Ist Schmerzensgeld bei einem Nasenbeinbruch möglich?

Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Letzte Aktualisierung am: 11. Februar 2025

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Rechtlich kann ein Schmerzensgeld bei einem Nasenbeinbruch gemäß BGB begründet sein.

Eine gebrochene Nase erschwert das Atmen

Rechtlich kann ein Schmerzensgeld bei einem Nasenbeinbruch gemäß BGB begründet sein.
Rechtlich kann ein Schmerzensgeld bei einem Nasenbeinbruch gemäß BGB begründet sein.

Ein Knochenbruch ist in der Regel immer schmerzhaft, besonders wenn er sich an einer Körperstelle ereignet, die mit vielen Nerven durchzogen ist. Das Nasenbein gibt der Nase nicht nur ihre Form, sondern ermöglich auch das Atmen durch die Nase, da es den Raum zum Rachen offen hält.

Ist die Nase bzw. das Nasenbein durch einen Unfall, Sturz oder Schlag gebrochen, kann es durch Hämatome zu erheblichen Beeinträchtigungen beim Atmen, Sprechen und Riechen kommen. Doch ist ein Schmerzensgeld bei einem Nasenbeinbruch überhaupt eine Option? Wann Schmerzensgeld für eine gebrochene Nase verlangt werden kann, an wen diese Ansprüche zu richten sind und wie viel Schmerzensgeld es bei gebrochener Nase geben kann, beleuchtet der folgende Ratgeber näher.

FAQ: Schmerzensgeld bei Nasenbeinbruch

Wird bei einem Nasenbeinbruch Schmerzensgeld gezahlt?

Wurde der Nasenbeinbruch durch eine andere Person verursacht, können Sie dafür in der Regel Schmerzensgeld beanspruchen.

An wen muss ich mich wenden, um Schmerzensgeld zu erhalten?

Als Geschädigter können Sie das Schmerzensgeld entweder beim Schädiger oder seiner Versicherung einfordern. Es ist ratsam, sich die Unterstützung von einem Anwalt zuzusichern.

In welcher Höhe bewegt sich das Schmerzensgeld bei einem Nasenbeinbruch?

Dieser Tabelle können Sie entnehmen, wie hoch das Schmerzensgeld bei einer Nasenfraktur in etwa ausfallen kann.

Schmerzensgeld wenn die Nase gebrochen ist?

Nase gebrochen? Ein Schmerzensgeld soll einen Ausgleich darstellen.
Nase gebrochen? Ein Schmerzensgeld soll einen Ausgleich darstellen.

Gesetzlich sind die Ansprüche auf Schmerzensgeld bei einer Nasenbeinfraktur durch den Paragraphen 253 im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Dieser legt fest, dass ein solcher Schadensersatz dann verlangt werden kann, wenn ein sogenannter immaterieller Schaden durch andere fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführt wird.

Ein Schmerzensgeld auch beim Nasenbeinbruch soll einen Ausgleich für erlittene Schäden darstellen sowie eine Genugtuungsfunktion erfüllen. Eine gebrochene Nase kann Schmerzensgeld also dann begründen, wenn die Verletzung durch eine andere Person verursacht wurde und der Fall zu den gesetzlich bestimmten gehört.

Dieser Anspruch ist ein zivilrechtlicher, der vom Geschädigten selbst eingefordert werden muss. Dies ist beim Schädiger oder dessen Versicherung zu tun und kann sowohl mit als auch ohne die Unterstützung eines Anwalts geschehen. Im Zweifel können Betroffene eine anwaltliche Beratung einholen und dann die weitere Vorgehensweise festlegen.

Eine außergerichtliche Einigung sollte immer im Vordergrund stehen. Ist dies nicht möglich, kann bei einem Nasenbeinbruch ein Schmerzensgeld auch per Gericht eingeklagt werden. Bis zu einem Streitwert von 5.000 Euro ist dies ohne Anwalt möglich. Liegt der Streitwert höher, wird dies vor einem Landgericht verhandelt, was die Vertretung durch einen Anwalt erforderlich macht.

Wie hoch fällt bei einer Nasenbeinfraktur das Schmerzensgeld aus?

Ein Schmerzensgeld bei gebrochener Nase ist einzelfallabhängig.
Ein Schmerzensgeld bei gebrochener Nase ist einzelfallabhängig.

Die Höhe von einem Schmerzensgeld bei einem Nasenbeinbruch ist immer einzelfallabhängig und kann daher nie pauschal benannt werden. Faktoren wie die Schwere der Verletzung, etwaige Folgeschäden, Behandlungsaufwand oder auch die Dauer der Arbeitsunfähigkeit können die letztendliche Summe beeinflussen.

Geschädigte können zur Orientierung für mögliche Summen eine Schmerzensgeldtabelle nutzen. In dieser sind Urteile zum Nasenbeinbruch aufgeführt und können als Überblick verwendet werden. Allerdings sind diese Informationen rechtlich nicht bindend.

Nachfolgend findet sich ein Beispiel für eine Schmerzensgeldtabelle zur Nasenbeinfraktur:

VerletzungSummeGericht, Jahr, Akten­zeichen
Armbrüche, Rippen­serien­bruch,
Beckenring­bruch,
Oberschenkelschaftfraktur,
Lungenprellung,
Nasenbeinbruch
90.000 EUR OLG Celle, 12. 03. 2008, 14 U 175/07
Nasenbein­fraktur,
Abriss der
Rotatoren­manschette
8.500 EUR KG Berlin, 21.03.2006, 7 O 591/05
Fraktur des Nasen­beins,
Schnitt­wunden an Stirn
2.500 EUR LG Ulm 28.08.1981, 4 O 89/81
Nasenbeinfrak­tur
Platz­wunde
Oberlippe
750 EUR LG Trier, 21.10.1982, 3 S 182/82

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 zugelassener Rechtsanwalt. Zuvor studierte er in Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Auf bussgeldkatalog.net informiert er seine Leser u. a. über das Bußgeldverfahren.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (49 Bewertungen, Durchschnitt: 4,47 von 5)
Loading ratings...Loading...