Über den Autor

Autorenbild von Sascha Münch
Sascha Münch

Sascha Münch hat in Bremen sein Jura-Studium abgeschlossen und im Anschluss am OLG Celle sein Referendariat absolviert. Seit 2013 ist er zugelassener Rechtsanwalt. Obendrein wurde er 2019 zum Notar bestellt, ist aber seit 2021 außer Dienst. In seinen Texten befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren.

Lenk- und Ruhezeiten beim Bus: Welche Vorgaben müssen Fahrer beachten?

Bußgeldkatalog zu Verstößen gegen die Lenk- und Ruhezeiten beim BusFAQ: Gesetzliche Lenk- und Ruhezeiten für BusfahrerWelche Lenk- und Ruhezeiten gelten beim Bus?Um sicherzustellen, dass Busfahrer nicht vollkommen übermüdet hinter dem Steuer sitzen, begrenzt der Gesetzgeber beim Bus die Lenkzeiten. Dieser definiert dabei pro Tag und Woche eine maximale Stundenzahl. Dabei gilt es folgende Vorgaben zu […]

Hagelschaden am Auto: Reparatur, Kosten, Versicherung

Achtung bei Gewitter: Wenn es Eisklumpen im Sommer regnetNicht jedes Gewitter bringt Regen mit sich. Stattdessen können ebenso gut Hagelkörner von oben herunterprasseln. Diese Eisklumpen entstehen aufgrund großer Temperaturunterschiede zwischen der warmen Erde und der kalten Wolkenschicht, weshalb Hagel vor allem im Sommer vorkommt.Hagelkörner können mehrere Zentimeter dick werden, sind steinhart und fallen mit hohem […]

So erkennen Sie die Laufrichtung Ihrer Reifen!

Welche Bedeutung hat die Laufrichtung?Dem Profil von Fahrzeugreifen kommt eine wichtige Rolle zu. Es stellt den Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn her und bestimmt damit maßgeblich, wie gut Ersterer auf Letzterer haftet. Somit ist die Beschaffenheit des Profils entscheidend für die Fahr- und Bremseigenschaften des Fahrzeugreifens.Weist ein Reifenprofil zum Beispiel ein V-förmiges Muster auf, handelt […]

Fahrschule besuchen: Was ist nötig, um den Führerschein zu machen?

Autofahren lernen: Der Besuch der Fahrschule ist PflichtWollen Sie in Deutschland eine Fahrerlaubnis erwerben, sind Sie in der Regel verpflichtet, eine Fahrschule zu besuchen und dort eine bestimmte Anzahl an theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten zu absolvieren. Damit will der Gesetzgeber sicherstellen, dass Führerscheinanwärter alle nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten erworben haben, um ein Kraftfahrzeug sicher im […]

Allwetterreifen: Vorschriften, Kennzeichnung, Vor- und Nachteile

Die Allwetterreifen ersparen Ihnen den halbjährlichen ReifenwechselWinterreifen sind bei kalten Temperaturen und verschneiten Straßen ideal. Ist es hingegen heiß und sind die Straßen trocken, sind Sommerreifen die bessere Wahl. Darum veranstalten viele Autobesitzer zweimal im Jahr einen Reifenwechsel, um ihre Bereifung der jeweiligen Jahreszeit anzupassen. Falls Ihnen dies jedoch zu mühsam ist, können Sie alternativ […]

Kindersitzpflicht: Bis wann sind Rückhalteeinrichtungen vorgeschrieben?

Bußgeldkatalog zur KindersitzpflichtFAQ: KindersitzpflichtKindersitz: Bis wann ist dieser Pflicht in Deutschland?Werden Babys und Kinder in Autos befördert, benötigen diese für den Fall eines Unfalls besonderen Schutz. Aus diesem Grund ist gemäß Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) ein Kindersitz im Auto Pflicht.  Unter § 21 Abs. 1a StVO heißt es dazu:Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, die kleiner als […]

Alkoholtest in Deutschland: Welche Vorschriften gelten?

FAQ: AlkoholtestWie funktioniert ein Alkoholtest?Um herauszufinden, ob sich Fahrzeugführer an die gesetzlich definierte Promillegrenze halten oder ob vielleicht doch Sanktionen für das Fahren unter Alkoholeinfluss drohen, können die Beamten der Polizei einen Alkoholtest durchführen. Die Funktionsweise und auch der Anwendungsbereich können dabei je nach Verfahren variieren. So lässt sich ein Alkoholtest mit Blut, Urin, Haaren […]

Reifenwechsel: Wann, wie und warum?

FAQ: ReifenwechselReifenwechsel beim Auto: Wann ist dieser notwendig?Die Reifen bilden die Verbindung zwischen Fahrzeug und Straße und tragen dadurch zur Verkehrssicherheit bei. Damit diese allerdings für die notwendige Bodenhaftung sorgen können, sind ein guter Zustand und insbesondere eine ausreichende Profiltiefe unerlässlich. Werden die gesetzlichen Anforderungen nicht mehr erfüllt, ist es daher notwendig, die Reifen zu […]

Begutachtungsstelle für Fahreignung: Was zeichnet anerkannte MPU-Anbieter aus?

FAQ: Begutachtungsstelle für FahreignungGesetzliche Vorgaben für MPU-AnbieterAutofahrer, die aufgrund von Alkohol am Steuer, zu vieler Punkte in Flensburg oder anderer verkehrsrechtlicher Auffälligkeiten eine MPU zu absolvieren haben, müssen sich dafür gemäß § 11 Abs. 3 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) an eine amtlich anerkannte Begutachtungsstelle für Fahreignung wenden. Für die Anerkennung der MPU-Begutachtungsstellen sind dabei laut § 66 […]

MPU im Ausland machen: Besteht diese Möglichkeit?

FAQ: MPU im AuslandWird eine ausländische MPU akzeptiert?Müssen Autofahrer nach Verfehlungen im Straßenverkehr für die Neuerteilung des Führerscheins eine MPU absolvieren, ist dies in der Regel eine zeit- und kostenintensive Angelegenheit. Um die Ausgaben für die Untersuchung zur Fahreignung zu reduzieren, fragen sich Betroffene unter Umständen, ob eine MPU auch im Ausland erfolgen kann. Doch […]