Über den Autor

Autorenbild von Sascha Münch
Sascha Münch

Sascha Münch hat in Bremen sein Jura-Studium abgeschlossen und im Anschluss am OLG Celle sein Referendariat absolviert. Seit 2013 ist er zugelassener Rechtsanwalt. Obendrein wurde er 2019 zum Notar bestellt, ist aber seit 2021 außer Dienst. In seinen Texten befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren.

Helmpflicht bei Mofa, Moped und Elektroroller: Was gilt?

Schutz auf dem KleinkraftradWer in städtischen Regionen zwar auf die lästige Parkplatzsuche aber nicht auf einen fahrbaren Untersatz verzichten will, entscheidet sich vielleicht für ein sogenanntes Kleinkraftrad. Denn Mofa, Moped und Motorroller lassen sich im Stadtverkehr flexibel einsetzen. Damit bei einem Unfall allerdings auch ein gewisses Maß an Sicherheit gewährleistet werden kann, schreibt der Gesetzgeber […]

Ist beim Quad eine Helmpflicht vorgeschrieben?

Sicherheit bei GeländefahrtenQuads versprechen einen großen Spaßfaktor, erlauben sie es doch, über Stock und Stein zu fahren. Allerdings resultiert aus der offenen Bauweise bei einem Unfall auch ein verhältnismäßig hohes Verletzungsrisiko. Um dennoch für ein gewisses Maß an Verkehrssicherheit zu sorgen, scheibt der Gesetzgeber beim Quad eine Helmpflicht vor.Bußgeldtabelle zur Helmpflicht bei Quad & ATVWas […]

Helmpflicht auf Motorrad und Trike: Was gilt?

Gesetzliche Vorgaben für mehr SicherheitWer auf einem Motorrad am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt, ist sich der Tatsache bewusst, dass Fahrspaß und Adrenalinrausch zu Lasten der Verkehrssicherheit gehen. Denn Krafträder verfügen im Gegensatz zu Pkw nicht über Sicherheitsgurte oder Airbags. Um dennoch ein gewisses Maß an Verkehrssicherheit zu gewährleisten, schreibt der Gesetzgeber Schutzkleidung und Helmpflicht beim Motorrad […]

Drängler auf der Autobahn: Was können Autofahrer tun?

Wenn zu dichtes Auffahren zur Gefahr wird Auf Deutschlands Straßen treffen die verschiedensten Verkehrsteilnehmer, Fahrzeugarten und Mentalitäten aufeinander. Großes Konfliktpotenzial kann zum Beispiel bestehen, wenn Drängler und Schleicher zusammenfinden. Dabei führen vor allem das zu nahe Auffahren und die damit einhergehende Unterschreitung des Abstandes immer wieder zu schweren Unfällen und der Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit. Bußgeldrechner […]

Mindestabstand: Wann ist dieser wichtig?

Bitte Abstand halten!Ein ausreichender Abstand zu den anderen Verkehrsteilnehmern kann in vielen verschiedenen Verkehrssituationen dazu beitragen, die Sicherheit zu erhöhen und das Unfallrisiko zu reduzieren. Wir klären, wann der Gesetzgeber einen Mindestabstand verlangt und welche Vorgaben dabei laut Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) gelten. Bußgeldrechner: AbstandBußgeldtabelle zum Mindestabstand nach vorneBußgeldtabelle zum seitlichen MindestabstandBußgeldtabelle zum Mindestabstand zur AmpelWann ist […]

Sicherheitsabstand außerorts: Was sagt der Gesetzgeber?

Gefahr jenseits des StadtverkehrsNach einer Auswertung des Statistischen Bundesamtes haben Verkehrsunfälle auf Straßen, die sich außerhalb geschlossener Ortschaften befinden, besonders häufig dramatische Folgen. So ereigneten sich im Jahr 2017 rund 25 Prozent der Unfälle mit Personenschaden auf Außerortsstraßen (ohne Autobahn). Allerdings kamen dort etwa 56 Prozent aller Verkehrsopfer ums Leben. Eine Ursache dafür ist die […]

Sicherheitsabstand in Deutschland: Was ist vorgeschrieben?

Weitere Ratgeber zum Thema SicherheitsabstandHier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema:Sicherheitsabstand auf der AutobahnSicherheitsabstand auf der LandstraßeSicherheitsabstand außerortsSicherheitsabstand innerorts Ausreichend Abstand sorgt für SicherheitBei der Teilnahme am Straßenverkehr müssen Autofahrer eine Menge Vorschriften beachten. Denn nur dadurch lassen sich das Unfallrisiko auf den Straßen reduzieren und ein gewisses Maß an Verkehrssicherheit gewährleisten. So enthält die Straßenverkehrs-Ordnung […]

Sicherheitsabstand auf der Autobahn: Was ist vorgeschrieben?

Ein hohes Tempo verlangt große AbständeDas deutsche Autobahnnetz umfasst rund 13.000 km und wird laut Unfallforschung der Versicherer (GDV) täglich von fast 50.000 Kfz genutzt. Trotz dieser Vielzahl an Fahrzeugen gelten die Autobahnen als sicherste Straßen in Deutschland. Damit es auf diesen für den Schnellverkehr ausgelegten Fernverkehrsstraßen allerdings nicht zu schweren Unfällen kommt, ist es […]

Sicherheitsabstand auf der Landstraße: Was gilt?

Gefahren der LandstraßeNach einer Einschätzung der Unfallforschung der Versicherer (UDV) ereignen sich die meisten tödlichen Unfälle im deutschen Straßenverkehr auf Landstraßen. Zu den häufigsten Ursachen zählen dabei unter anderem die hohe Geschwindigkeit, fehlerhafte Überholvorgänge und Wildunfälle. Darüber hinaus kann auch ein zu geringer Sicherheitsabstand auf der Landstraße dramatische Folgen haben.Bußgeldrechner zum SicherheitsabstandBußgeldtabelle zum SicherheitsabstandVideo: Das […]

Anschnallpflicht: Was droht nicht angeschnallten Insassen?

Die Gurtpflicht rettet LebenDer Griff zum Sicherheitsgurt nach dem Einsteigen ins Auto sollte für jeden – egal ob als Autofahrer oder sonstiger Insasse – eine Selbstverständlichkeit sein. Schließlich trägt der unscheinbare Gurt erheblich zur Sicherheit im Verkehr bei und kann im Falle einer Kollision vor schwerwiegenden Verletzungen bewahren. Aus diesem Grund schreibt der Gesetzgeber die […]