Über den Autor

Autorenbild von Sascha Münch
Sascha Münch

Sascha Münch hat in Bremen sein Jura-Studium abgeschlossen und im Anschluss am OLG Celle sein Referendariat absolviert. Seit 2013 ist er zugelassener Rechtsanwalt. Obendrein wurde er 2019 zum Notar bestellt, ist aber seit 2021 außer Dienst. In seinen Texten befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren.

Bußgeldkatalog der USA: Das sollten Autofahrer wissen!

Autofahren im Land der unbegrenzten MöglichkeitenDie Vereinigten Staaten von Amerika bilden mit ihren 50 Bundesstaaten den drittgrößten Staat der Welt. Dabei zeichnet sich das Land vor allem durch seine einzigartige Vielfalt aus: Pulsierende Metropolen, gewaltige Naturschauspiele und kulturelle Gegensätze. Um möglichst viele Facetten des Landes zu entdecken, entschließen sich viele Touristen dazu, in Amerika mit […]

Seitenabstand: Wie viel ist vorgeschrieben?

Gesetzlicher Seitenabstand gemäß StVOEigentlich sollte jedem Verkehrsteilnehmer klar sein, dass ein ausreichender Abstand zwischen den Fahrzeugen erheblich zur Sicherheit im Straßenverkehr beiträgt. Denn dadurch lässt sich die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer vermeiden, da zum Beispiel im Ernstfall der Bremsweg für eine Notbremsung ausreicht. Allerdings beinhaltet der vorgeschriebene Sicherheitsabstand gemäß Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) nicht nur die Distanz zum […]

Abstandsunterschreitung: Drohen Sanktionen?

Angemessener Abstand für mehr SicherheitUm im Straßenverkehr ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten, definiert der Gesetzgeber verschiedenste Vorschriften und Regelung. Dazu gehören unter anderem die Anschnallpflicht, der verpflichtende Erste-Hilfe-Kurs und auch die Vorgaben zum Sicherheitsabstand. Denn nur durch eine ausreichende Distanz zwischen den einzelnen Verkehrsteilnehmern ist im Ernstfall eine Notbremsung möglich, die ggf. eine Kollision […]

Sicherheitsabstand innerorts: Welche Vorgaben gelten?

Abstand auch im Stadtverkehr beachten!In Städten ist jeder Quadratmeter heiß umkämpft. Dies gilt sowohl bei der Suche nach einen geeigneten Parkplatz als auch im alltäglichen Verkehrsgetümmel. Dabei ist es nicht immer einfach den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsabstand innerorts einzuhalten. Dabei trägt ein angemessener Abstand zwischen den Verkehrsteilnehmern erheblich zur Verkehrssicherheit bei und kann unter Umständen auch […]

Spielstraße: Welche Geschwindigkeit schreibt die StVO vor?

Tempolimit in der SpielstraßeNicht immer stimmen die fachlich korrekten Bezeichnungen und der alltägliche Sprachgebrauch überein. Ein bekanntes Beispiel dafür stellt auch die Spielstraße dar. Denn eine „echte“ Spielstraße ist grundsätzlich für alle Fahrzeuge gesperrt und für Kinder zum Spielen freigegeben. Umgangssprachlich wird aber auch der „verkehrsberuhigte Bereich“ als Spielstraße bezeichnet, weshalb wir dies in diesem […]

Rettungsgasse: Damit Hilfe ankommt

Freie Fahrt für Notarzt und PolizeiNach einem Autounfall sollten die Verletzten so schnell wie möglich versorgt werden. Daher ist grundsätzlich jeder dazu verpflichtet, Maßnahmen der Ersten Hilfe zu ergreifen. Darüber hinaus schreibt der Gesetzgeber bei einem Stau auf der Autobahn die Bildung einer Rettungsgasse vor. Allerdings sind sich viele Autofahrer noch nicht sicher, wie sie […]

Blitzeranwalt: Wann ist der Rat vom Experten sinnvoll?

Kann ein Anwalt bei Tempoverstößen helfen?Werden Autofahrer bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von einem Blitzer erwischt, folgt in der Regel innerhalb weniger Wochen ein Bußgeldbescheid. Nicht selten fragen sich die vermeintlichen Verkehrssünder in einem solchen Fall, ob sie die drohenden Sanktionen akzeptieren sollen oder ob sich ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid lohnen kann. Bei dieser Entscheidung kann […]

Radarwarner für die Schweiz: Was ist erlaubt und was verboten?

Sind Radarwarner in der Schweiz erlaubt?Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen in der Schweiz nicht nur zu den häufigsten Unfall-, sondern auch Todesursachen. Raser gefährden damit nicht nur ihre eigene Gesundheit, sondern auch die der anderen Verkehrsteilnehmer. Dementsprechend forsch geht die Polizei gegen derartige Verkehrssünder vor. Wie in Deutschland sind auch in der Schweiz Blitzer das Mittel der Wahl, […]

Blitzer-Attrappe: Erlaubt oder verboten?

Blitzer-Attrappe zur Abschreckung von RasernGeschwindigkeitsüberschreitungen zählen zu den häufigsten Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung und erhöhen bekannterweise das Unfallrisiko. Durch ihr Verhalten gefährden die Autofahrer nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Um die Raserei einzudämmen, kontrollieren Polizei und Straßenverkehrsbehörden den Verkehr bevorzugt mittels Blitzern, die Verkehrsverstöße wie überhöhte Geschwindigkeit, das Überfahren roter Ampeln oder […]

Einen eigenen Blitzer beantragen: Geht das?

Blitzer beantragen, um Raser zur Räson zu bringenTempoverstöße sind auf deutschen Straßen an der Tagesordnung. Obwohl sie zu den häufigsten Unfallursachen zählen, überschreiten viele Autofahrer die angegebene Höchstgeschwindigkeit, weil sie die Beschränkung als überzogen empfinden.Notorische Temposünder lassen sich lediglich durch Geschwindigkeitskontrollen vom Rasen abhalten. Doch nicht überall, wo sie vielleicht gebraucht werden, können Blitzer aufgestellt […]