Kühlmittel-Kontrollleuchte: Was ist zu tun, wenn sie aufleuchtet?

Von Dörte L.

Letzte Aktualisierung am: 25. Juli 2024

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Header Kühlmittel-Kontrollleuchte

FAQ: Kühlmittel-Kontrollleuchte

Was zeigt die Kühlmittel-Kontrollleuchte an?

Die Kühlmittel-Kontrollleuchte informiert Fahrer darüber, dass es ein Problem mit dem Kühlsystem im Fahrzeug gibt. Entweder ist der Füllstand der Kühlflüssigkeit zu niedrig oder die Temperatur in dieser bzw. im Motor ist zu hoch.
Kontrollleuchten Kühlmittel

Können Sie weiterfahren, wenn die Leuchte für die Kühlflüssigkeit angeht?

Das kommt darauf an, was die Warnleuchten anzeigen. Unterschiedliche Farben bedeuten auch hier, dass verschiedene Verhaltensweisen notwendig sind. Was die Farben bei Warnleuchten im Auto bezüglich der Kühlflüssigkeit bedeuten, haben wir hier für Sie aufgelistet.

Was sollten Sie tun, wenn für die Kühlflüssigkeit die Kontrollleuchte leuchtet?

Zunächst sollten Sie den Stand des Kühlmittels im Behälter prüfen und gegebenenfalls wieder auffüllen, wenn dieser niedrig ist. Ist der Stand unter der Mindestmarkierung oder fällt nach dem Auffüllen schnell wieder ab, sollten Sie das Fahrzeug in eine Werkstatt bringen. Was zu tun ist, wenn es nicht an der Kühlflüssigkeit liegt, erfahren Sie hier.

Warnleuchten im Auto: Kühlflüssigkeit immer im Auge behalten

Kontrollleuchten im Auto: Wenn das Kühlmittel nachgefüllt werden muss, leuchtet eine bestimmte auf.
Kontrollleuchten im Auto: Wenn das Kühlmittel nachgefüllt werden muss, leuchtet eine bestimmte auf.

Kontrollleuchten sind wichtige Informationsquellen für Autofahrer. In der Regel weisen sie auf Problem hin, die entweder schnell behoben oder in naher Zukunft überprüft werden sollten. Zu den wichtigeren Warnsignalen gehört die Kühlmittel-Kontrollleuchte (manchmal auch Kühlmittelkontrollleuchte). Sie ist üblicherweise im oder in der Nähe des Tachos zu finden und symbolisiert ein stilisiertes Thermometer, das von zwei wellenförmigen Linien umgeben ist.

Die Kühlwasser-Leuchte zeigt Probleme mit dem Kühlwasserstand bzw. der Motortemperatur an. Damit diese über Warnleuchte für das Kühlwasser überhaupt angezeigt werden können, überwachen Sensoren sowohl die Temperaturen im Motor als auch im Kühlwasser und dessen Füllstand im entsprechenden Tank.

Da die Verbrennung von Kraftstoff viel Wärme produziert, müssen die Motorteile speziell gekühlt werden. Die Wärme wird an das Kühlwasser (auch Kühlmittel oder Kühlflüssigkeit) abgegeben und über diese an den Kühler und weiter an die Außenluft. Das Kühlmittel sorgt also dafür, dass der Motor während des Betriebs nicht überhitzt. Ist nicht genug Kühlmittel vorhanden oder erwärmt sich dieses zu stark, kann es zu erheblichen Problemen bis hin zum Motorschaden kommen. Um dem vorzubeugen, soll die Kühlmittel-Kontrollleuchte rechtzeitig warnen.

Je nach Schwere der auftretenden Schwierigkeiten kann die Kühlmittel-Warnleuchte in unterschiedlichen Farben aufleuchten. Was im Zusammenhang mit dem Kühlwasser die jeweilige Warnleuchte bedeutet, haben wir nachfolgend zusammengefasst:

  • Blaue Kontrollleuchte: Kühlwasser ist im normalen Temperaturbereich, Aufflackern bei Motorstart als Test für die Leuchte an sich
  • Gelbe Kontrollleuchte: im Auto ist der Kühlwasser-Stand niedrig
  • Rote Kontrollleuchte: Kühlmittel ist deutlich zu gering, Kühlwassertemperatur ist zu hoch, Überhitzung / Motorschaden droht
Kontrollleuchten Kühlmittel
Kontrollleuchten Kühlmittel

Die rote Kühlmittel-Kontrollleuchte kann je nach Automodell dauerhaft leuchten oder blinken. Bei einigen Fahrzeugmodellen kann beim Kühlmittel die Warnleuchte auch einen Zeiger aufweisen, der sich in den Farbbereichen bewegt.

Ursachen für eine leuchtende Kontrollleuchte beim Kühlwasser

Warum die Warnleuchte fürs Kühlmittel angeht, kann verschiedene Ursachen haben. Undichtigkeiten oder Defekte am Tank bzw. dem Kühlmittelschlauch oder auch Probleme mit den Sensoren können dazu führen, dass diese aufleuchtet.

Zu heiß oder zu niedrig: Bei Problemen mit der Kühlflüssigkeit warnt eine Leuchte.
Zu heiß oder zu niedrig: Bei Problemen mit der Kühlflüssigkeit warnt eine Leuchte.

Schaltet sich beim Kühlmittel die Leuchte bereits beim Start des Motors ein und geht nicht wieder aus, deutet das in der Regel auf eine Undichtigkeit hin. Einen zu geringen Kühlwasserstand können Fahrzeughalter üblicherweise selbst prüfen. Im Motorraum befindet sich ein durchsichtiger Behälter, der die eingefärbte Kühlflüssigkeit (oft pink) enthält. Hier lässt sich der Stand leicht ablesen und Kühlmittel selbst nachfüllen.

Oftmals lassen sich die Probleme, die durch eine leuchtende Kühlmittel-Kontrollleuchte angezeigt werden, aber nicht so einfach ausmachen. Hier ist es dann wichtig zu wissen, was es grob bedeuten kann und welches Verhalten das verlangt.

Nachfolgend haben wir die häufigsten Ursachen aufgelistet:

  • Undichtigkeit beim Kühler
  • Undichtigkeit beim Kühlwasserschlauch
  • Defekt beim Kühlwasserschlauch
  • Ausgleichsbehälter fürs Kühlwasser undicht oder defekt
  • Defekt an Wasserpumpe oder Kühlmittelpumpe
  • Defekt am Zylinderkopf / Zylinderkopfdichtung

Leuchtet die Kühlmittel-Kontrollleuchte und können Fahrer die genaue Ursache nicht eingrenzen bzw. liegen verschiedene Probleme gleichzeitig vor, sollte sie das Kühlsystem immer in der Werkstatt kontrollieren lassen. Hier können zudem auch Fehlercodes ausgelesen und eventuelle Defekte an den Sensoren oder beim Leuchtmittel analysiert werden.

Weiterfahren, wenn die Kontrollleuchte für die Kühlflüssigkeit blinkt oder leuchtet?

Leuchtet die Warnleuchte für die Kühlflüssigkeit gelb, sollten Fahrzeughalter im Handbuch nachschauen, wie sie einen niedrigen Kühlwasserstand beheben können. Wichtig ist, dass Sie darauf achten, dass der Kühlwasserausgleichsbehälter unter Druck steht und nur bei kaltem Motor geöffnet werden darf. Sind Sie hier unvorsichtig, drohen schwere Verbrühungen.

Ignorieren Sie die für das Kühlwasser zuständige Kontrollleuchte, kann ein Motorschaden die Folge sein.
Ignorieren Sie die für das Kühlwasser zuständige Kontrollleuchte, kann ein Motorschaden die Folge sein.

Kommt das gelbe Aufleuchten häufiger und auch bei regelmäßigen Inspektionen vor, sollten Sie umgehen eine Werkstatt aufsuchen. Ist die Strecke nicht zu lang und halten Sie die Temperaturanzeige auf dem Armaturenbrett im Auge, können Sie selbst hinfahren. Die Temperatur sollte 100 Grad Celsius nicht überschreiten. Steigt die Temperatur oder ist die Strecke zu lange, ist es immer ratsam, das Fahrzeug abschleppen lassen. Gleiches gilt, wenn das Problem immer wieder während der Fahrt auftritt oder der Stand unter der Markierung für „MIN“ liegt.

Ist die Kühlmittel-Kontrollleuchte rot bzw. bewegt sich der Zeiger in den roten Bereich, sollten Sie das Fahrzeug sofort sicher abstellen und den Motor ausschalten. Hier droht sowohl eine Überhitzung als auch ein Motorschaden, wenn Sie weiterfahren. Auch hier ist es dann empfehlenswert, die Pannenhilfe zu rufen.

Übrigens: Eine leuchtende Kühlmittel-Kontrollleuchte kann dazu führen, dass das Fahrzeug durch die Hauptuntersuchung fällt. Denn Schäden am Kühlsystem können sicherheitsrelevant werden, wenn einen Motorschaden während der Fahrt auftritt.

Über den Autor

Avatar-Foto
Dörte L.

Dörte hat an der Universität Potsdam Anglistik und Germanistik studiert und ist seit 2016 Teil des bussgeldkatalog.net-Teams. Hier befasst sie sich mit verschiedenen Themenbereichen und schreibt zu Schwerpunkten wie den ausländischen Verkehrsregeln oder dem Waffenrecht.

Bildnachweise

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (44 Bewertungen, Durchschnitt: 4,48 von 5)
Loading ratings...Loading...