Über den Autor

Autorenbild von Sascha Münch
Sascha Münch

Sascha Münch hat in Bremen sein Jura-Studium abgeschlossen und im Anschluss am OLG Celle sein Referendariat absolviert. Seit 2013 ist er zugelassener Rechtsanwalt. Obendrein wurde er 2019 zum Notar bestellt, ist aber seit 2021 außer Dienst. In seinen Texten befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren.

Ausländischen Führerschein umschreiben: Vorschriften und Kosten

Wann muss der deutsche Lappen her?Um in Deutschland ein fahrerlaubnispflichtiges Fahrzeug führen zu dürfen, schreibt der Gesetzgeber den Besitz eines entsprechenden Führerscheins vor. Allerdings erkennen die Behörden nicht jede Fahrerlaubnis, die in anderen Staaten erworben wurden, vollumfänglich an. Aus diesem Grund kann es notwendig sein, den ausländischen Führerschein umschreiben zu lassen. Welche Vorschriften und Fristen […]

Unterwegs mit dem Bus: Welche Geschwindigkeit ist erlaubt?

Wie schnell darf ein Bus fahren?Wer sich auf dem Weg zur Arbeit oder bei einer Reise in den Urlaub für den Bus entscheidet, stellt sich in der Regel eher gemächliches Vorankommen ein. Denn zum einen legen Linienbusse an Haltestellen immer wieder Stopps ein, zum anderen müssen sich die Fahrer an die gesetzlichen Vorschriften für die […]

Busampel: Welche Bedeutung haben die verschiedenen Zeichen?

Eigene Lichtzeichen für den öffentlichen NahverkehrIn Städten treffen an wichtigen Knotenpunkten die verschiedensten Verkehrsteilnehmer aufeinander. Um denn unterschiedlichen Anforderungen und Bedürfnissen gerecht zu werden und Unfälle zu vermeiden, setzt die Stadtplanung nicht selten verschiedene Lichtzeichenanlagen ein. So kann neben den Fußgänger- und Fahrradampeln auch eine Busampel Anwendung finden. Bußgeldkatalog zur BusampelFAQ: BusampelBusampel: Was bedeuten Symbole und […]

Bus mit eingeschaltetem Warnblinker: Worauf müssen Autofahrer achten?

Wenn die Warnblinkanlage am Bus aufleuchtetIst der Warnblinker an einem Bus aktiviert, müssen Autofahrer besonders wachsam sein, um eine Gefährdung der Fahrgäste zu vermeiden. Doch darf man an einem Bus mit eingeschaltetem Warnblinklicht noch verbeifahren oder muss gewartete werden? Die Antwort auf diese und weitere Fragen liefert der nachfolgende Ratgeber.Bußgeldkatalog zum Bus mit eingeschaltetem WarnblinkerFAQ: […]

MPU: Welche Fragen stellt der Gutachter?

FAQ: MPU-FragenVor der MPU: Schriftliche PrüfungsfragenBevor die eigentliche Überprüfung zur Fahreignung beginnt, muss jeder Teilnehmer Angaben zur persönlichen Lebenssituation und zum Gesundheitszustand machen. Dafür wird bei der MPU ein Fragebogen ausgeteilt, den es auszufüllen gilt. Mit diesem wird unter anderem abgefragt, ob eine körperliche Behinderung vorliegt, die Einnahme von Medikamenten erforderlich ist, aber auch wann […]

Bei der MPU durchgefallen: Was ist nun zu unternehmen?

FAQ: Bei der MPU durchgefallenMPU nicht bestanden: Was ist nun wichtig?Sind Sie bei der MPU durchgefallen, sollten Sie unbedingt sicherstellen, dass die Führerscheinstelle das negative Gutachten nicht erhält. Denn damit liefern Sie der Behörde einen Beweis für Ihre mangelnde Fahreignung. Aus diesem Grund sollten Sie bereits im Zuge der Anmeldung bei der Begutachtungsstelle eine automatische […]

TraffiStar S350 von Jenoptik: Wie verlässlich ist der Blitzer?

FAQ: TraffiStar S350Der TraffiStar S350 im Video erklärtFunktionsweise des TraffiStar S350: Mobil und stationär im EinsatzDer von Jenoptik entwickelte Blitzer TraffiStar S350 setzt für die Messung der gefahrenen Geschwindigkeit die Lasertechnologie ein. Fährt ein Fahrzeug in den Messbereich, reflektiert dieses die ausgesendeten Laserstrahlen zurück zum Messgerät, wodurch dieses die Entfernung berechnen kann. Anhand mehrere Entfernungsangaben […]

MPU ohne Vorbereitung: Ist ein Bestehen so überhaupt möglich?

FAQ: MPU ohne VorbereitungLässt sich eine MPU ohne einen Vorbereitungskurs erfolgreich absolvieren?Im Zuge der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) wird die Fahreignung von Personen geprüft. Die Gründe für eine MPU-Anordnung können dabei vielfältig sein und von zu vielen Punkten in Flensburg über aggressives Verhalten beim Autofahren bis hin zu Drogen- und Alkoholverstößen reichen. Um für alle Beteiligten […]

MPU erfolgreich bestanden: Wie geht’s jetzt weiter?

FAQ: MPU bestandenWann wird für die MPU ein positives Gutachten ausgestellt?Damit eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) als bestanden gilt, müssen die Teilnehmer ihre Fahreignung unter Beweis stellen. Die MPU gliedert sich dafür in drei Bestandteile, die es bei der Begutachtung allesamt erfolgreich zu absolvieren gilt:Die MPU gilt als geschafft, wenn der Verkehrspsychologe ein Gutachten ohne Auflagen […]

Atemalkoholkonzentration: Ist eine Umrechnung in Promille möglich?

FAQ: AtemalkoholkonzentrationWas besagt die Alkoholkonzentration in der Atemluft?Um herauszufinden, ob ein Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol am Steuer saß, kommen bei der Polizei üblicherweise zwei verschiedene Messverfahren zum Einsatz: die Bestimmung der Atemalkoholkonzentration und die Blutanalyse. Die Überprüfung der Atemluft erweist sich dabei gerade im Zuge einer Verkehrskontrolle als effektiv, denn die Ergebnisse liegen […]