Über den Autor

Autorenbild von Sascha Münch
Sascha Münch

Sascha Münch hat in Bremen sein Jura-Studium abgeschlossen und im Anschluss am OLG Celle sein Referendariat absolviert. Seit 2013 ist er zugelassener Rechtsanwalt. Obendrein wurde er 2019 zum Notar bestellt, ist aber seit 2021 außer Dienst. In seinen Texten befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren.

Radarfalle: Funktionsweise, Modelle, Toleranzgrenze

Radarfalle zur Disziplinierung von TemposündernDie Radarkontrolle dient seit 1959 der Überwachung zur Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Autorfahrer, die zu schnell unterwegs sind, werden durch den Radar, bzw. den Blitzer aufgezeichnet und erhalten für die Geschwindigkeitsübertretung ein Bußgeld, Punkte in Flensburg oder im drastischen Fall ein Fahrverbot.Das Geschwindigkeitsradar dient aber nicht allein der Bestrafung der Temposünder, […]

Fahrerflucht – Wann kommt die Polizei?

Wann kommt die Polizei bei Fahrerflucht zum Fahrer nach Hause?Es muss nicht immer ein schwerer Unfall mit Verletzten oder großem Schaden am Auto sein. Durch eine Unaufmerksamkeit beim Ein- oder Ausparken ein fremdes Fahrzeug streifen und davonfahren, ohne die eigenen Kontaktdaten zu hinterlassen oder die Polizei zu benachrichtigen – auch die Flucht nach einem kleinen […]

Unfall mit einem Zug: Gefahren am Bahnübergang

Ein Zugunfall in Deutschland hat meist schwerwiegende FolgenIn Deutschland existieren aktuell rund 17.000 Bahnübergänge, davon sind etwa 6.600 technisch ungesichert – verfügen also nicht über Schranken und Lichtzeichen.Allein 2015 kam es genau an diesen Stellen 154-mal zu einem Unfall zwischen Zug und Auto. Dabei ließen 35 Personen ihr Leben, nachdem sich ein schwerer und tödlicher […]

Am Unfall tragen beide Schuld: Wer zahlt jetzt was?

Schuldfrage beim UnfallKommt es im Zuge eines Unfalls zu Schäden am Fahrzeug, stellen sich die Beteiligten meist schnell die Frage, wer für die notwendigen Reparaturen aufkommen muss.Ausschlaggebend für die Schadensregulierung ist dabei die Schuldfrage. Es muss also derjenige zahlen, welcher für den Zusammenstoß verantwortlich ist.Doch was, wenn am Unfall beide Schuld tragen? Wer zahlt dann […]

Offroad-Unfall: Unterwegs auf Schlamm, Sand und im Gebirge

Risiko im Gelände: Wie Sie einen Unfall offroad verhindernViele Autofahrer träumen davon, ihr Auto abseits der befestigten Straßen an seine Grenzen zu bringen. Dabei besitzen die verschiedenen Gelände ihren eigenen Reiz – ob steile Bergstraßen, verwehte Sanddünen oder schlammige Pfade.Doch gerade für Fahrer, welche nur den Stadtverkehr kennen, stellen solche Touren auch ein Risiko dar. […]

Verkehrserziehung: Verkehrssicherheit muss erlernt werden

Alle 19 Minuten verunglückt ein Kind auf Deutschlands StraßenDie Teilnahme am Straßenverkehr ist generell mit einem erheblichen Risiko für Leben und Gesundheit verbunden, denn immer wieder kommt es zu schweren Unfällen. Kinder sind als schwächste Verkehrsteilnehmer besonders gefährdet.Wie hoch das Gefahrenpotenzial für Kinder als Verkehrsteilnehmer ist, zeigt die Auswertung der Kinderunfälle im Straßenverkehr durch das […]

CG-P50E: Videostoppuhr zur Geschwindigkeitsmessung

Verkehrsüberwachung durch VideofunktionTagtäglich kommt es zu Verkehrsunfällen hierzulande, die darauf zurückzuführen sind, dass Geschwindigkeitslimits nicht eingehalten wurden. Denn ausgeschilderte Geschwindigkeitsbeschränkungen haben immer einen Grund: Eine Baustelle, uneinsichtige, scharfe Kurven oder bestimmte Wetterverhältnisse sind nur einige Ursachen.Damit Verkehrssünder auf frischer Tat ertappt werden können, helfen Blitzer und Verkehrskontrollsysteme wie beispielsweise der JVC/Piller CG-P50E. Sie tragen dazu […]

ProViDa: Videonachfahrsystem, um Täter zu schnappen

Erfassung des Tempos durch NachfahrenNeben einer langen Liste an mobilen und stationären Blitzern gibt es außerdem das ProViDa. Dies ist ein sogenanntes Videonachfahrsystem, wodurch die Polizei Geschwindigkeiten von vorausfahrenden Fahrzeugen erfassen und auf diese Weise auch Geschwindigkeitsüberschreitungen aufzeichnen kann.So können Verkehrssünder geschnappt werden und eine entsprechende Strafe laut aktuellem Bußgeldkatalog bekommen. Diese kann sich auf […]

Multanova Multastar C: An der Ampel geblitzt

Ein Ampelblitzer deckt Rotlichtverstöße auf Neben Geschwindigkeitsverstößen im Straßenverkehr begehen viele Autofahrer oftmals auch einen Rotlichtverstoß. Dass solch ein Verkehrsdelikt keine Kleinigkeit ist, sollen vor allem ein hohes Bußgeld, Punkte in Flensburg und sogar ein Fahrverbot verdeutlichen. Doch Konsequenzen drohen einem Verkehrssünder nur, wenn dieser auch erwischt wird. Aus diesem Grund wurde zum Beispiel der […]

Eso ES 3.0: Durch Lichtschranken Geschwindigkeiten messen

Anwendung des LichtschrankensystemsDas Messgerät eso ES 3.0 gehört zur Reihe verschiedener Lichtschrankensysteme, darunter beispielsweise auch der eso ES 1.0 oder der eso µP 80.Alle Versionen haben gemeinsamen, dass sie mit Lichtsignalen arbeiten, um Verkehrssündern in Sachen Geschwindigkeit auf die Spur zu kommen.Wie genau der eso ES 3.0 angewendet wird, können Sie in diesem Ratgeber nachlesen. […]