Über den Autor

Autorenbild von Sascha Münch
Sascha Münch

Sascha Münch hat in Bremen sein Jura-Studium abgeschlossen und im Anschluss am OLG Celle sein Referendariat absolviert. Seit 2013 ist er zugelassener Rechtsanwalt. Obendrein wurde er 2019 zum Notar bestellt, ist aber seit 2021 außer Dienst. In seinen Texten befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren.

Eso ES 1.0: Mit dem Einseitensensor Geschwindigkeiten messen

Blitzersensoren zur GeschwindigkeitsmessungJeden Tag landen bei vielen Fahrern aufgrund von überhöhten Geschwindigkeiten Bußgeldbescheide in deren heimischen Briefkästen.Erfasst werden solche Geschwindigkeits­überschreitungen auf unterschiedliche Weise. Eine der gängigsten Methoden stellt die Messung via Lichtschranken dar. Dazu zählt unter anderem der eso ES 1.0.Wie läuft eine Geschwindigkeitsmessung beim eso-Blitzer eigentlich ab? Warum kann es zu Messfehlern kommen und […]

Eso µP 80: Geschwindigkeitsmessung via Lichtschranken

Geschwindigkeitsüberschreitungen mittels Lichtsignalen erfassen Der eso µP 80 ist ein sogenanntes Lichtschrankenmessgerät, das zur Erfassung von Geschwindigkeiten dient und somit Verkehrssündern auf die Spur kommen soll. Im Allgemeinen zählt er unter die Kategorie der mobilen Blitzer und wird daher flexibel eingesetzt. Die genaue Funktionsweise vom Messgerät eso µP 80 sowie mögliche Fehlerquellen, die auftreten können, […]

LAVEG: Mit dem Fernglas Geschwindigkeiten messen

Geschwindigkeiten aus der Ferne messen: Wie geht das?Geschwindigkeitsüberschreitungen auf den Straßen Deutschlands sind nicht selten. Da verwundert es nicht, dass die heutige innovative Technik immer mehr Methoden entwickelt, wie eine Geschwindigkeitsmessung vonstatten gehen kann. Eine davon stellt das LAVEG (Laser-Verkehrsgeschwindigkeits-Messgerät), ein Lasermessgerät, dar.Wie werden Geschwindigkeiten mit ihm gemessen? Wie funktioniert es genau? Gibt es Fehlerquellen, […]

LTI 20.20 TS/KM: Wenn die Laserpistole zum Einsatz kommt

Mobil blitzen mit der LaserpistoleViele Autofahrer kennen es: Nur einmal kurz etwas zu schnell unterwegs gewesen und schon hat es geblitzt. Vor allem an Stellen, an denen sie kein Lasermessgerät erwartet haben, wurden sie dann doch erwischt.Nicht selten kommt dabei die Frage auf, welche Gerätschaften eigentlich von der Polizei als sogenannte „Blitzer“ verwendet werden, um […]

Ein echter Veteran: Das Traffipax Micro-Speed 09

Etwas rüstig, aber immer noch im Einsatz Radargeräte werden schon viele Jahre effektiv von Polizeibeamten für Geschwindigkeits­messungen eingesetzt. Erhält ein Modell erst einmal eine Zulassung, darf es unter festgelegten Bedingungen eingesetzt werden, um Temposünder aufzuspüren. So auch das Traffipax Micro-Speed 09, das schon viele Jahre im Einsatz ist. Dieser Ratgeber gibt einen kompakten Überblick über […]

Mit dem Traffipax SpeedoPhot Raser erfassen

Geschwindigkeitsmessung, die sich bewährtUnterschiedliche Hersteller entwickeln kontinuierlich neue Messgeräte, die nach ihrer Zulassung den Polizeibeamten zum Einsatz zur Verfügung stehen.Doch nicht immer muss ein effektives Messgerät brandneu sein. Das gilt unter anderem auch für das Radargerät Traffipax SpeedoPhot, welcher erstmalig schon vor der Jahrtausend­wende zum Einsatz kam.Dieser Ratgeber beleuchtet die Funktionsweise des Radarblitzers genau und […]

RIEGL FG21-P: Infrarot-Lichtimpulse messen Geschwindigkeit

Anvisieren und messenIm Jahr 2014 registrierte das Kraftfahrt-Bundesamt 2.889.000 Geschwindigkeits­überschreitungen im gesamten deutschen Straßenverkehr.Immer wieder werden Bußgeldverfahren eröffnet, weil Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeits­begrenzungen nicht beachten. Die Gesetzes­hüter wollen dem Einhalt gebieten und nutzen dazu unter anderem das Lasermessgerät RIEGL FG21-P.Dieser Ratgeber beschäftigt sich mit dem RIEGL-Scanner und beantwortet folgende Fragen: Wie funktioniert das RIEGL FG21-P? Sind […]

LEIVTEC XV3: Der Nachfolger des XV2 genau analysiert

Ist das Lasermessgerät fehleranfällig?Bestimmte Messfehler können bei Geschwin­digkeitsmessungen immer auftreten. Dabei kann das jeweilige Messgerät oder das falsche Handeln der zuständigen Polizeibeamten das Problem sein.Verkehrsteilnehmer können aus diesem Grund gegen einen Bußgeldbescheid prinzipiell immer einen Einspruch einlegen. Doch oft ist nicht klar, ob Erfolgsaussichten bestehen. Auch nicht beim LEIVTEC XV3.Aus diesem Grund befasst sich dieser […]

Radarüberwachung mit dem Multanova 6F Digital

Der elektromagnetische Blitzer im EinsatzTemposünder kommen auf deutschen Straßen nicht so ohne Weiteres davon. Die Polizeibeamten haben ein vielseitiges Arsenal an Messgeräten zur Verfügung, mit denen sie hohe und niedrige Geschwindigkeitsüberschreitungen effektiv aufdecken und dokumentieren können. Zu diesem Arsenal gehört auch das Radargerät Multanova 6F Digital.Dieser Ratgeber erklärt präzise und kompakt, wie die mobile Geschwindigkeitsmessung […]

Mit TraffiPatrol Geschwindigkeit auf Entfernung messen

Messung mit LichtimpulsenViele Autofahrer haben schon einmal einen Bußgeldbescheid wegen zu schnellem Fahren erhalten. Die wenigsten achten dabei darauf, welche Art von Blitzer bzw. Messgerät für die Erfassung verantwortlich war – dabei ist gerade das für einen erfolgreichen Einspruch wichtig. Das gilt auch für das Lasermessgerät TraffiPatrol.Dieser Ratgeber beschäftigt sich detailliert mit der Funktionsweise des […]