch lohnen und wie teuer diese werden.Doch wodurch zeichnen sich unabhängige Sachverständige aus und wer muss am Ende für die Kosten eines Gutachtens aufkommen? Antworten auf diese […]