Mexikanischen Führerschein umschreiben: Was sollten Sie hier beachten?

Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Letzte Aktualisierung am: 11. Februar 2025

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Header mexikanischen Führerschein umschreiben

Kann man mit einem mexikanischen Führerschein in Deutschland fahren? Ein mexikanischer Führerschein wird in der Regel in Deutschland anerkannt. Sie müssen allerdings zusätzlich zum Originalführerschein eine Übersetzung oder einen internationalen Führerschein mitführen. Doch wie lange darf man mit einem ausländischen Führerschein in Deutschland fahren? Maximal sechs Monate, sofern keine Ausnahmeregelungen greifen. Nachfolgend erfahren Sie, wann Sie Ihren mexikanischen Führerschein umschreiben müssen und was Sie dafür benötigen.

FAQ: Mexikanischen Führerschein umschreiben

Muss ich meinen mexikanischen Führerschein in Deutschland umschreiben lassen?

Bleiben Sie nicht länger als sechs Monate, besteht keine Pflicht, Ihren ausländischen Führerschein umschreiben zu lassen. Ist Ihr Aufenthalt länger oder verlegen Sie Ihren Wohnsitz nach Deutschland, müssen Sie Ihren mexikanischen Führerschein jedoch umschreiben.

Muss ich eine erneute Prüfung für das Umschreiben ablegen?

Ja. Es gibt kein Abkommen zwischen Deutschland und Mexiko, sodass das Land nicht in der Staatenliste der Anlage 11 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) aufgeführt ist. Sie müssen eine theoretische und praktische Prüfung in Deutschland absolvieren. Was darüber hinaus für die Umschreibung wichtig ist, lesen Sie hier.

Darf ich auch ohne ein Umschreiben mit meinem mexikanischen Führerschein weiter fahren?

Nein. Nach dem Ablauf der sechs Monate verliert der mexikanische Führerschein in Deutschland seine Gültigkeit. Fahren Sie dann weiterhin, erfüllt das den Tatbestand des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Sie müssen mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe rechnen.

Ausnahmen von der 6-Monats-Pflicht: Gibt es solche?

Verlegen Sie Ihren Wohnsitz nach Deutschland oder halten sich hier länger als sechs Monate auf, müssen Sie Ihren mexikanischen Führerschein umschreiben lassen. Das können Sie per Antrag bei der Fahrerlaubnisbehörde an Ihrem Wohnort in Deutschland tun. Wichtig ist, dass der mexikanische Führerschein:

  • gültig und
  • kein Lern- oder vorläufiger Führerschein ist,
  • im Original vorliegt,
  • gültige Übersetzungen hat und
  • während eines mindestens sechsmonatigen Auslandsaufenthalts oder vor dem Zuzug nach Deutschland erworben wurde
Mexikanischer Führerschein: Diesen in Deutschland umschreiben zu lassen, bringt Kosten mit sich.
Mexikanischer Führerschein: Diesen in Deutschland umschreiben zu lassen, bringt Kosten mit sich.

Nicht umschreiben lassen müssen Sie Ihren ausländischen Führerschein dann, wenn Sie nachweislich nicht länger als zwölf Monate in Deutschland verbringen werden. In diesem Fall kann die Frist gebührenpflichtig durch die zuständige Fahrerlaubnisbehörde um weitere sechs Monate verlängert werden. Fahren Sie ohne eine solche Verlängerung nach den sechs Monaten weiter, machen Sie sich strafbar. In diesem Fall droht eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr.

Müssen Sie ihren mexikanischen Führerschein umschreiben lassen, benötigen Sie neben dem Originaldokument und der Übersetzung eine Kopie von diesen sowie aktuelle biometrische Passbilder. Darüber hinaus müssen Sie bei der Fahrerlaubnisbehörde einen gültigen Ausweis oder Reisepass sowie eine Meldebescheinigung vorweisen. Folgenden Nachweise sind zudem ebenfalls notwendig:

  • Sehtest
  • Erste Hilfe Kurs
  • LKW- und Bus-Führerschein: ärztliche und augenärztliche Untersuchungen
  • Bus-Führerschein: Leistungs- und Funktionstest

Ihren mexikanischen Führerschein umschreiben zu lassen, bedeutet in der Regel Gebühren zwischen 36 und 45 Euro. Zuzüglich der notwendigen Nachweise können die Kosten sich auch schon mal auf 60 Euro belaufen. Nicht mit eingerechnet sind hier dann die eventuellen Kosten für Fahrstunden.

Ist eine Prüfung notwendig?

Um einen mexikanischen Führerschein umschreiben zu lassen, ist eine theoretische und eine praktische Prüfung notwendig.
Um einen mexikanischen Führerschein umschreiben zu lassen, ist eine theoretische und eine praktische Prüfung notwendig.

Mexiko ist nicht in der Staatenliste der Anlage 11 zur Fahrerlaubnisverordnung (FeV) aufgeführt. Es besteht als kein Abkommen zur Anerkennung der nationalen Fahrerlaubnisse. Für den mexikanischen Führerschein und das Umschreiben bedeutet dies, dass sowohl eine theoretische als auch eine praktische Prüfung zu absolvieren sind.

Fahrstunden oder eine Fahrschulausbildung sind nicht vorgeschrieben, allerdings muss bei der praktischen Prüfung ein Fahrlehrer anwesend sein. Es ist zudem ratsam, einige Fahrstunden zu absolvieren, um sich mit den Anforderungen im Verkehr in Deutschland vertraut zu machen. Die Prüfungsvorbereitung obliegt jedoch allein dem Führerscheininhaber, der seinen mexikanischen Führerschein umschreiben lassen will oder muss.

Quellen und weiterführende Links

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 zugelassener Rechtsanwalt. Zuvor studierte er in Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Auf bussgeldkatalog.net informiert er seine Leser u. a. über das Bußgeldverfahren.

Bildnachweise

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (28 Bewertungen, Durchschnitt: 3,86 von 5)
Loading ratings...Loading...