Über den Autor

Autorenbild von Sascha Münch
Sascha Münch

Sascha Münch hat in Bremen sein Jura-Studium abgeschlossen und im Anschluss am OLG Celle sein Referendariat absolviert. Seit 2013 ist er zugelassener Rechtsanwalt. Obendrein wurde er 2019 zum Notar bestellt, ist aber seit 2021 außer Dienst. In seinen Texten befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren.

Einwegplastik-Verbot: Das Aus für Kunststoff-Wegwerfprodukte

Weniger Plastikmüll zum Schutz von Umwelt und Klima – die EU-PlastikstrategieMehr als 80 Prozent der Abfälle, die im Meer herumtreiben, sind laut Angaben der Europäischen Kommission Plastikmüll. Deshalb hat die Europäische Union (EU) ein Verbot von Einwegplastik und Styroporprodukten beschlossen, das von allen Mitgliedsstaaten umgesetzt werden muss. Es soll die Nutzung von Wegwerfartikeln aus Kunststoff […]

Blitzer: Welche Rechtsgrundlage gilt für die Messgeräte?

FAQ: Blitzer und ihre RechtsgrundlageVorschriften bei der Verwendung von Blitzern und RadarfallenFinden bei der Dokumentation von Geschwin­digkeits­über­schrei­tungen, Abstands­unter­schrei­tungen oder Rot­licht­verstößen Blitzer Anwendung, müssen die ausführenden Beamten dabei allerhand Vorschriften beachten. Welche Vorgaben dabei im Einzelnen gelten, variiert je nach Bundesland, denn diese können für den Einsatz der Blitzer eine individuelle Rechtsgrundlage schaffen.Unabhängig davon gibt es […]

Handy in der Hand: Ist dies am Steuer verboten?

Welche Vorschriften gelten für Handys beim Autofahren?Wenn Autofahrer den Blick vom Verkehrsgeschehen abwenden und sich zum Beispiel von elektronischen Geräten ablenken lassen, kann dies schwerwiegende Konsequenzen haben. Allerdings dienen die schlauen Telefone mittlerweile auch als adäquater Ersatz fürs Navigationsgerät. Doch berechtigt diese Funktion dazu, mit dem Handy in der Hand am Steuer zu sitzen? Mit […]

Bußgeldbescheid vom Blitzer kostenlos prüfen lassen: So geht’s!

Den Bußgeldbescheid prüfen zu lassen, kann sich lohnenEinen Bußgeldbescheid findet wohl niemand gerne im Briefkasten vor. Viele Betroffene hinterfragen das Schreiben jedoch nicht und zahlen kommentarlos das Bußgeld. Dabei stehen die Chancen gut, dass sie das eigentlich gar nicht müssten. Viele Bußgeldbescheide enthalten nämlich inhaltliche oder formelle Fehler, die sie ungültig machen. Auch bei der […]

Blitzer-Typen in Deutschland: Welche gibt es und worin unterscheiden sie sich?

Im Straßenverkehr kommen diverse Blitzer-Arten zum EinsatzNicht immer und überall sind Polizisten zur Stelle, um Verkehrsverstöße zu erfassen. Aus diesem Grund funktioniert ein Teil der Verkehrsüberwachung automatisch, nämlich dank der allseits bekannten Blitzer. Diese stellen vor allem Geschwindigkeitsüberschreitungen und Rotlichtverstöße fest. In Deutschland werden verschiedene Messgeräte eingesetzt, die sich z. B. in ihrer Einsatzweise und […]

Sperrfläche: Sind laut StVO das Parken und Überfahren gestattet?

Regeln für die Fahrbahnmarkierung „Sperrfläche“Bei der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr gilt es allerhand Vorschriften und Verkehrsregeln zu beachten. So kann es durchaus sein, dass bestimmte Bereiche der Fahrbahn nicht für genutzt werden dürfen. Findet sich ein Schrägstrichgatter auf der Straße, zeigt diese Markierung eine sogenannte Sperrfläche an. Was Autofahrer dort beachten müssen, erfahren Sie im […]

Selbstfahrende Arbeitsmaschine: Ist ein Fahrtenschreiber vorgeschrieben?

FAQ: Fahrtenschreiber für selbstfahrende ArbeitsmaschinenIst der Tachograph bei selbstfahrenden Arbeitsmaschinen Pflicht?Seit 2006 ist der Einbau von digitalen Tachographen in Kfz mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t für den gewerblichen Personen- und Gütertransport innerhalb der Europäischen Union vorgeschrieben. Doch muss auch eine selbstfahrende Arbeitsmaschine über einen Fahrtenschreiber verfügen?Für eine Einschätzung muss zuerst geklärt […]

MPU-Anordnung: Wann droht sie? Welche Rechtsmittel sind möglich?

Der Weg zur Neuerteilung der FahrerlaubnisWurde die Fahrerlaubnis von einem Gericht oder der zuständigen Verwaltungsbehörde entzogen, versuchen die betroffenen Verkehrsteilnehmer in der Regel, diese so schnell wie möglich wiederzuerlangen. Allerdings kann eine Neuerteilung an bestimmte Bedingungen geknüpft sein, wie etwa das Verstreichen von Sperrfristen oder die erfolgreiche Teilnahme an einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU).Doch welche konkreten […]

B196: Erweiterung beim Führerschein der Klasse B für Motorräder

Motorradfahren mithilfe einer SchlüsselzahlMit dem Auto kommen wir besonders komfortable von A nach B, dennoch reizt nicht wenige das Fahrgefühl, welches Motorräder versprechen. Bislang war der Erwerb einer entsprechenden Fahrerlaubnis aber relativ zeit- und kostenintensiv. Seit 2020 wird Inhabern des Führerscheins der Klasse B mithilfe der Schlüsselzahl 196 – daher ist von B196 die Rede […]

Kopfhörer beim Autofahren: Droht dafür ein Bußgeld?

Sind Kopfhörer im Auto erlaubt?Mit der richtigen musikalischen Untermalung kann so manch eine lange Autofahrt erträglicher werden. Dabei schwören nicht wenige Musikfans für das optimale Klangerlebnis auf den Einsatz von Kopfhörern und gleichzeitig lässt sich dadurch verhindern, dass alle Mitreisenden mithören müssen. Letzteres Argument lässt sich darüber hinaus auch bei Telefonaten im Auto anführen.Doch darf […]