Über den Autor

Autorenbild von Sascha Münch
Sascha Münch

Sascha Münch hat in Bremen sein Jura-Studium abgeschlossen und im Anschluss am OLG Celle sein Referendariat absolviert. Seit 2013 ist er zugelassener Rechtsanwalt. Obendrein wurde er 2019 zum Notar bestellt, ist aber seit 2021 außer Dienst. In seinen Texten befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren.

Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn in Deutschland

Maximale Vorgaben zur GeschwindigkeitMöchten Autofahrer besonders schnell von A nach B kommen, fällt die Entscheidung bei der Streckenwahl nicht selten auf das Autobahnnetz. In Deutschland umfasst dieses rund 13.000 km und ist damit ein wichtiger Bestandteil des Fernverkehrs. Um ein schnelles und gleichzeitig sicheres Vorankommen zu gewährleisten, schreibt der Gesetzgeber eine Höchstgeschwindigkeit für die Autobahn […]

Probezeitverlängerung beim Führerschein: Ab wann droht sie?

Besondere Regeln für FahranfängerDer eigene Führerschein bedeutet vor allem für viele junge Erwachsene einen großen Schritt in die Selbstständigkeit, weshalb dafür nahezu freiwillig die Schulbank gedrückt wird. Aber auch nach der erfolgreich bestandenen Führerscheinprüfung hört der Lernprozess nicht auf, denn nun gilt es Fahrpraxis zu sammeln. Damit sich dabei auch die richtigen Verhaltensweisen einprägen, müssen […]

Fahrerflucht: Welche Strafe bei einem Kratzer droht

Weitreichende Konsequenzen bei ParkremplernÜberfüllte Parkplätze und knapp bemessene Stellflächen verlangen von Autofahrern einiges an Geschick ab. Denn nicht selten ist beim Ein- und Ausparken Millimeterarbeit gefordert. Da kann es unter Umständen dazu kommen, dass ein anderes Auto versehentlich touchiert wird. Wer danach den Geschädigten nicht informiert und einfach den Unfallort verlässt, muss ggf. mit einer […]

Lichtzeichenanlage: Was bedeuten die Signale?

Mit Rot-Gelb-Grün zu mehr VerkehrssicherheitWelche Bedeutung die verschiedenen Phasen einer Lichtzeichenanlage haben, lernen bereits kleine Kinder. Denn hinter diesem Fachbegriff versteckt sich unter anderem die Verkehrsampel. Dabei fällt es vor allem den Erwachsenen teilweise schwer, sich an die Eselbrücke „Bei Rot bleibst du stehen, bei Grün darfst du gehen.“ zu halten. Bußgeldrechner zum RotlichtverstoßBußgeldtabelle zu […]

SMS am Steuer tippen: Welche Sanktionen drohen?

Unfallursache AblenkungLaut einer Studie der Allianz-Versicherung aus dem Jahr 2018 lassen sich mehr Verkehrsunfälle auf Ablenkung als auf das Fahren unter Alkoholeinfluss zurückführen. Vor allem die Auswirkungen, die das Tippen einer WhatsApp-Nachricht oder SMS am Steuer haben kann, werden von vielen Autofahrern unterschätzt. Darüber hinaus sieht der Bußgeldkatalog für diese Ordnungswidrigkeit weitreichende Sanktionen vor.Bußgeldtabelle zur […]

Fahrsicherheit im Winter: Sicher unterwegs durch Schnee und Eis

Sicher durch die kalte JahreszeitSchnee, Eis und Kälte haben uns in den Wintermonaten vielerorts fest im Griff. Auch Autofahrer bleiben davon nicht verschont. So geht es schon vor dem Losfahren ans unliebsame Scheibenkratzen. Ist diese erste Hürde überwunden, beginnt nicht selten das Bangen: Hat die Autobatterie die Nacht gut überstanden und springt der Wagen an? […]

Toleranzabzug: Messungenauigkeiten ausgleichen

Weitere Ratgeber zum Thema ToleranzabzugHier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema:Toleranz auf der AutobahnToleranz bei Blitzern Warum wird eine Toleranz abgezogen?Um zu überprüfen, ob sich die einzelnen Verkehrsteilnehmer an die geltenden Vorschriften halten, führt die Polizei regelmäßig Kontrollen durch. Dabei kommen im Zuge der Verkehrsüberwachung verschiedene Messgeräte zum Einsatz. Weil bei diesen Erhebungen grundsätzlich immer Messungenauigkeiten […]

Toleranz auf der Autobahn: Welche Grenzwerte gelten?

Toleranzabzug auf der AutobahnDie Autobahn wird vor allem dafür genutzt, um schnell von A nach B zu kommen. Um zu überprüfen, ob sich die Autofahrer dennoch an die geltenden Vorschriften halten, führt die Polizei dort regelmäßig Verkehrskontrollen durch. Im Zuge dessen werden immer wieder elektronische Messgeräte – wie Blitzer und Radarfallen – eingesetzt. Dabei können […]

Landstraße: Welche Geschwindigkeit ist vorgeschrieben?

Tempolimit auf der LandstraßeLaut einer Auswertung der Unfallforschung der Versicherer (UDV) ereignen sich fast zwei Drittel aller tödlichen Verkehrsunfälle im deutschen Straßenverkehr auf Landstraßen. Als Ursachen werden dabei unter anderem ein zu geringer Sicherheitsabstand, Fehler beim Überholen und Wildunfälle benannt. Darüber hinaus kann auch ein Verstoß gegen die auf der Landstraße zulässige Geschwindigkeit fatale Folgen […]

Parkschein: Was müssen Autofahrer dazu wissen?

Die Berechtigung zur ParkplatznutzungDie Parkplatzsuche ist in vielen großen Städten eine tagtägliche Herausforderung. Denn durch die nahezu flächendeckende Bewirtschaftung des vorhandenen Parkraums sind kostenfreie Parkplatze in der Regel Mangelware. Daher müssen Autofahrer gerade am Wochenende immer häufiger in den sauren Apfel beißen und sich für einen Stellplatz entscheiden, auf dem das Parken nur mit einem […]