Über den Autor

Autorenbild von Sascha Münch
Sascha Münch

Sascha Münch hat in Bremen sein Jura-Studium abgeschlossen und im Anschluss am OLG Celle sein Referendariat absolviert. Seit 2013 ist er zugelassener Rechtsanwalt. Obendrein wurde er 2019 zum Notar bestellt, ist aber seit 2021 außer Dienst. In seinen Texten befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren.

Ist ein Blitzerfoto von der Seite überhaupt gültig?

Blitzerfoto von der Seite: Viele Fahrer sind verunsichertEin Moment der Unaufmerksamkeit reicht aus, schon wurde das Verkehrsschild mit der Geschwindigkeitsbegrenzung übersehen oder das Gaspedal zu früh durchgedrückt und natürlich steht ausgerechnet an dieser Stelle ein Blitzer, der das Vergehen aufgezeichnet hat.Geschwindigkeitsübertretungen zählen zu den häufigsten Ordnungswidrigkeiten im deutschen Straßenverkehr. Wer geblitzt wurde, erhält bald darauf […]

Private Blitzer zur Geschwindigkeitskontrolle

Gibt es sie in Deutschland private Blitzer und sind die Messungen legal?Geschwindigkeits- und Rotlichtverstöße mit dem Auto sind auf deutschen Straßen nach wie vor an der Tagesordnung. Da die Verkehrssünder mit ihrem Verhalten gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen und sich und andere damit gefährden, sollen sie identifiziert und bestraft werden. Zu diesem Zweck werden bevorzugt mobile […]

Schwarzlichtblitzer: Das unbemerkte Blitzen

Verkehrsüberwachung mittels SchwarzlichtblitzerObwohl durch überhöhte Geschwindigkeit das Unfallrisiko bekanntlich steigt, zählen Geschwindigkeitsverstöße nach wie vor zu den häufigsten Ordnungswidrigkeiten auf deutschen Straßen. Es ist Aufgabe der Polizei und der zuständigen kommunalen Ämter die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten und Verkehrssünder zu überführen.Dazu setzen sie bevorzugt verschiedene Blitzer ein, die die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, den […]

Messprotokoll für den Blitzer: Warum ist es wichtig?

Welchen Sinn und Zweck besitzt ein Messprotokoll von einem Blitzer?Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen in Deutschland zu den häufigsten Verkehrsverstößen, die nicht selten zu Unfällen führen. Deshalb wird die Einhaltung der Tempolimits mittels Blitzer, die die Geschwindigkeit und den Abstand zwischen den Fahrzeugen messen, von Polizei und Ordnungsämtern überwacht. Wer sich nicht an die Straßenverkehrsordnung hält und geblitzt […]

Brückenabstandsmessung

Dichtes Auffahren provoziert UnfälleNeben Geschwindigkeitsüberschreitungen stellt zu dichtes Auffahren auf den Vordermann ebenfalls ein Sicherheitsrisiko dar, das Unfälle begünstigt, insbesondere auf der Autobahn. Die Einhaltung des Sicherheitsabstands ist wichtig, damit alle Verkehrsteilnehmer ausreichend Zeit haben, um auf das Fahrverhalten der anderen Fahrer zu reagieren. Bremst der Vordermann plötzlich ab, hat der Hintermann Gelegenheit darauf entsprechend […]

Blitzer-Fehlmessung: Wie sie zustande kommt

Wie entsteht eine Blitzer-Fehlmessung?Obwohl hinlänglich bekannt ist, dass Rasen das Unfallrisiko deutlich erhöht, zählt das Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit in Deutschland nach wie vor zu den häufigsten Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung. Dabei gefährden sich die Fahrer mit ihrem Verhalten nicht nur selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Es ist die Aufgabe von Polizei und den zuständigen […]

Motorrad: Sind Blitzer eine reale Gefahr?

Geblitzt mit dem Motorrad?Geschwindigkeitsüberschreitungen sind auf deutschen Straßen nach wie vor an der Tagesordnung. Da Raser damit nicht nur sich selbst, sondern auch andere gefährden, überwachen Polizei und gegebenenfalls die Ordnungsämter den Verkehr.Die wohl bekannteste Methode die Verkehrssünder zu überführen, ist der Einsatz von Blitzanlagen. Wer von einem Blitzer erwischt wird, erhält kurze Zeit darauf […]

Durch Toleranz für Blitzer Messungenauigkeiten ausgleichen

Durch Toleranzbereich beim Blitzer mit blauem Auge davonkommenDie Aufgabe von Blitzern ist klar: Sie sollen Geschwindigkeitsverstöße registrieren. Durch sie werden Temposünder ermittelt und für ihr gefährliches Fahrverhalten mit Bußgeldern, Punkten in Flensburg oder einem Fahrverbot bestraft. Doch nicht jeder Fahrer, bei dem der Blitzer ausgelöst hat, bekommt anschließend auch einen Bußgeldbescheid, denn es gibt eine […]

Gegen Blitzer Einspruch einlegen: Was gibt es dabei zu beachten?

Bußgeldbescheid oftmals fehlerhaft?Geschwindigkeitsverstöße zählen zu den häufigsten Ordnungswidrigkeiten, die durch die Polizei und die zuständigen Ordnungsämter verfolgt werden. Vermutlich wird es wohl niemanden geben, der sich darüber freut, dass ihm ein Bußgeldbescheid zugestellt wird. Dennoch zahlen die Betroffenen die Bußgelder meist sofort, ohne von der Möglichkeit Gebrauch zu machen, Einspruch gegen den Blitzer-Bescheid einzulegen. Dahinter […]

Mobile Blitzer: Geschwindigkeitsmessung mit Überraschungseffekt

Aufgaben der mobilen BlitzerPolizei und den zuständigen Ordnungsbehörden obliegt die Aufgabe gefährliche Verkehrsverstöße, wie Geschwindigkeits-, Rotlichtverstöße oder zu dichtes Auffahren festzustellen und zu ahnden. Mögliche Sanktionen wären Bußgelder, Punkte in Flensburg oder sogar das Fahrverbot. Es geht jedoch nicht allein darum Verkehrssünder zu bestrafen, sondern verfolgt auch einen erzieherischen Aspekt. Sie sollen auf die Gefahren […]