Über den Autor

Autorenbild von Sascha Münch
Sascha Münch

Sascha Münch hat in Bremen sein Jura-Studium abgeschlossen und im Anschluss am OLG Celle sein Referendariat absolviert. Seit 2013 ist er zugelassener Rechtsanwalt. Obendrein wurde er 2019 zum Notar bestellt, ist aber seit 2021 außer Dienst. In seinen Texten befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren.

Pferde im Straßenverkehr: So verhalten sich Reiter richtig!

Das Glück dieser Erde …Reiten ist für viele Menschen ein ganz besonders Hobby. Denn ein Pferd stellt nicht nur ein Sportgerät oder ein Fortbewegungsmittel dar, sondern ist ein Partner, zu dem der Reiter eine Bindung aufbauen und mit dem er sich verständigen muss, damit die Zusammenarbeit klappt.Doch immer nur zu trainieren, wird auf die Dauer […]

Das Vermummungsverbot in Deutschland: Wann gilt es?

Warum gibt es ein Vermummungsgesetz in Deutschland?In der Regel hat fast jedes Land ein oder mehrere Gesetze zu Bekleidungsvorschriften in der Öffentlichkeit. Manche Staaten stellen z. B. Vorschriften auf, die die Gesichtsverhüllung untersagen. Dazu gehört auch Deutschland. Das sogenannte Vermummungsgebot gilt hierzulande jedoch nur für Demonstrationen und öffentliche Veranstaltungen.Es soll der Sicherung des Friedens dienen […]

FIS-Regeln: Welche Vorschriften gelten auf der Skipiste?

Verhaltensregeln für WintersportlerSchnee übt auf viele von uns eine ganz besondere Faszination aus. So wird der erste Schnee des Jahres – der dann hoffentlich wenigstens ein paar Tage liegen bleibt – so sehnlich erwartet, dass wir uns sogar mit den eisigen Temperaturen anfreunden. Wer die weiße Pracht aber in vollen Zügen genießen möchte, kommt in […]

Maskiert Autofahren – ist das erlaubt?

Mit Maske hinterm Steuer zu sitzen ist verboten!Sich zu verkleiden, macht großen Spaß und ist zu bestimmten Ereignissen, wie Karneval oder Halloween, für viele ein Muss. Und da sie ja auch irgendwie zur Kostümparty hinkommen müssen, setzen sich manche Autofahrer einfach samt Verkleidung hinters Steuer. Doch dies ist nicht erlaubt – zumindest nicht, wenn sie […]

Verbotene Kostüme: Aufgepasst bei der Verkleidung!

Nicht alles, was Spaß macht, ist auch erlaubtOb zu Karneval, an Halloween oder auf der Comic-Messe – viele Menschen haben Spaß daran sich zu kostümieren und lassen keine Gelegenheit dazu aus. Immerhin bietet es eine tolle Möglichkeit, für einen Tag in eine neue Rolle zu schlüpfen oder ein komplett verrücktes Outfit zusammenzustellen, dass sie sich […]

Karneval: Ohne Regeln geht es auch hier nicht!

Wenn die Narren hervorkommen Wenn das neue Jahr beginnt und die Weihnachtsbäume entsorgt werden, bereitet sich so manch einer bereits auf das nächste Ereignis vor: Die Karnevalszeit beginnt. Vom 6. Januar bis zum Aschermittwoch treiben die Narren wieder ihr Unwesen und feiern ausgelassen. Doch bei aller Fröhlichkeit sollte bedacht werden, dass auch die Faschingszeit keine […]

Parkverbot: Welche Regeln gelten beim Parken?

Die Suche nach einem geeigneten Platz zum Parken ist nicht selten frustrierend, denn nicht überall ist das Abstellen von Fahrzeugen erlaubt. Dabei soll zum Beispiel ein bestehendes Parkverbot vor Fußgängerüberwegen ein sicheres Passieren der Straße ermöglichen, ebenso wie ein Parkverbot vor Feuerwehrzufahrten sicherstellen soll, dass bei einem Brand die Rettungskräfte schnell an ihren Einsatzort gelangen.Bußgeldtabelle […]

Punkte in der Probezeit: Welche Konsequenzen haben diese?

Wenn sich bei Fahranfängern das Punktekonto fülltBei Verkehrsverstößen, welche die allgemeine Verkehrssicherheit gefährden, sieht der Gesetzgeber zusätzlich zum Bußgeld weitere Sanktionen vor – die sogenannten Punkte in Flensburg. Hierbei handelt es sich um Eintragungen im Fahreignungsregister (FAER), welches vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg geführt wird. Zweck des Punktesystems ist die Identifizierung und Sanktionierung von Verkehrsteilnehmern, […]

Parken mit Parkscheibe: Was gilt es zu beachten?

Parkplätze mit zeitlicher BeschränkungGerade in Städten kann die Suche nach einem geeigneten Parkplatz Autofahrer an den Rand der Verzweiflung bringen, denn mit unter gilt es etliche Runden um den Block zu drehen. Um verschiedenen Fahrzeugführern das Abstellen ihres Fahrzeugs zu ermöglichen, ist gerade in der Nähe von Einkaufsstraßen und auf öffentlichen Parkplätzen die Parkdauer oft […]

Geblitzt in der Probezeit: Was droht Fahranfängern?

Zu schnell fahren in der Probezeit„Übung macht den Meister.“ Dieser Grundsatz lässt sich auf viele Bereiche unseres Lebens anwenden und gilt auch für Führerscheinneulinge. Daher ist der Lernprozess nach dem Bestehen der Führerscheinprüfung noch lange nicht zu Ende. So stehen die Fahranfänger während der Probezeit unter besonderer Beobachtung. Nicht selten fürchten die Fahranfänger daher um […]